Schlagwort: kellinghusen

  • Hauptstraße (fünf Bilder)

    Kellinghusen

    Kellinghusen

    Kellinghusen

    Kellinghusen

    Kellinghusen

    Wo sich bis Anfang der Achtzigerjahre dicke Trucks durch Kellinghusen quetschten, steht seither fast die Zeit still.

    Kamera: Nikon F-401x
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Hauptstraße Kellinghusen
    März 2020

  • Wasser (pt. 2/2, sechs Bilder)

    same procedure as every year...

    same procedure as every year...
    Doppelbelichtung

    same procedure as every year...
    Unterbelichtung

    same procedure as every year...

    same procedure as every year...

    same procedure as every year...

    „(…) Während der Flut kehrte ich zurück, um die Worte zu lesen, und ich fand am Ufer nichts, als meine Unwissenheit.“
    Khalil Gibran

    Kamera: Agfa Isolette V
    Film: Ilford Delta 100 (expired 05/2006)
    Location: Kellinghusen
    Februar 2020

  • Wasser (pt. 1/2, fünf Bilder)

    same procedure as every...

    same procedure as every year...

    same procedure as every year...

    same procedure as every year...

    same procedure as every year...

    „Während der Ebbe schrieb ich eine Zeile auf den Sand, in die ich alles legte, was mein Verstand und Geist enthält (…)“
    Khalil Gibran

    Kamera: Agfa Isolette V
    Film: Ilford Delta 100 (expired 05/2006)
    Locations: Rensing, Rosdorf, Störkathen, Wurth, Stellau
    Februar 2020

  • Sær Grimsvøtn (Einblick in einen Arbeitsprozess, vier Bilder)

    Sær Grimsvøtn @ Ku1

    Sær Grimsvøtn @ Ku1

    Sær Grimsvøtn @ Ku1

    Sær Grimsvøtn @ Ku1

    Sær Grimsvøtn @ Ku1

    Ein kleiner Rückblick auf die Ausstellung im Mai von und mit Sær Grimsvøtn im Ku1.

    Kamera: Canon T70
    Film: Agfaphoto Vista 200
    Location: Ku1, Kellinghusen
    Mai 2019

  • Helen (pt. 1/2, vier Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400
    Location: Ku1, Kellinghusen
    Februar 2018

  • A U S S T E L L U N G Stille und Stillstand – mit Ton und bewegt! (elf Bilder)

    In einem Provinzkaff, in diesem Falle Kellinghusen, Kunst zu zeigen, scheint durchaus problematisch zu sein, aber warum sollte man es eigentlich nicht machen? Und so ergab sich für mich die Möglichkeit, mein Thema und meine Fragen in einer kleinen Galerie zu zeigen und zum Nachdenken anzuregen.

    Auf diesem Wege bedanke ich mich bei allen Interviewten beziehungsweise Portraitierten, bei den zahlreichen Besuchern und vor allem denjenigen, die mir weitere Interpretationen geliefert haben, bei Sonja und Sophia für das Sortieren und Korrigieren der Texte für das Beiheft, bei meinem Arbeitgeber BiBeKu GmbH für die günstige Druckgelegenheit, bei Jasper für die englische Untertitelung des Videoessays, bei meinen Eltern für das Bier-Sponsoring und bei Robin für die Bereitstellung des perfekten Ausstellungsraums.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Ausstellung im Ku1 – Raum für aktuelle Kultur in der Hauptstraße 52 in Kellinghusen vom 25. Mai bis 24. Juni 2018. Thema: Stille und Stillstand.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    49 Menschen befragte ich von Juli 2015 bis September 2017, was “Stille” und “Stillstand” für sie darstellten. Während der Ausstellung kamen noch weitere Antworten hinzu.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Gezeigt wurde ein Videoessay mit ausgewählten Antworten und zum Thema passenden Zwischentönen.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Neben Videoelementen sowie abstrakten und antinaturalistischen Photographien wurden sieben Interviews präsentiert.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Kurioser Gast, der letztlich einen Feuerwehreinsatz auslöste.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    David Hasselhoff war auch da.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Am letzten Ausstellungstag war die Hütte nochmal gut besucht.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Hierzulande “stiller Ort” genannt, in Japan wird klassische Musik beim Stuhlgang gehört – oder das Geräusch gluckernden Wassers, um Fürze zu übertönen.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Jessicas Bild hing zwar nicht an der Wand, landete aber im Beiheft, in dem alle 49 Antworten inklusive ihrer nachzulesen sind.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Mancher Gast, wie hier Co-Lektorin Sophia, hinterließ seine Gedanken zu den themengebenden Begriffen.

