Sakura in Itzehoe

Die Kirschblütenzeit in Japan im Vorjahr war großartig. Sah toll aus und wurde mit dem Kirschblütenfest (Hanami) frei, ungezwungen und unaufdringlich zelebriert. Anstelle eines uniformierten “Weißen Dinners” könnte man es auch hierzulande in den Parks ganz entspannt angehen lassen – bei möglichst viel Bier, Sake und Umeshu natürlich. Kamera: Agfa Isola I Film: Lomography Color…

Another night in Shibuya…

…habe ich natürlich tausende Yen bei “Tower Records” gelassen. Immerhin geht nichts über einen anständigen Tonträger, der qualitativ grundsätzlich jedem Stream u.ä. vorzuziehen und ohnehin nachhaltiger wie persönlicher ist. Sehen übrigens auch die Japaner_innen so, bei denen Silberlinge, aber auch Vinyl nachwievor hoch im Kurs stehen. Kamera: Canon T70 Film: Lomography Color Negative 400 Location:…

Old Kyōto

Kamera: Canon T70 Film: Lomography Color Negative 400 Location: Kyōto April 2015

Sakura

Kirschblütenzeit, Sakura – in Deutschland ein netter Hingucker, im japanischen Frühling ein echtes Spektakel. Ganze Parks und Alleen blühen, die Menschen genießen den Anblick und feiern. Kamera: Canon T70 Film: Lomography Color Negative 400 Locations: Kaiserpalast, Tōkyō und Kōtoku-in-Tempel, Kamakura

minimales Yokohama

Der Landmark Tower ist das höchste Haus Japans. In ihm befindet sich auch das “Hard Rock Cafe”, ein exzellenter Ort, um bei verblüfften und dann völlig begeisterten Japanern um zehn Uhr morgens ein großes Bier zu ordern und netten Smalltalk über Musik und so zu halten. Großartig: Rancid’s “Ruby Soho” wurde aufgelegt. Zum Dank bestellte…

Nikkō

Tags zuvor heftiger Schneefall, nun T-Shirt-Wetter in ca. 1300 Metern Höhe. Kamera: Canon T70 Film: Lomography Color Negative 400 Location: Kegon Falls und Lake Chuzenji, Nikkō

Sach ma, Kellinghusen…

…ging es Dir bei der Anschaffung nur ums Prestige oder dann doch ums Gedenken? Wenn man Messing putzt, dann glänzt es golden und fällt auf. Wenn man es jedoch nicht putzt, bildet sich eine Patina und wird im konkreten Falle “Deiner” Stolpersteine quasi eins mit seiner asphaltierten und gepflasterten Umgebung. Kurz gesagt: Man “stolpert” nicht…

Einst laut, nun still (2015, pt. 2/2)

(Deutschland-)Fischerhütte, Fitzbek Punk Zone Rade (PZR) Hardrockhütte Quarnstedt Bermuda-Dreieck, Itzehoe (Grünfilter vergessen) Eine Kamera gefunden mit nicht definierbarem Film, der noch ein paar Bilder Kapazität bot. Im Rahmen der Sichtung möglicher Kulissen erinnerte ich mich an die 2005er Serie und schlug etwas mehr als zehn Jahre später an den gleichen Plätzen erneut auf, um zum…

Einst laut, nun still (2005, pt. 1/2)

Fischerhütte, Fitzbek Punk Zone Rade (PZR) Hardrockhütte Quarnstedt Hollywood (nebst Peach Pizza), Bermuda-Dreieck Itzehoe 2005 fotografierte ich Orte meiner Jugend, die Mitte/Ende der 1990er Jahre vor allem mit viel Feierei und Alkoholexzessen, aber auch (neuen) Freundschaften verbunden waren. Natürlich machte das alles fürchterlich viel Spaß und natürlich gibt es ebenso wenig zu bereuen. Diese Locations…

How low can you go?

Against Me! – How low? Kamera: Canon EOS 500N Film: Ferrania Solaris 200 (exp. 11/2008) Location: zwischen Quarnstedt und Wrist Dezember 2015

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.