Kategorie: Photoblog

  • grüner Flecken (drei Bilder)

    green spot

    green spot

    green spot

    Angestellte von großen Firmen aus den westlichen Industrieländern wurden für die Zeit, die sie in Saudi-Arabien arbeiteten, zum Beispiel in eigens dafür hergerichteten Arealen untergebracht. Mein Vater hatte sein (für die damalige Zeit) vollausgestattetes Appartment in einer Barracke im Philipp-Holzmann-Camp unweit des Flughafens im Osten Riyadhs. Die Anlage war grün und gepflegt, während außerhalb das für Wüstenstaaten übliche Beige vorherrschte. Im Restaurant wurde Weihnachten ein sehr üppiges Buffet aufgefahren und auch sonst war die Küche sehr schmackhaft – aber eben westlich geprägt. Nach arabischer oder türkischer (keine Kebabläden!) Küche musste man außerhalb des Camps Ausschau halten.

    Kurios waren sicherlich die Wachleute, die einem vor allem zu später Stunde zwischen Appartement und Restaurant über den Weg liefen. Besondern ein Araber mit Patronengürtel, geladener Flinte und grimmigem Blick blieb haften. Tagsüber, wenn man denn da war, wurde man fünfmal täglich von außen beschallt: Drei Moscheen riefen zum Gebet. Ein Muezzin wirkte recht energisch, einer kannte beim Gesang nur eine Tonlage und einer klang beim Singen so, als hätte er bereits einiges an Selbstgebranntem in sich hineingeschüttet.

    Kamera: Kodak Istamatic 255x
    Location: Philipp-Holzmann-Camp, Riyadh
    Dezember 1992/Januar 1993

  • Lena (pt. 2/2, vier Bilder)

    Lena

    Lena

    Lena

    Lena

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fomapan 100
    Location: Rotensande
    Mai 2020

  • Lena (pt. 1/2, drei Bilder)

    Lena

    Lena

    Lena

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fomapan 100
    Location: Rotensande
    Mai 2020

  • keine Helden, keine Opfer (neun Bilder)

    Bereits bevor in diesem Sommer die Autoritäten der vermeintlich glorreichen Vergangenheit infrage gestellt wurden, lichtete ich in meinem Heimatort Kellinghusen diverse militärische Gedenkstätten ab. Nicht nur nahe der ehemaligen Bundeswehrkaserne wurde ich fündig, auch in einem kleinen Park auf meinem alten Schulweg und vor allem um die evangelisch-protestantische Sankt-Cyriacus-Kirche herum.

    Den “Heldentod” starben diese Menschen, sie “fielen”, so steht es dort in Stein geschrieben. Schon als Kind irritierte mich der Begriff “gefallen” in diesem Zusammenhang. Gerade an Geburtstagen meiner Großeltern fielen solche Worte, wenn sich die Alten an Cousin X und Bruder Y, die den Zweiten Weltkrieg nicht überlebten, erinnerten. Sie “fielen”. Hin? Weich? Auf’s Maul? Wie reifes Obst von den Bäumen? Nein. In der englischen Sprache benennt man es unverblümter: killed in action, getötet im Krieg. Und waren sie Helden, weil sie für “uns” kämpften? Für und um was kämpften sie eigentlich für “uns”? Im deutsch-französischen Krieg, der vor genau 150 Jahren im Jahr 1870 losbrach und nach knapp einjähriger Dauer eine katastrophale Kette voller Vergeltung nach sich zog? Im Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918? Und im Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1945? Zogen hier wirklich Helden in Krieg? Und waren sie tatsächlich auch Opfer?

    death of heroes
    Denn nur die Besten sterben jung.

    the forgotten disaster
    In Overndorf erinnert eine kleine Stele an den vor 150 Jahren begonnenen Deutsch-Französischen Krieg – den Grundstein für das Unfassbare, das in den nächsten Jahrzehnten folgen sollte.

    German graveyard classic
    Es war an der Zeit.

    only the best die young
    Mehr als ein Bein, eine Hand?

    Für Gott, Volk und Vaterland!
    Die Umgebung der Kellinghusener Sankt Cyriacus Kirche ist voll mit militärischen Gedenkstätten. Übrigens: Einmal lehnten sich deutsche Soldaten doch auf: Am Ende des Ersten Weltkriegs kam es zum sogenannten Matrosenaufstand, der das marode Kaiserreich endgültig zusammenbrechen ließ.

    no victims
    Bruder Z ist dort und dort “gefallen”, hörte ich als Kind die Alten reden. Dieses Wort in diesem Zusammenhang fand ich damals schon irritierend, heute schönfärbend.

    noone knew anything
    Ob er wenigstens von Zuhause Humanismus mitbekam?

    for us
    Es ging ja immer um eine gute Sache!

    believe anything
    entdeckt in der Vorbrügger Straße

    Und heute? Da glauben in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) einige Genoss_innen mit der Wiedereinführung der Wehrpflicht etwas gegen den in der Bundeswehr immer stärker aufkeimenden Neo-Faschismus unternehmen zu können. Wenn eine völlig überalterte und empathielose Partei mal wieder ‘ne Idee hat. Wie wäre es mit Prävention und Geschichtsunterricht, der nicht nur aus Statistiken und Moralblabla besteht, sondern in dem gezielt lokale Opfergeschichten aufgearbeitet werden? Aber Sozen raffen mittlerweile gar nichts mehr außer bestenfalls Posten und Positionen.

