Schlagwort: mittelformat

  • Jessica (Session V, pt. 3/3, drei Bilder)

    Jessica

    Jessica

    Jessica

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 05/2012, pulled ISO 50)
    Location: Westensee
    September 2022

  • Jessica (Session V, pt. 2/3, vier Bilder)

    caught: Jessica

    Jessica

    Jessica

    Jessica

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 05/2012, pulled ISO 50)
    Location: Westensee
    September 2022

  • Jessica (Session V, pt. 1/3, drei Bilder)

    Jessica

    Jessica

    Jessica

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 05/2012, pulled ISO 50)
    Location: Westensee
    September 2022

  • Ghetto Nuovo (vier Bilder)

    Ghetto

    Ghetto

    Ghetto

    Ghetto

    Im Stadtteil Cannaregio befand sich einst das Viertel “Ghetto Nuovo”, das für eine örtliche Gießerei (Ghetto = italienisch für Gießerei) stand. Im 16. Jahrhundert wurden auf päpstliche Anordnung alle im Kirchenstaat lebenden jüdischen Menschen angewiesen, in die nur für sie vorgesehenen und oftmals abgeschottenen Viertel zu ziehen. Der Begriff “Ghetto” etablierte sich im Laufe der Zeit für diese Bezirke. Bereits zuvor gab es in diversen Städten sogenannte “Judengassen” und später im nationalsozialistischen Deutschland vor allem in den in Osteuropa besetzten und unterdrückten Ländern Quasi-Konzentrationslager, die ein entscheidener Baustein für die Vernichtung des europäischen Judentums waren. Eindrucksvolle Schilderungen über das (Über-)Leben und Verrecken im Warschauer Getto lieferte der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranitzky in seiner Autobiographie.

    Architektonisch auffallend in “Ghetto Nuovo” sind vor allem die Häuser, die höher gebaut sind als die in den anderen Vierteln. Hier war der Raum nunmal sehr beengt, sodass die dort lebenden Menschen die Häuser vor allem in die Höhe bauen mussten, um Platz zu schaffen.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 07/2017)
    Location: Cannaregio, Venedig
    August 2022

  • Knatta (Session I, pt. 3/3, vier Bilder)

    Knatta

    Knatta

    Knatta

    Knatta

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfacolor XRS 400 (expired 01/1989, pulled ISO 50)
    Location: Bülk
    Juni 2022

  • Knatta (Session I, pt. 2/3, vier Bilder)

    Knatta

    Knatta

    Knatta

    caught: Knatta

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfacolor XRS 400 (expired 01/1989, pulled ISO 50)
    Location: Bülk
    Juni 2022

  • Knatta (Session I, pt. 1/3, drei Bilder)

    Knatta

    Knatta

    Knatta

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfacolor XRS 400 (expired 01/1989, pulled ISO 50)
    Location: Bülk
    Juni 2022

  • Mona und der Baum (Session II, pt. 1/1, sechs Bilder)

    Mona and the tree

    Mona and the tree

    Mona and the tree

    Mona and the tree

    Mona and the tree

    Mona and the tree

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfapan APX 100 (expired 07/1998, pulled ISO 25)
    Location: Moorteichwiese, Kiel
    August 2022

  • Bernadette (Session I, pt. 3/3, drei Bilder)

    Bernadette

    Bernadette

    Bernadette

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 05/2012)
    Location: Gespensterwald, Nienhagen
    Oktober 2022

  • Bernadette (Session I, pt. 2/3, vier Bilder)

    Bernadette

    Bernadette

    Bernadette

    Bernadette

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 05/2012)
    Location: Gespensterwald, Nienhagen
    Oktober 2022

  • Bernadette (Session I, pt. 1/3, vier Bilder)

    Bernadette

    Bernadette

    Bernadette

    Bernadette

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 05/2012)
    Location: Gespensterwald, Nienhagen
    Oktober 2022

  • Doris, die Geberin (Session IV, pt. 3/3, drei Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Der Name Doris entstammt dem Altgriechischen und bedeutet “die Geberin”. Bereits in Homers “Ilias”, das im siebenten oder achten Jahrhundert vor Christi Geburt entstand, wurde sie erwähnt. Als eine der Okeaniden wirkt sie sowohl an der See als auch in Binnen- beziehungsweise Süßgewässern.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 10/2008)
    Location: Oortkaten
    August 2022

  • Doris im Chiton (Session IV, pt. 2/3, fünf Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Der Peplos war im antiken Griechenland ein Unterkleid. Männer trugen ihn in kurzer, Frauen in langer Tragart. Entgegen der heute üblichen Darstellung waren die Gewänder durchaus farbig gehalten.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 10/2008)
    Location: Oortkaten
    August 2022

  • Doris im Peplos (Session IV, pt. 1/3, drei Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Der Peplos ist ein während der Eisenzeit oft getragenes Gewand, das nicht nur in Griechenland verbreitet war. Es besteht aus schwerem quadratischen oder rechteckigen Stoff, das in unterschiedlichen Varianten getragen werden kann. Ein Gürtel oder ein Band alten den Stoff zusammen.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 10/2008)
    Location: Oortkaten
    August 2022

  • Schau mal und stell Dir vor… (drei Bilder)

    Take a look at this and dream of making a slam dunk.
    …wie Du einen Slamdunk machst.