    Und was sind Stille und Stillstand (für Dich)?


    der Film zur Ausstellung

    Kamera: Canon EOS 600D
    Location: Ku1 – Raum für aktuelle Kultur Kellinghusen
    25. Mai bis 24. Juni 2018

  • Stille und Stillstand – laut und mit bewegten Bildern

    Vom 25. Mai bis 17. Juni 2018 zeige ich im “Ku1 – Raum für aktuelle Kultur” einen Einblick in meine teils partizipatorische Arbeit, die sich um die Begriffe “Stille” und “Stillstand” dreht – cineastische Photographien, Portraits und die dazugehörigen Interpretationen der Begriffe, Videoelemente und ein circa 35-minütiger Kurzfilm.

    Die Eröffnung findet am Freitag, den 25. Mai um 18.30 Uhr statt. Weitere Öffnungszeiten:
    • sonnabends (26. Mai, 02./09./26. Juni): 10.00 bis 12.00 Uhr
    • dienstags (29. Mai): 10.00 bis 12.00 Uhr
    • mittwochs (30. Mai, 06./13. Juni): 15.00 bis 17.30 Uhr
    • weitere, auch spontane Öffnungstermine sind auch auf Anfrage möglich

    Ich freue mich auf Euren Besuch!
    (Und vielleicht sogar auf Eure Interpretation der Begriffe “Stille” und “Stillstand”.)

    Adresse: “Ku1 – Raum für aktuelle Kultur”, Hauptstraße 52, 25548 Kellinghusen

  • Lena (pt. 2/2, vier Bilder)

    Lena

    Lena

    Lena

    Lena

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Lomography Negative Color 400
    Location: Hafen Kellinghusen
    März 2018

  • Lena (pt. 1/2, drei Bilder)

    Lena

    Lena

    Lena

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Lomography Negative Color 400
    Location: Hafen Kellinghusen
    März 2018

  • same procedure as every year (vier Bilder)

    same procedure as every year

    same procedure as every year

    same procedure as every year

    same procedure as every year

    In diesem Jahr soff der Ort mal nicht ab, das Hochwasser war moderat.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto Vista Plus 200
    Location: Fernsicht, Kellinghusen
    Januar 2018

  • für mehr Anarchie beim Fußball (pt. 2/2, drei Bilder)

    both goals in one picture
    Meierei-Sportplatz in Kellinghusen, bespielt Anfang der 1990er Jahre

    both goals in one picture
    Bolzplatz am Störweg in Kellinghusen, bespielt Anfang der 1990er Jahre

    both goals in one picture
    Bolzplatz am Uhlenweg in Kellinghusen, bespielt Mitte der 1980er bis 1997

    220 Millionen? Euro? Schotter? Kies? Lieber Letzteres auf’m Bolzer vor der Haustür!

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400
    November 2017

  • Fußballphotos noch und nöcher…

    Natürlich wird dieses Angebot auch künftig abrufbar sein: Angesprochen dürfen sich Fußballfans und -asis aus dem Dunstkreis des Hamburger SV angesprochen fühlen und vor allem natürlich jene, mit denen ich einst diesem Club nahezu überall hin folgte und dort die Flagge der “Psychopathen Steinburg” an den Zaun band.

    Das komplette Bildarchiv zog im Laufe der letzten Monate (hoffentlich zum letzten Mal) auf einen anderen Bilderhoster um und zeigt teilweise natürlich fragwürdige Motive aus den Kuttenzeiten in den 1990er Jahren bis hin zu aufwendigen Kurvenshows sowie Eindrücke von anderen Kicks im In- und Ausland.

    ps.janmeifert.de dürft Ihr gerne als Lesezeichen setzen, von Zeit zu Zeit wird es auch weiterhin ein paar kleine Updates geben – wenngleich seit 2015 mit Fokus auf den HFC Falke. In der Menüführung am oberen Ende dieser Website findet Ihr alle relevanten Links unter dem Punkt “PS”.

    Viel Spaß beim Stöbern und – wer mag – beim Rückmelden!

    Volksparkstadion, Hamburg ♡

  • Man kann auch Scheiße bauen sein lassen.

    Kellinghusen
    Laurinatskoppel, zentrale Grünfläche in Kellinghusen. Hell, ruhig, für alle zugänglich. Bald wahrscheinlich nur noch für wenige Menschen zugänglich.

    Kellinghusen
    Bis vor kurzem stand an dieser Stelle in der Overndorfer Straße ein alter Bauernhof. Dieser ist weg und mit ihm alles Grüne, haben die hiesigen Immobiliendealer ganz geschickt hingedreht. Demnächst werden hier Wohnhäuser gebaut und die Planer des Stadtbildes werden auch hier allen gestalterischen Schund durchwinken.