    Kamera: Nikon F-401x
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Kellinghusen
    April 2020

  • Karina May (pt. 3/3, vier Bilder)

    Karina May

    Karina May

    Karina May

    Karina May

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Fujifilm Neopan 400 (expired 09/2003)
    Location: Stohl
    Juli 2020

  • Karina May (pt. 2/3, vier Bilder)

    Karina May

    Karina May

    Karina May

    Karina Mayihre Instagram-Seite.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Fujifilm Neopan 400 (expired 09/2003)
    Location: Stohl
    Juli 2020

  • Karina May (pt. 1/3, sechs Bilder)

    Karina May

    Karina May

    Karina May

    Karina May

    Karina May

    Karina May

    Karina illustriert und sabbelt: ihre Instagram-Seite.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Fujifilm Neopan 400 (expired 09/2003)
    Location: Stohl
    Juli 2020

  • Protagonisten (vier Bilder)

    protagonist

    protagonist

    protagonist

    protagonist

    Der Baum. Nicht nur in robusten HSV-Kreisen werde ich so gerufen, auch in meiner Portraitarbeit spielt er eine große Rolle. Kleine Auszüge streue ich seit letztem Sommer immer wieder in Form von kurzen Serien, das Mehr bleibt dem world wide web jedoch vorenthalten. Es riecht schwer nach einem Ausstellungsthema.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired: 03/2015)
    Location: Bornholm
    September 2020

  • Dicker-Pulli-Königin Doris (pt. 2/2, drei Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Ein Modell, ein Song.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Ilford HP5 400 (expired 10/1990, pulled ISO 32)
    Location: Stellau, Wrist
    Juni 2020

  • Zaunkönigin Doris (pt. 1/2, vier Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Ilford HP5 400 (expired 10/1990, pulled ISO 32)
    Location: Stellau, Wrist
    Juni 2020

  • ein paar von tausend (vier Bilder)

    Saukkojärvi

    Jaurakkajärvi

    Oulujärvi

    Oulujärvi

    Finnland gilt gemeinhin als das Land der (einhunderachtundachtzig-)tausend Seen. Auch im brennend heißen Sommer 2018 finden sich Ecken, an denen man ganz in Ruhe ein Bad nehmen kann. Früh morgens, spät abends, irgendwann tagsüber. Kaum Menschen, keine Hektik, nur gelegentlich Opas, die auf ihre Enkelkinder aufpassen und dabei lauthals telefonieren.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Intercolor 200 (expired 05/2005)
    Locations: Jaurakkajärvi, Saukkojärvi, Oulujärvi
    Juli/August 2020

  • Lena (fünf Bilder)

    Lena

    Lena

    Lena

    Lena

    Lena

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujifilm Neopan 400 (expired: 10/2010)
    Location: Rotensande
    Mai 2020

  • 4×9 (Collage)

    4x9

    Schönes und altes Haus an der Laurinatskoppel stand lange leer und brannte dann ab.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Ultramaxx 400, doppelt belichtet, mit Rotfilter
    Location: Laurinatskoppel und KU1, Kellinghusen
    April 2020

  • Juhu, Waldbadetag (pt. 3/3, vier Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Song zum Beitrag: Weezer – Undone (The Sweater Song)

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Lomography Color Negative 400
    Location: Hennstedt
    Mai 2020

  • Juhu, Waldbadetag (pt. 2/3, drei Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Lomography Color Negative 400
    Location: Hennstedt
    Mai 2020

  • Juhu, Waldbadetag! (pt. 1/3, fünf Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Lomography Color Negative 400
    Location: Hennstedt
    Mai 2020

  • west coast sunset (drei Bilder)

    west coast sunset

    west coast sunset

    west coast sun

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2015)
    Location: Bornholms Westküste
    August/September 2019

  • Emely (pt. 1/1, vier Bilder)

    Emely

    Emely

    Emely

    Emely

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fomapan 100
    Location: Neumünster
    Mai 2020

  • Doris (pt. 3/3, drei Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Ilford HP5 400 (expired 10/1990, pulled ISO 32)
    Location: Wrist-Stellau
    Juni 2020

  • Doris (pt. 2/3, vier Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Ilford HP5 400 (expired 10/1990, pulled ISO 32)
    Location: Wrist-Stellau
    Juni 2020

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.