    Take a look at this and just stand by it.
    …wie Du einfach daneben stehst.

    Take a look at this and try to make a ride.
    …wie Du eine wilde Verfolgungsjagd unternimmst.

    Auf einem der Bilder bewegt sich etwas! Stillleben in einer überlaufenen Stadt wie Venedig festzuhalten, war durchaus eher zufälliger Natur.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 09/2015)
    Location: Dorsoduro und San Marco, Venedig
    August 2022

  • Jessica (Session V, pt. 2/2, drei Bilder)

    Jessica

    Jessica

    Jessica

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujifilm Pro 160C (expired 07/2011)
    Location: Wald am Kleinen Schierensee
    September 2022

  • Jessica (Session V, pt. 1/2, drei Bilder)

    Jessica

    Jessica

    Jessica

    Als im September die Band Cigar mit ihrem Album “The Visitor” nach langer Zeit ein furioses Album-Comeback gab, wähnte ich mich kurzerhand mitten in den raren schönen Zeiten der Neunzigerjahre. Musik in Form von Melodic Hardcore beziehungsweise (Skate-)Punk ließ in der tiefdunklen Nacht des massiven Leistungsdrucks die Sonne aufgehen und Energie freisetzen und wurde selbstredend stets laut gehört. Ganz so laut geht es mittlerweile jedoch nicht mehr zu und auf Konzerten ist mittlerweile immer Gehörschutz dabei – aber als Nebenbeigedudel funktioniert das alles ganz sicher ganz und gar nicht.

    Ein Comeback war es auch für Jessica – und wo habe ich sie wiedergetroffen? Natürlich auf einem Punkgig! Sie war schon im ersten Durchlauf des Projekts “Stille und Stillstand” dabei (#9/49) und durfte mit ihrem Beitrag nun den zweiten Durchlauf beschließen (#36/36) – an einem Spätnachmittag, der ebenso gut und leicht durchging wie das Album von Cigar.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujifilm Pro 160C (expired 07/2011)
    Location: Wald am Kleinen Schierensee
    September 2022

  • die staubige Stahlstadt Linz (fünf Bilder)

    Linz

    Linz

    Linz

    Linz

    Linz

    Es gibt weitaus unangenehmere Städte als das niederösterreichische Linz. Anders als letztes Jahr im badischen Freiburg stieß man in den Linzer Lokalitäten auf offene und gastfreundliche Menschen. Und auch sonst kann man es sich in dieser Stadt gutgehen lassen, was vor einigen Jahren beinahe absurd schien. Denn Linz wandelte sich von einem tristen Industriestandort zu einem gepflegten sowie pulsierenden Zentrum für Kunst und Kultur.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (TX expired 09/2015; TMY expired 09/2017)
    Location: Venedig
    August 2022

  • Nadia (Session III, pt. 2/2, vier Bilder)

    Nadia

    Nadia

    Nadia

    Nadia

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujicolor Pro 160C (expired 07/2011)
    Location: ehemaliges Truppenübungsgelände, Kellinghusen
    Juli 2022

  • San Tourismo (fünf Bilder)

    San Tourismo

    bling bling

    Rather she hates books.

    true church

    Venezia

    Funfacts über Venedig
    • Die Bevölkerung wird im Durchschnitt immer älter, die Jugend zieht es auf das Festland.
    • Die Einwohnerzahl der Stadt geht zurück. Wohnraum wird immer teurer, die Altbauten sind aber überwiegend nicht auf dem neuesten technischen Stand.
    • Venedig verfügt über keine Kanalisation, dafür aber über viele kleine Kanäle.
    • im 20. Jahrhundert sackte die historische Altstadt um ganze zwölf Zentimeter ab, während der Meeresspiegel um zwölf Zentimeter stieg.
    • Ich kaufte bei einem Straßenhändler einen Venezia-Jutebeutel.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (TX expired 09/2015; TMY expired 09/2017)
    Location: Venedig
    August 2022

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.