Schlagwort: kirschblütenzeit

  • Einheitsdurchfall (vier Bilder)

    X-Berg, Berlin
    Die Partei macht die Musik!

    dry wall
    Ausgiebige miltaristische Früherziehung funktioniert definitiv schon in Kindergärten! Margot Honecker gefällt das.

    research for another Instagram bashing
    Gemeinsame exzessive Selbstdarstellung ist auch irgendwie Kommunismus! Die konterrevolutionäre “Zeit” schießt demnächst garantiert dagegen – wie jede Woche eigentlich.

    important things for real communists
    Nur hier: Baretts im Che-Guevara-Look! Und: Maduro-Patches zum Schnäppchen-Preis!

    Soundtrack: Propagandhi – I Was A Pre-Teen McCarthyist

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400
    Location: Berlin
    Mai 2019

  • Aufbruch, Schönheit, Vergänglichkeit

    Sakura (GER 2017) from Jan Meifert on Vimeo.

    Da die Kirschblütenzeit bevorsteht, zeige ich dieser Tage ein bereits im letzten Herbst entstandenes Arbeitszeugnis von Sophie und ihrer Wandmalerei. Da wir beide bereits in Japan waren, fiel die spontane Wahl auf die “Sakura“, die japanische Kirschblüte, und die filmisch, fotografisch und zeichnerisch begleitete Umsetzung folgte prompt.

    Wenn – wie in Japan – überall die Zierkirschen blühen und die Einheimischen begeistert sind, verändert es etwas in der Wahrnehmung und gibt dem Leben einen Farbtupfer – vor allem dann, wenn man sowas bisher allenfalls beiläufig wahrgenommen hat. Der Lebenszyklus der Kirschblüte ist kurz, vielleicht zwei Wochen, und verkörpert in Japan quasi das Leben, indem es Aufbruch, Schönheit und Vergänglichkeit dessen in dieser kurzen Zeit aufzeigt.

    Sophie danke ich einmal mehr für ihre Energie und Engagement, die Zusammenarbeit mit ihr ist völlig anders, besonders und absolut großartig. Das von ihr ausgewählte Liedstück heißt “Shinjiru” (“Der Glaube”) und wurde von Ko Matsushita komponiert.

  • Sakura

    Kōkyo, Tōkyō

    Kōtoku-in, Kamakura

    Kirschblütenzeit, Sakura – in Deutschland ein netter Hingucker, im japanischen Frühling ein echtes Spektakel. Ganze Parks und Alleen blühen, die Menschen genießen den Anblick und feiern.

    Kamera: Canon T70
    Film: Lomography Color Negative 400
    Locations: Kaiserpalast, Tōkyō und Kōtoku-in-Tempel, Kamakura

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.