Schlagwort: grün

  • Doris (pt. 3/3, vier Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Ilford HP5 400 (expired 10/1990, pulled ISO 32)
    Location: Hoisdorf
    März 2021

  • Døndalen (fünf Bilder)

    Døndalen

    Døndalen

    Døndalen

    Døndalen

    Døndalen

    Falls an jenem Tag jemand Brombeeren im Døndalen sammeln wollte, der musste vor mir dort aufkreuzen. Sie schmeckten halt so gut… Und Wasserfälle in Dänemark? Hatte ich nie von gehört, gibt es aber auf Bornholm. Vor allem von Herbst bis Frühling führen sie viel Wasser, während der Sommermonate recht wenig. Trotzdem ist die Atmosphäre um Wasserfälle herum immer schön und ruhegebend, auch an diesem kleinen Wasserfall unweit von Gudhjem.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired film 03/2015)
    Location: Døndalen, Bornholm
    September 2019

  • Monasterium (drei Bilder)

    Monasterium

    Monasterium

    Monasterium

    Seit dem frühen Mittelalter entstand an dieser Stelle der Ort Mimigernaford. Etwas später gründete ein friesischer christlicher Missionar namens Liudger dort ein Kloster, das er schlicht “Monasterium” (deutsch: Münster) nannte. Daraus entstand im Laufe der Zeit die zwischenzeitlich größte Stadt Westfalens.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Münster
    Juli 2020

  • die Farben von Bornholm (drei Bilder)

    colours of Bornholm
    Flechte an einer Schäre bei Årsdale

    colours of Bornholm
    Im Døndalen befindet sich einer von drei Wasserfällen auf der Insel. In den Sommermonaten führt er nur wenig Wasser, von Herbst bis Frühjahr umso mehr.

    colours of Bornholm
    Farbenpracht in Dueodde

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2015)
    Location: Bornholm
    August/September 2019

  • grüner Flecken (drei Bilder)

    green spot

    green spot

    green spot

    Angestellte von großen Firmen aus den westlichen Industrieländern wurden für die Zeit, die sie in Saudi-Arabien arbeiteten, zum Beispiel in eigens dafür hergerichteten Arealen untergebracht. Mein Vater hatte sein (für die damalige Zeit) vollausgestattetes Appartment in einer Barracke im Philipp-Holzmann-Camp unweit des Flughafens im Osten Riyadhs. Die Anlage war grün und gepflegt, während außerhalb das für Wüstenstaaten übliche Beige vorherrschte. Im Restaurant wurde Weihnachten ein sehr üppiges Buffet aufgefahren und auch sonst war die Küche sehr schmackhaft – aber eben westlich geprägt. Nach arabischer oder türkischer (keine Kebabläden!) Küche musste man außerhalb des Camps Ausschau halten.

    Kurios waren sicherlich die Wachleute, die einem vor allem zu später Stunde zwischen Appartement und Restaurant über den Weg liefen. Besondern ein Araber mit Patronengürtel, geladener Flinte und grimmigem Blick blieb haften. Tagsüber, wenn man denn da war, wurde man fünfmal täglich von außen beschallt: Drei Moscheen riefen zum Gebet. Ein Muezzin wirkte recht energisch, einer kannte beim Gesang nur eine Tonlage und einer klang beim Singen so, als hätte er bereits einiges an Selbstgebranntem in sich hineingeschüttet.

    Kamera: Kodak Istamatic 255x
    Location: Philipp-Holzmann-Camp, Riyadh
    Dezember 1992/Januar 1993

  • Sophia (pt. 4/4, drei Bilder)

    Sophia

    Sophia

    Sophia

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Ektar 100 (exp. 06/14)
    Location: Prisdorf
    Mai 2019

  • Stille Genießerin (pt. 3/3)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujicolor Pro 400H
    Location: ehemaliger Truppenübungsplatz, Kellinghusen
    Juni 2016

  • Stille Genießerin (pt. 2/3)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujicolor Pro 400H
    Location: ehemaliger Truppenübungsplatz, Kellinghusen
    Juni 2016

  • DJ crelm

    DJ crelm

    Crelm

    Crelm

    Crelm

    Crelm

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Fujicolor Superia X-Tra 800 (exp. 09/2011), mit Grünfilter, teilweise doppelt belichtet
    Location: U-Bahnhof Gänsemarkt, Hamburg
    Dezember 2015

  • Alissa (pt. 3/4)

    Alissa

    Alissa

    Alissa

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujicolor 400H Pro
    Location: Eppendorf, Hamburg
    September 2015

  • Karo (pt. 2/2)

    Karo

    Karo

    Karo

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Ferrania Solaris 200 (exp. 11/2008), doppelt und vierfach belichtet
    Location: Raakmoor, Hamburg
    Juli 2015

  • Sophie (pt. 3/4)

    Sophie

    Sophie

    Sophie

    Sophie

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak Ektar 100
    Location: Stellau, Wrist
    Juni 2015

  • Jana

    Jana

    Jana

    Modell: Jana Möller
    Kamera: Canon T70
    Film: Kloppenburg Premier Edition (exp. 07/2010)
    Location: Nordoer Binnendünen

    im Frühjahr 2014 ausgestellt in der Freien Kunstschule Hamburg

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.