Lomoburg (fünf Bilder)
Kamera: Kodak Tele-Ektra 350 Film: Lomography Tiger Color Negative 200 (expired 10/2015) Orte: Freiburg Juli 2021
In der Phantasie geht alles.
Kamera: Kodak Tele-Ektra 350 Film: Lomography Tiger Color Negative 200 (expired 10/2015) Orte: Freiburg Juli 2021
Yo, was geht, Mann? Kein Deichbruch in Sicht, kein Händchenhalten seitens der großen Politik? Keine Katastrophe, keine Selbstinszenierung als großer Kümmerer? Ach, wie heißt es immer so schön? Schöne Bilder sind halt schön, gute Bilder besser. Katastrophen sind immer für sowas immer gut. Aber gut sieht das jährliche Murmeltier in Form des Hochwasser ja schon…
Kamera: Canon EOS 500N Film: Tura Professional DX P150 (expired 01/2003) Location: ehemaliges Sondermunitionslager Kellinghusen November 2021
Kamera: Canon EOS 500N Film: Tura Professional DX P150 (expired 01/2003) Location: ehemaliges Sondermunitionslager Kellinghusen November 2021
Kamera: Canon EOS 500N Film: Tura Professional DX P 150 (expired 01/2003) Location: ehemaliges Sondermunitionslager Kellinghusen November 2021
Kamera: Kodak Tele-Ektra 350 Film: Lomography Tiger Color Negative 200 (expired 10/2015) Orte: Martinstor, Freiburger Münster, Schwabentor Juli 2021
Schnöde Bildtitel sind immer großartig. Kamera: Canon EOS 500N Film: Agfaphoto APX 100 Location: Osterhorn Ferbruar 2021
Party Zone Rade Fischerhütte Fitzbek Hard Rock Hütte Quarnstedt Wie wurde noch ein Spieler des VfL Kellinghusen in der wohl letzten Ausgabe der Aktuellen Eichenallee auf Seite 74 vorgestellt? “Sven Grümmert muss einfach mit rein. (…) dass er mir bei meinem ersten Besuch das Klo in der Quarnstedter Partyhütte zeigte – ‘Ach, geh’ mal lieber…
Im Winter ist hier mehr als Monokultur. Kamera: Canon EOS 500N Film: Agfaphoto APX 100 Location: Springhoe Februar 2020
Freiburg hat Flair! So blieb es mir dank diverser Touren mit dem HSV jedenfalls in biergeschwängerter Erinnerung. Doch der nüchterne Blick offenbart: Freiburg ist mit seiner Altstadt, dem Bächle, der schönen Umgebung, den kulinarischen Köstlichkeiten, dem wirklich hervorragenden Bier zwar eine Reise wert – aber die Einheimischen? Der gemeine Südbadener scheint Fremden gegenüber jedenfalls nicht…