    Aber warum sollte man sich aufregen? Kellinghusen liegt doch im Grünen, ganz nah am Naturpark Aukrug, das reicht doch eigentlich auch. Und Otto Normalverbraucher steht halt mit beiden Beinen fest im Leben. Veränderung zu dauerhafter Nichtveränderung, ein Paradoxon. Verbietet das Bauen! (als abschließender Lesetipp)

    Kamera: Agfa Isola I
    Film: Lomography Color Negative 400
    Location: Kellinghusen
    April 2016

  • Sach ma, Kellinghusen…

    …ging es Dir bei der Anschaffung nur ums Prestige oder dann doch ums Gedenken? Wenn man Messing putzt, dann glänzt es golden und fällt auf. Wenn man es jedoch nicht putzt, bildet sich eine Patina und wird im konkreten Falle “Deiner” Stolpersteine quasi eins mit seiner asphaltierten und gepflasterten Umgebung. Kurz gesagt: Man “stolpert” nicht mehr darüber, sondern geht einfach daran vorüber, weil man diese kleinen Gedenksteine nicht mehr sieht und erkennt.

    Und dann ist da vor allem Otto Linkes Stolperstein: Da stolpert vielleicht mal Wauzi beim Gassigehen drüber. Dieser Stein ist tatsächlich nicht auf dem eigentlichen Gehweg, sondern in den dazugehörigen Hundestreifen eingelassen. Anscheinend war die Flex gerade in diesem Moment kaputt, keine Steckdose parat oder der Akku leer. So kann man ein schönes wie wichtiges Projekt auch halbherzig und würdelos darstellen.

    Du, Kellinghusen, weißt also, was zu tun ist. Nicht rumdiskutieren und palavern, sondern einfach mal halbjährlich ein wenig Politur in die Hand nehmen und die Erinnerung aufrecht erhalten, dass auch in Dir, ehemaliges “Klein-Nürnberg”, die dunkelste Epoche der Menschheitsgeschichte ganz gehörig blühte. Denn nicht nur Messing sollte man pflegen, sondern vor allem die Erinnerung – gerade in Zeiten, in denen der neo-braune Mob seine hässliche, deutsche Fratze ganz ungeniert zeigt.

    Stolpersteine, Kellinghusen__Stolpersteine, Kellinghusen
    Hier wohnte Otto Fabian, Jahrgang 1909, von SA erschossen 5.3.1933
    Feldstraße 42

    Stolpersteine, Kellinghusen__Stolpersteine, Kellinghusen
    Hier wohnte Otto Linke, Jahrgang 1887, verhaftet 23.8.1944, KZ Neuengamme, tot 16.1.1945
    Schützenstraße 35

    Stolpersteine, Kellinghusen__Stolpersteine, Kellinghusen
    Hier wohnte Otto Ralfs, Jahrgang 1894, verhaftet am 23.8.1944, KZ Neuengamme, tot 3.5.1945
    Mathildenstraße 4

    Kamera: Canon EOS 600D
    März 2016

  • Anna (pt. 2/2)

    Anna

    Anna

    Anna

    Kamera: Canon T70
    Film: Solaris Ferrania 200 (exp. 11/2008)
    Location: Hafen Kellinghusen
    November 2015

  • Chillen und Hans Moleman killen oder so.

    Kitty #1

    Kitty #2

    Kitty #3

    Musik: The Presidents Of The United States Of America – Kitty
    Kameras: Canon IXUS 145, Canon EOS 600D
    Locations: Kellinghusen und Wrist
    September/Oktober 2015

  • Sophie (pt. 2/4)

    Sophie

    Sophie

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Ilford Delta 400
    Location: Stellau, Wrist
    Juni 2015

  • Holstein spring

    Neumühlen
    Kamera: Canon AF35M
    Film: Rossmann Film 200
    Location: Neumühlen
    April 2015

    Kellinghusen
    Kamera: Canon AF35M
    Film: Rossmann Film 200
    Location: Kellinghusen
    Mai 2015

    Elmshorn
    Kamera: Canon EOS 600D
    Location: Elmshorn
    Juni 2015

  • Maya

    Maya

    Maya

    Maya

    Maya

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400
    Location: ehemaliges Sondermunitionslager Kellinghusen
    Juni 2015

  • IFA Faustball U18-Europameisterschaft – ein paar Eindrücke

    IFA Fistball U18-European Championship 2015

    IFA Fistball U18-European Championship 2015

    IFA Fistball U18-European Championship 2015

    IFA Fistball U18-European Championship 2015

    Kamera: Canon EOS 600D
    Location: Stadion Eichenallee, Kellinghusen
    Programmheft: Aktuelle Eichenallee #21
    Juli 2015

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.