Schlagwort: fußball

  • Guid morning tae ye, Ibrox! (pt. 2/2, drei Bilder)

    Good morning, Ibrox

    Good morning, Ibrox!

    Good morning, Ibrox!

    Ein Spiel der Rangers zu sehen war in den letzten Jahren nicht drin. Ich war schlichtweg nie an Spieltagen in der Stadt. Weitere Fotos vom Äußeren des Ibrox Parks finden sich auf dieser Website beziehungsweise in dieser Galerie.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Glasgow
    April 2024

  • 25

    Tja, unsere Generation war und ist halt die geilste! Oder wer hätte sonst darauf kommen können, 1999 großartige Gruppen wie die Chosen Few zu gründen? Oder noch viel größeren Kleinkram wie die Psychopathen Steinburg oder die ruhmreiche Cider Express Crew? Richtig, keine raffgierigen und cholerischen Boomer, keine Millenial-Heulbojen, Gen-Z-Hysteriker, geschweige denn brau(n-weiß)e Spinner! Sondern einfach nur geile Loide wie wir, mit gutem Ruf in schlechten Kreisen. Was die heutigen Silberrücken einst in den Stadien so gemacht haben, kann man sich immer noch hier ansehen: Im umfassenden Fotoarchiv der Psychopathen Steinburg, das weiterhin online bleiben wird!

    All give some – some give all!

    P.S.: Am 1. Oktober 1999, also heute vor 25 Jahren, gründeten sich auf der HSV-Auswärtsfahrt nach Ulm die Psychopathen Steinburg – mit eingebauter Namenshoheit!


    der Chosen-Few-Seemann

  • Berlin dumbdump (pt. 1/1, fünf Bilder)

    Berlin dumbdump

    Berlin dumbdump

    Berlin dumbdump

    Berlin dumbdump

    Berlin dumbdump

    Natürlich sollte der “Görli” bleiben, denn er ist auch ein wundervoller Basar: Wer kauft sein hochwertiges Weed und Coca nicht gerne aus einem Bauchladen?

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Fujicolor C200
    Location: Mauerpark, Görlitzer Park; Berlin
    Oktober 2023

  • roots (pt. 1/2, vier Bilder)

    Holstein-Stadion, Kiel

    Holstein-Stadion, Kiel

    Holstein-Stadion, Kiel

    Holstein-Stadion, Kiel

    Im Sommer 1988 nahm mich mein Vater, einst aktiver Holstein-Kicker und -Handballer, erstmals mit ins Stadion unweit seines Elternhauses. Gegner war der frischgebackene DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt mit seinem Star und meinem damaligen Lieblingsspieler Lajos Detari, der nur zwei Tage nach diesem Testkick zu Olympiakos Piräus transferiert wurde. Von Detari war ich enttäuscht und habe danach lange nichts mehr von ihm gehört, geschweige denn irgendeinen Buffer zu meinem Idol auserkoren. Zur KSV Holstein ging es jedoch immer wieder mal mit Vaddern, zumeist zu den Topspielen der Oberliga Nord. Gegner waren Clubs wie der VfL Wolfsburg, der VfB Oldenburg und Arminia Hannover, aber auch längst untergegangene und ausgelöschte Vereine wie der SC Norderstedt, die TuS Hoisdorf und der VfL Herzlake.

    Vom Spiel blieb wenig hängen, die Eintracht gewann 2-0. Spannender war das Geschehen auf den Rängen. Wir standen auf der Gegengerade in Höhe der Mittellinie unweit des Holsteinfanblocks. Kurios fand ich zwei Besoffene, die sich quer über das Spielfeld irgendetwas zublökten und so die Zuschauer sichtlich irritierten. Die Meisten schmunzelten über dieses deftige Schauspiel. Mir gefiel diese raue Umgebung schon als Kind sehr, einordnen konnte ich das aber ganz sicher noch nicht.

    Im Juli 2020 war der erste Lockdown zwar schon Geschichte, Zuschauer durften den Spielen jedoch nicht beiwohnen, lediglich zu Beginn der neuen Saison für einige Spieltage. Ein paar weitere Bilder von diesem kleinen Spaziergang gibt es auf meiner ollen Fußballfotoarchivseite.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Kiel
    Juli 2020

  • VfLockdown Kellinghusen (sieben Bilder)

    VfLockdown Kellinghusen

    VfLockdown Kellinghusen

    VfLockdown Kellinghusen

    VfLockdown Kellinghusen

    VfLockdown Kellinghusen

    VfLockdown Kellinghusen

    VfLockdown Kellinghusen

    Eine Pandemie bricht über die Welt hinein. Sie steht in vielen Punkten still. Man darf nicht mehr machen, was man möchte. Man tut irgendetwas, aber sieht und erlebt nichts mehr. Und dennoch passiert außerhalb des eigenen Mikrokosmos doch etwas: Über zwei Monate keine Sportler auf der Anlage, da kann man in Ruhe endlich vieles wieder in Schuss bekommen. Den schimmelanfälligen Kabinentrakt und endlich die stark ramponierten Plätze. Die Welt dreht sich also immer weiter. In zwei Jahren so schnell und rücksichtslos wie vor Covid-19. Wetten?

