Schlagwort: küste

  • einmal um Howth (pt. 1/2, fünf Bilder)

    once around Howth
    Ireland’s Eye

    once around Howth
    Nose of Howth

    once around Howth
    Lambay Island

    once around Howth
    Duftwolke

    once around Howth
    Baily Lighthouse

    Des Dubliners liebstes Wochenendziel ist die gut mit der Bahn erreichbare Halbinsel Howth. Doch wider Erwarten hielt sich an diesem Sonntag der Andrang einigermaßen in Grenzen und man konnte zu einem recht entspannten Rundgang aufbrechen. Howth leuchtete Anfang April an vielen Stellen gelb auf. Die Ginstersträucher blühten und dufteten und ich fühlte mich an das grandiose Erlebnis des Kirschblütenfrühlings in Japan 2015 erinnert. Sowas bedient die Sinne und ist einfach schön.

    Übrigens: Nur drei Tage vor diesem Foto, am letzten Tag vor meiner Abreise, gab es Zuhause einen kernigen Wintereinbruch und der gefallene Schnee bedeckte alle Blüten.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Howth
    April 2022

  • auf dem Weg zum roten Dach (vier Bilder)

    south

    chimney

    salty

    red

    Früher mit dem Schlauchboot dorthin, diesmal zu Fuß. Der alte Kalkofen sieht noch immer so aus wie damals. Der Ort Marstal begegnete mir übrigens im Frühjahr in Irland: Eine Gedenktafel erinnert an ein Frachtschiff von dort, das bei schwerer See vor Waterville im Jahre 1916 sank.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbwelt 800 (expired 01/2005)
    Location: Marstal, Ærø
    Oktober 2020

  • Friede (fünf Bilder)

    Slieve League

    two guys

    too windy

    one guy

    peace

    Soundtrack: Mogwai – Wake Up And Go Berserk

    Die Cliffs of Moher sind trotz allem Tourismus schon schön, aber wirklich mächtig und bedrohlich kommen die höchtsten Seeklippen Irlands, Slieve League, daher. Das mittlere Bild war die Endstation, ab dort ließ der aufkommende Sturm kein Weitergehen mehr zu. Die Natur ist nicht nur mächtig und bedrohlich, sondern auch brutal.

    Kamera: Canon EOS M50
    Location: Slieve League, County Donegal
    April 2022

  • Schlechtes Wetter ist gutes Wetter! (pt. 2/2, vier Bilder)

    Teglkås

    Teglkås

    Teglkås

    Teglkås

    Auf dieser Wanderroute von Hasle zu Jons Kapel begegnete ich zwei Rucksackreisenden und landete während eines kräftigen Schauers in einer charmanten Kunsthandwerksgalerie in Teglkås, die von einem älteren Ehepaar betrieben wurde. Sie erzählten vom Leben in dieser rauen Gegend und was hier für sie wichtig sei. Solche Kleinigkeiten mag ich und ich finde sie vor allem dann, wenn das Wetter mitspielt und ausbleibende Menschenmassen die Ruhe zum Kennenlernen und Entdecken von Details gebieten – sogar in stark touristisch geprägten Gegenden wie Bornholm.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2005)
    Location: Teglkås
    September 2019

  • Schlechtes Wetter ist gutes Wetter! (pt. 1/2, vier Bilder)

    Heligpeder

    Heligpeder

    Heligpeder

    Heligpeder

    Nördlich von Hasle an der Westküste Bornholms befindet sich der raue Abschnitt der Insel. Während im Norden und Osten Schären und im Süden Dünen und Strände vorherrschen, ist dieser Abschnitt zerklüftet und felsig.

