Schlagwort: moor

  • Harris on Sylt (pt. 2/2, fünf Bilder)

    OMG!!!1!!1 Sylt.

    Is this even Sylt?

    Sylt on Lewis?

    Lewis on Sylt

    Harris on Sylt

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Sylt
    Mai 2024

  • ans Ende der Welt getorft (pt. 2/2, vier Bilder)

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Dort lebenden Menschen, die mit der Torfstecherei durch aktives Zutun oder aktive Verwandtschaft zu tun haben, bringt man zum Strahlen, wenn man selbst unweit noch bewirtschafteter Moore lebt und einiges darüber und auch über renaturierte Moore in Schleswig-Holstein erzählen kann. Der Dialekt der Inselbewohner ist übrigens gut zu verstehen, einfacher jedenfalls als der in der Region um Glasgow und Edinburgh. Fast möchte man meinen, dass hier “geschwäbelt” wird oder besser gesagt: “gehebridelt”. Der gälische Akzent ist hier, wie auch in den ländlichen irischen Regionen, jedenfalls stark herauszuhören.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Cuidhaseadair, Lewis & Harris
    April 2023

  • ans Ende der Welt getorft (pt. 1/2, vier Bilder)

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Manche Menschen zählen, in wie vielen Ländern, Fußballstadien oder Hafenkneipen sie schon waren. Was durchaus spannend ist, aber mit dem Zählen der Orte, die man gemeinhein als “Ende der Welt” einordnet, habe ich vermutlich schon angefangen, als ich noch nicht einmal von eins bis zwei zählen konnte, und es sind seither unzählige dieser besonderen Orte in meine Sammlung aufgenommen worden.

    Durch das Moor “Cuidhaseadair”, ganz im Norden von Lewis & Harris gelegen, führt ein einziger befahr- und begehbarer Weg durch die durch den Torfabbau gezeichnete Gegend. Der Torf wird auf den Äußeren Hebriden übrigens ausschließlich für den (Insel-)Eigenbedarf abgebaut. Am Ende der Straße befand sich ein kleines Camp für die gerade aktiven Torfstecher.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Cuidhaseadair, Lewis & Harris
    April 2023

  • wonder winterland (pt. 1/2, vier Bilder)

    wonder winterland

    wonder winterland

    wonder winterland

    wonder winterland

    Der gemeine Landwirt lässt es dampfen. Denn er ist mein Ernährer, mein Vater, mein Held, mein Gott! Mein Gott, unser aller Ernährer, unser aller Vater unser, unser aller Held, unser aller Gott! Oh, mein Gott! Dabei exportiert er, der sich von Verbänden, Politik und Industrie abkochen ließ und lässt, doch alles, was der gemeine Deutsche nicht so toll findet, und importiert dem Michel genehme Güter zu beinahe drei Vierteln dieser Menge. Exportweltmeister Deutschland – mein, unser aller Weltmeister ist der Landwirt auch noch! Danke, danke, danke!

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Voigtländer DX 200 (expired 2005-2010)
    Location: zwischen Breitenberg und Osterhorn
    Dezember 2022

  • winterliches Stillleben (drei Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Schnöde Bildtitel sind immer großartig.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Osterhorn
    Ferbruar 2021

  • Dosenmoor (acht Bilder)

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dann steigt aus ungeahnten Tiefen
    der Moorgeist, ganz in Schwarz, empor,
    weckt seine Geister, die noch schliefen,
    gar grausig wird’s dann hier im Moor.

    Das Dosenmoor entstand in der letzten Eiszeit vor rund 12000 Jahren. Seit dem 18. Jahrhundert wurde dieses Hochmoor wirtschaftlich genutzt und von 1964 bis 1977 gab es sogar ein Torfwerk, das den Abbau industrialisierte. Seit dem glorreichen Jahr 1978 wird das Dosenmoor jedoch renaturisiert. So wurden unter anderem sämtliche Entwässerungskanäle zugeschüttet, um das Moor feucht zu halten.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Ferrania Solaris 200 (expired 11/200)
    Location: Dosenmoor
    Januar 2021

  • Skelmir und Lin (fünf Bilder)

    Skelmir und Lin

    Skelmir und Lin

    Skelmir und Lin

    Skelmir und Lin

    Skelmir und Lin

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Ilford Delta 100 (expired 04/2000)
    Location: Dosenmoor
    September 2020

  • Lin (pt. 2/2, vier Bilder)

    Lin

    Lin

    Lin

    Lin

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Ilford Delta 100 (expired 04/2000)
    Location: Dosenmoor
    September 2020

  • Lin (pt. 1/2, drei Bilder)

    Lin

    Lin

    Lin

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Ilford Delta 100 (expired 04/2000)
    Location: Dosenmoor
    September 2020

  • duckboard area (neun Bilder)

    Vattunkivaara, Lappland

    Könkäänvaara, Lappland

    Sortovaara, Lappland

    Sortovaara, Lappland

    Kurjenaapa, Lappland

    Sortovaara, Lappland

    Karhukumpu, Lappland

    Sortovaara, Lappland

    Säynäjäoja, Lappland

    Ohne Duckboards gäbe es nasse Füße in dieser Gegend voller Wald und Hochmoore. Wohl gerade weil diese Ecke so karg ist, lassen sich dort viele kleine Naturschätze entdecken.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Intercolor 200 (exp. 05/2005)
    Location: Arctic Circle Trails, Rovaniemi
    August 2018

  • Revonneva (fünf Bilder)

    Revonneva

    Revonneva

    Revonneva

    Revonneva

    Revonneva

    Zwischen Kellinghusen und Lägerdorf liegen die sogenannten Moordörfer. Echte Moore gibt es dort jedoch schon lange nicht mehr, alles wurde im Laufe der Zeit für industrielle Zwecke abgetorft und trockengelegt. In Finnland gibt es noch einige intakte und geschützte Moore. Eines davon ist dieses feucht-matschige Moor zwischen Raahe und Oulu.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Intercolor 200 (exp. 05/2005)
    Location: Revonneva, Revonlahti
    August 2018

  • Adular Zech seine Welt (fünf Bilder)

    Und er sticht ganz schnell, elegant und präzise.

    Morgens um fünf gehen wir raus aus'm Dorf und stechen den Torf.

    Ede will noch schnell vorm Essen die Torfstücke mit der Schublehre messen.

    Mit Wasser in Schuh und Moor in Ohr sing' wir zusamm'n im Torfrockchor.

    Adu torft inne Stunde hundert Meters wech.

    Kamera: Nikon F-401x
    Film: Ferrania Solaris 200 (exp. 11/2008)
    Location: Torfwerk Westerhorn
    Februar 2018

  • ein flammendes Plädoyer für die A20 (fünf Bilder)

    plötzlich

    plötzlich

    plötzlich

    plötzlich

    plötzlich

    In dieser Gegend ist nichts, nur die pure Langeweile. Es wird Zeit, dass endlich die A20 kommt, um diesen leeren Raum effektiv zu nutzen. Denn Ökonomie ist dieser Tage das Wichtigste.

    Kamera: Nikon F-401x
    Film: Ferrania Solaris 200 (exp.
    Location: Weite zwischen Moordorf und Osterhorn
    Januar 2018

  • Hanna (pt. 1/3)

    Hanna

    Hanna

    Hanna

    Hanna

    Modell: Hanna Habeck
    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak Portra 160 (exp. 07/2007)
    Location: bei Moordorf
    März 2016

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.