    Kamera: Nikon F-401x
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Sportplatz Eichenallee, Kellinghusen
    März 2020

  • 20 Jahre CEC! (sex Bilder)

    20th anniversairy of Cider Express Crew

    20th anniversairy of Cider Express Crew

    20th anniversairy of Cider Express Crew

    20th anniversairy of Cider Express Crew

    20th anniversairy of Cider Express Crew

    20th anniversairy of Cider Express Crew

    Ein kleiner Rückblick auf einen netten wie gehaltvollen Tag im vergangenen Herbst. (Nicht nur) In Zeiten der Hysterie, des Totalitarismus und des Denunziantentums empfinde ich es als völlig notwendig, Anarchie, Pyromanie, übermäßigen Alkoholkonsum, Amateurfußball sowie stetes (!) kritisches Hinterfragen des Systems mitsamt seiner Mitläufer zu feiern! 20 Jahre Cider Express Crew – hoch die Tassen!

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Sportpark am Steinwiesenweg
    Oktober 2019

  • für mehr Anarchie beim Fußball… (pt. 1/2, drei Bilder)

    both goals in one picture
    Sportplatz Quarnstedt, bespielt in den 1980er Jahren

    both goals in one picture
    Bolzplatz Rosdorf, bespielt Mitte der 1990er Jahre

    both goals in one picture
    alter Sportplatz Wrist, bespielt Anfang des neuen Jahrtausends

    …auch auf dem Platz! Überlasst den Fußball nicht den Rangnicks, Tuchels und ähnlichen Nerds, geht auch mal auf den nächstgelegenen Bolzplatz, dribbelt, kloppt auf die Hütte und habt unbefangen Spaß.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400
    November 2017

  • Fußballphotos noch und nöcher…

    Natürlich wird dieses Angebot auch künftig abrufbar sein: Angesprochen dürfen sich Fußballfans und -asis aus dem Dunstkreis des Hamburger SV angesprochen fühlen und vor allem natürlich jene, mit denen ich einst diesem Club nahezu überall hin folgte und dort die Flagge der “Psychopathen Steinburg” an den Zaun band.

    Das komplette Bildarchiv zog im Laufe der letzten Monate (hoffentlich zum letzten Mal) auf einen anderen Bilderhoster um und zeigt teilweise natürlich fragwürdige Motive aus den Kuttenzeiten in den 1990er Jahren bis hin zu aufwendigen Kurvenshows sowie Eindrücke von anderen Kicks im In- und Ausland.

    ps.janmeifert.de dürft Ihr gerne als Lesezeichen setzen, von Zeit zu Zeit wird es auch weiterhin ein paar kleine Updates geben – wenngleich seit 2015 mit Fokus auf den HFC Falke. In der Menüführung am oberen Ende dieser Website findet Ihr alle relevanten Links unter dem Punkt “PS”.

    Viel Spaß beim Stöbern und – wer mag – beim Rückmelden!

    Volksparkstadion, Hamburg ♡

  • Zeitspiel, Seite 1

    ZeitspielVor einigen Jahren zeichnete ich für das Magazin NordVier Comics. Daran erinnerte sich der damalige Macher des Hefts, Frank Willig, und fragte im Frühjahr bei mir an, ob ich das Cover für die kommende Ausgabe seines Magazins Zeitspiel zeichnerisch umsetzen wollte. Habe ich dann mal gemacht, mit Blei-, Bunt- und Filzstift, sowie Kohle.

    Inhaltlich geht es hauptsächlich um Fußball in Frankreich, wo 2016 die Europameisterschaft stattfinden wird, aber auch um Vereine wie unter anderem SV Waldhof Mannheim und die Stuttgarter Kickers, sowie um Fußball in der sogenannten Volksrepublik Korea. Das Heft ist also nicht nur ziemlich hübsch, sondern auch interessant – Kauftipp!

    Zeitspiel auf Facebook

     

  • J League stadiums

    Saitama Stadium
    Saitama Stadium, April 2015

    Ajinomoto Stadium, Tokyo
    Ajinomoto Stadium, Tokyo, April 2015

    Hitachi Kashiwa Soccer Stadium
    Hitachi Kashiwa Soccer Stadium, April 2015

    Kamera: Samsung Galaxy S4mini
    April 2015

  • Die Aktuelle Eichenallee ist wieder da!

    Vor rund einem Jahr reanimierte ich gemeinsam mit Andreas Delfs das Stadionblatt des VfL Kellinghusen, die “Aktuelle Eichenallee“, nach rund drei Jahren des Nichterscheinens.

    Ende 1984 riefen Ernst Lepsien, Hermann Muhl und Hans-Ludwig Streuber den Rundbrief ins Leben, welcher später von Marcus Wack und Hans-Jörg Schnoor bis ins Jahr 2010 weitergeführt wurde. Das erste Jahr ließ sich weitestgehend gut an und in der Rückrunde griffen endlich die Automatismen. Die Umsetzung des Hefts wurde dank zügiger Einsendungen der Artikel, Fotos etc. auch bei zeitlicher Knappheit entspannter, sodass ich die Arbeit nicht mehr spätabends mit ins Bett nehmen musste.

    Ob ich das Heft über 2015 hinaus aus Zeitgründen weiter gestalten werde, weiß ich im Frühsommer 2014 noch nicht. In Hamburg besteht die Chance, einen neugegründeten Verein mit aufzubauen und zu gestalten – das klingt absolut reizvoll; auch um evtl. als Aktiver zusammen mit ein paar Freunden vielleicht nochmal ein oder zwei Saisons um Punkte spielen zu können, wenngleich nachwievor nicht in einer ersten Herrenmannschaft.

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.