    Auf meiner ersten Japan-Reise im Frühling 2015 empfand ich, dass das Besuchen und Erkunden bei regnerischem und windigem (umgangsprachlich: schlechtem) Wetter weitaus angenehmer ist. Es sind weniger Menschen unterwegs, aber man trifft erstaunlicherweise immer wieder mal interessante. In Kyoto schloss ich mich im Bambuswald am Inari-Schrein mit einer Festlands-Chinesin zusammen und kam mit ihr in ein recht offenes Gespräch. Das wurde möglich, weil zum Einen nur wenige Menschen auf dieser Alternativroute unterwegs waren, zum Anderen auch weil kein “Blockwart” dabei war – Gruppen aus China erscheinen für Europäer deshalb oftmals unerreichbar, weil Kontakt zu Systemfremden nicht erlaubt und auch gefährlich ist.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2005)
    Location: Heligpeder
    September 2019

  • die doppelt belichtete Felsenküste Bornholms (pt. 2/2, fünf Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2015)
    Location: Rønne
    September 2019

  • Der samtpfotige Ornithologe schaut die sich später sicher gerne mal an. (vier Bilder)

    feathered army

    iron(ic) chicken

    riotous assembly

    upcoming ornithologist

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2015)
    Locations: Svaneke, Dueodde, Hasle
    August/September 2019

  • Protagonisten (vier Bilder)

    protagonist

    protagonist

    protagonist

    protagonist

    Der Baum. Nicht nur in robusten HSV-Kreisen werde ich so gerufen, auch in meiner Portraitarbeit spielt er eine große Rolle. Kleine Auszüge streue ich seit letztem Sommer immer wieder in Form von kurzen Serien, das Mehr bleibt dem world wide web jedoch vorenthalten. Es riecht schwer nach einem Ausstellungsthema.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired: 03/2015)
    Location: Bornholm
    September 2020

  • Monet, alte Hippe! (fünf Bilder)

    Stohl

    rainbow over Stohl's cliff coast

    Stohl

    Stohl

    Stohl

    Es hat hier nur “Klick” gemacht!

    Kamera: Kodak Tele-Ektra 350 mit circa 1990-1995 abgelaufenem Film
    Location: Steilküste bei Stohl
    Oktober 2019

  • s/w (pt. 1/2, zwei Bilder)

    alive
    Lebt.

    dying
    Stirbt.
    (ein Jahr zuvor)

    Leben und sterben.

    Kamera: Kodak Tele-Ektra 350 mit circa 1990-1995 abgelaufenem Film
    Location: Bottsand
    Oktober 2019

  • Lin (pt. 1/3, vier Bilder)

    Lin

    Lin

    Lin

    Lin

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Ilford FP Plus 125 (exp. 08/2003)
    Location: Manchester
    April 2019

  • Emily (pt. 4/4, drei Bilder)

    Emily

    Emily

    Emily

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Ilford Delta 400
    Location: Kiekut, Eckernförde
    März 2019

  • Emily (pt. 3/4, vier Bilder)

    Emily

    Emily

    Emily

    Emily

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Ilford Delta 400
    Location: Kiekut, Eckernförde
    März 2019

  • Emily (pt. 1/4, vier Bilder)

    Emily

    Emily

    Emily

    Emily

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Ilford Delta 400
    Location: Eckernförder Begräbniswald
    März 2019

  • Strandidylle mit Erdkabel (sechs Bilder)

    Bottsand

    Bottsand

    Bottsand

    Bottsand

    Bottsand

    Bottsand

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto Vista 200
    Location: Bottsand
    Oktober 2018

  • Mal frisst man den Bären, mal wird man vom Bären gefressen. (fünf Bilder)

    Sylt

    Sylt

    Sylt

    Sylt

    Sylt

    Alles verschwindet im Sand und irgendwann im Meer.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Samsung Prime 100 (exp. 05/2004, mit Orangefilter)
    Location: Hörnum (Sonne) und List (Regen) auf Sylt
    August 2018

  • Leise (drei Bilder)

    Limfjorden

    Limfjorden

    Limfjorden

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto Vista 200
    Location: Lundø
    Dezember 2017

  • Maria (pt. 4/5, fünf Bilder)

    Maria

    Maria

    Maria

    Maria

    Maria

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Ferrania Solaris FG Plus 200 (exp. 05/2011)
    Location: Stohl
    Oktober 2017

  • Maria (pt. 3/5, vier Bilder)

    Maria

    Maria

    Maria

    Maria

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Ferrania Solaris FG Plus 200 (exp. 05/2011)
    Location: Stohl
    Oktober 2017

  • Maria (pt. 2/5, drei Bilder)

    Maria

    Maria

    Maria

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Ferrania Solaris FG Plus 200 (exp. 05/2011, doppelt belichtet)
    Location: Stohl
    Oktober 2017

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.