Kategorie: Japan

  • Another night in Shibuya…

    Tower Records, Shibuya ♡

    Shibuya

    …habe ich natürlich tausende Yen bei “Tower Records” gelassen. Immerhin geht nichts über einen anständigen Tonträger, der qualitativ grundsätzlich jedem Stream u.ä. vorzuziehen und ohnehin nachhaltiger wie persönlicher ist. Sehen übrigens auch die Japaner_innen so, bei denen Silberlinge, aber auch Vinyl nachwievor hoch im Kurs stehen.

    Kamera: Canon T70
    Film: Lomography Color Negative 400
    Location: Shibuya, Tokyo
    April 2015

  • Sakura

    Kōkyo, Tōkyō

    Kōtoku-in, Kamakura

    Kirschblütenzeit, Sakura – in Deutschland ein netter Hingucker, im japanischen Frühling ein echtes Spektakel. Ganze Parks und Alleen blühen, die Menschen genießen den Anblick und feiern.

    Kamera: Canon T70
    Film: Lomography Color Negative 400
    Locations: Kaiserpalast, Tōkyō und Kōtoku-in-Tempel, Kamakura

  • minimales Yokohama

    Landmark Tower, Yokohama

    Ōsanbashi Pier, Yokohama

    Der Landmark Tower ist das höchste Haus Japans. In ihm befindet sich auch das “Hard Rock Cafe”, ein exzellenter Ort, um bei verblüfften und dann völlig begeisterten Japanern um zehn Uhr morgens ein großes Bier zu ordern und netten Smalltalk über Musik und so zu halten. Großartig: Rancid’s “Ruby Soho” wurde aufgelegt. Zum Dank bestellte ich noch zwei weitere Biere.

    Kamera: Canon T70
    Film: Lomography Color Negative 400
    Location: Ōsanbashi Pier, Yokohama
    April 2015

  • Nikkō

    Kegon Falls, Nikkō

    Nantai, Lake Chuzenji, Nikkō

    Tags zuvor heftiger Schneefall, nun T-Shirt-Wetter in ca. 1300 Metern Höhe.

    Kamera: Canon T70
    Film: Lomography Color Negative 400
    Location: Kegon Falls und Lake Chuzenji, Nikkō

  • spiritual Japan (Nikkō-part)

    Nikkō

    Nikkō - Three Monkeys

    Nikkō

    Video 1, Video 2

    Kamera: Canon T70
    Film: Lomography Color Negative 400
    Location: Tosho-gu-Shrine, Nikkō
    April 2015

  • spiritual Japan (Kyōto-part)

    Kiyomizu-dera, Kyōto
    Kiyomizu-dera

    Fushimi Inari-Taisha, Kyōto

    Fushimi Inari-Taisha, Kyōto
    Fushimi Inari-Taisha

    Video 1, Video 2

    Kamera: Canon T70
    Film: Lomography Color Negative 400
    April 2015

  • digitale Straße, Japan

    Ueno Station

    Ueno street

    Döner macht schöner!
    Döner macht auch in Tokyo schöner!

    Shibuya Station

    Kamera: Canon IXUS Digital 145
    Locations: Shibuya Station, Ueno
    April 2015

  • analoge Straße, Japan

    Kyoto scene

    Shibuya scene

    Ueno scene

    Yokohama scene

    Kamera: Canon T70
    Film: Lomography Color Negative 400
    Locations: Kyoto, Tokyo, Yokohama
    April 2015

  • J League stadiums

    Saitama Stadium
    Saitama Stadium, April 2015

    Ajinomoto Stadium, Tokyo
    Ajinomoto Stadium, Tokyo, April 2015

    Hitachi Kashiwa Soccer Stadium
    Hitachi Kashiwa Soccer Stadium, April 2015

    Kamera: Samsung Galaxy S4mini
    April 2015

  • From the mountains to the sea and back again to the mountains

    Looking for Fuji-san

    The Pacific Ocean

    Lake Chuzenji

    Videos: onetwo

    Kamera: Canon T70
    Film: Lomography Negative Color 400
    Location: Takao-san, Nagasaki, Nikko
    April 2015

  • Tokyo dusk

    Golden-gai, Shinjuku
    Golden-gai, Shinjuku

    Shibuya
    Shibuya; thanks to Caro for recommending a really nice ramen-restaurant 🙂

    Shibuya
    big cross, Shibuya

    Harajuku
    Takeshita-dori, Harajuku

    Shinjuku
    Shinjuku

    Videos: one, two, three

    Kamera: Canon T70
    Film: Lomography Negative Color 400
    Location: Tokyo
    März/April 2015

  • Fat Man over Nagasaki

    Remember the 70,000.

    A call

    Am 09. August 1945 zündete rund 600 Meter über den Mitsubishi-Werken in Nagasaki “Fat Man” die zweite je im Krieg zum Einsatz gekommene Atombombe, um den bereits mürbe gebombten Aggressor Japan zu einer schnellen Kapitulation zu zwingen. “Fat Man” tötete rund 70000 Zivilisten und verletzte mindestens 100000 weitere Menschen direkt.

    Erst mit dem Angriff auf Pearl Harbour traten die Japaner in den Zweiten Weltkrieg ein, doch bereits seit 1930 betrieben sie im Pazifikraum einen aggressiven und rassistischen Expansionskrieg, mitunter mit ähnlichen Praktiken, wie sie das NS-System praktizierte. Bis heute finden im Friedenspark regelmäßige Kundgebungen statt, die dazu auffordern, die Welt frei von Kriegen und Atomsprengköpfen zu machen, an der auch immer noch Überlebende teilnehmen – so auch als ich dort war.

    Die Fotos entstanden am One-Legged-Torii nahe des Sanno-Schreins und im Friedenpark nahe des Ground Zero – die Plastik (“A Call”) wurde Anfang der 1980er Jahre von der Volksrepublik Bulgarien gestiftet. Für die Ausrichtung der Kamera von unten nach oben hatte ich mich bewusst entschieden.

    Kamera: Canon T70
    Film: Lomography Negative Color 400
    Location: Nagasaki
    April 2015

  • Was man beim Suppe schlürfen so sieht.

    Yummi!
    A small tribute to Saul Leiter 🙂

    (Late) Yummi!

    Kameras: Canon Ixus Digital 145, Canon T70
    Film: Lomography Negative Color 400 (T70)
    Locations: Kyoto, Tokyo (Akihabara)
    April 2015

  • Wie man entspannt seine Suppe schlürft.

    Yummy!

    Yummy!

    Yummy!

    Kamera: Canon Ixus Digital 145
    Location: Tokyo (Shibuya, Ueno)
    April 2015

  • Knock it back and have another one: Salarymen

    Salaryman

    Salaryman

    Salaryman

    Nach Feierabend sind die Tokyoter Salarymen mit ihren Kollegen oftmals noch auf ein paar (bzw. manchmal auch zuviele) kalte Getränke unterwegs. Für Betrachter ist das, wenn die letzten Züge um die Mitternachtsstunde fahren, witzig anzusehen und -hören. Salarymen (die weibliche Variante ist übrigens Female Salaryman) haben entgegen ihrer westlichen Kollegen keinen Stock im Allerwertesten und geben sich in der Regel zurückhalten, aber entspannt und locker.

    Kamera: Canon IXUS Digital 145
    Location: Trainstations Shibuya, Ueno, Okachimachi
    April 2015

  • Sakura

    Sakura

    Sakura

    Sakura

    Sakura

    Sakura-Videos: Yoyogi Park, Kamakura, Ueno, Kyoto

    Kamera: Canon T70
    Film: Lomography Color Negative 400
    Locations: Tokyo (Shinjuku, Ueno), Kyoto (Philosopher’s Walk)
    April 2015

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.