Schlagwort: frage

  • Swanhild und der Baum (Session II, pt. 1/1, vier Bilder)

    Swanhild and the tree

    Swanhild and the tree

    Swanhild and the tree

    Swanhild

    Die Kamera klemmte, der Film wollte nicht entwickelt werden, Probleme über Probleme. Da es hierzulande quasi keine Labore mehr gibt, die Filme wie den “Agfacolor CNS2” entwickeln, landete ich bei einem Labor in den Vereinigten Staaten, dem Old School Photo Lab. Der Versand war nicht ohne Risiko, letztlich genügte aber der Hinweis “Documents/Photos”, um den Umschlag an den Ort seiner Bestimmung zu bringen.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfacolor CNS2 (expired 05/1978, pulled ISO 1)
    Location: Schrevenborn, Heikendorf
    September 2024

  • Katharina und der Baum (Session II, pt. 1/1, fünf Bilder)

    Katharina and the tree

    Katharina and the tree

    Katharina and the tree

    Katharina and the tree

    Katharina and the tree

    Mal wieder ein Baum-Film, der ebenso funktioniert wie die dazugehörige Kamera.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Ilford HP5 400 (expired 06/1991, pulled ISO 50)
    Location: Wolfsmoor, Marienhölzung
    Oktober 2024

  • Sophie (Session VI, pt. 2/2, vier Bilder)

    Sophie

    Sophie

    Sophie

    Sophie

    Habe Geduld gegen alles Ungelöste in deinem Herzen und versuche, die Fragen selbst lieb zu haben wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind. Forsche jetzt nicht nach den Antworten, die dir nicht gegeben werden können, weil du sie nicht leben kannst. Und es handelt sich darum, alles zu leben. Lebe jetzt die Fragen. Vielleicht lebst du dann allmählich, ohne es zu merken, eines Tages in die Antwort hinein.
    Rainer Maria Rilke

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak T-Max Professional 3200 (expired 10/2019)
    Location: Berlin
    Oktober 2023

  • Sophie (Session VI, pt. 1/2, vier Bilder)

    Sophie

    Sophie

    Sophie

    Sophie

    “Naja, ansonsten bin ich neugierig, was da noch so für Fragen kommen und wie es dann am Ende wird, wie ich mich selber dabei finde – man findet sich ja meist komisch auf Aufnahmen. Das ist eine sehr schöne Selbstreflexion und -dokumentation von einem weiteren Lebensabschnitt.”
    Sophie

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak T-Max Professional 3200 (expired 10/2019)
    Location: Berlin
    Oktober 2023

  • Rebecca und der Baum (pt. 1/1, vier Bilder)

    Rebecca and the tree

    Rebecca and the tree

    Rebecca and the tree

    Rebecca and the tree

    Kamera: Agfa Isolette V
    Film: Ilford HP5 400 (expired 07/1997)
    Location: Jenischpark, Hamburg
    Juni 2023

  • Bernadette und der Baum (Session I, pt. 2/2, drei Bilder)

    Bernadette and the tree

    Bernadette

    Bernadette

    Volle Präsenz für Bernadette! Mit dieser Serie und der dazugehörigen Frage beendeten wir eine grandiose und stimmungsvolle Session – und ich (letztlich unfreiwillig) das Portraitjahr 2022.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak Tri-X Pan 400 (expired 08/1989, Bernadettes Geburtsjahr; pushed ISO 50)
    Location:
    Oktober 2022

  • Bernadette und der Baum (Session I, pt. 1/2, fünf Bilder)

    Bernadette

    Bernadette and the tree

    Bernadette

    Bernadette and the tree

    Bernadette and the tree

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak Tri-X Pan 400 (expired 08/1989, Bernadettes Geburtsjahr; pushed ISO 50)
    Location:
    Oktober 2022

  • Knatta und der Baum (Session II, pt. 1/2, drei Bilder)

    Knatta and the tree

    Knatta

    Knatta

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfapan 100 (pulled ISO 12, expired 01/1989 – Knattas Geburtsjahr)
    Location: Wurth
    August 2022

  • Jessica, was sind Stille und Stillstand für Dich? (Session V, zwei Bilder)

    Jessica

    Jessica

    Seit 2015 entsteht zu jeder Portraitsession auch Inhaltliches, in Form von Themen, Fragen und Antworten. Unter anderem fragte ich meinen jeweiligen Gegenüber von 2015 bis 2017, was die Begriffe “Stille” und “Stillstand” für sie bedeuteten. 2018 bis 2022 folgte der zweite Durchlauf. Jessica war wie elf weitere Menschen beide Male dabei und durfte den zweiten Part im September 2022 abschließen.

    “Stille und Stillstand sind in erster Linie für mich zwei Begriffe, die zwei verschiedene Seiten einer Medaille haben. Sie können sowohl positiv gewertet werden als auch negativ. Bei Stille fällt es mir leichter sofort, eine positive Stille zu finden. Die Ruhe, die man innerlich irgendwie ausstrahlt – manchmal ist es auch die Ruhe vor dem Sturm, was dann eher negativ ist – aber Stille kann was Schönes sein, bei einer Freundschaft, wenn man sich anschweigen kann, ohne dass es unangenehm wird, aber Still kann auch total bedrückend sein, wenn gar nichts mehr da ist.

    Und Stillsein erfordert auch sehr viel Disziplin. Ich habe nämlich 2014 mal auf Bali das Neujahr schweigend begonnen, weil man das da so tut, um die Geister nicht zu erschrecken und das einen ganzen Tag lang durchzuhalten, ist tatsächlich gar nicht mal ohne, weil man sich ja doch irgendwie – wenn man nicht gerade für sich alleine ist – verständigen, kommunizieren möchte. Der Mensch ist ja durchaus ein soziales Wesen und dadurch ist es manchmal auch schwierig, den Mund zu halten.

    Bei Stillstand denke ich tatsächlich erstmal an Negatives. Stillstand ist für mich leblos. Maschinen können stillstehen. Aber Stillstand kann auch etwas durchaus Positives sein, habe ich dann bei näherer Betrachtung gemerkt, denn Waffenstillstand ist was Gutes, gerade jetzt aktueller denn je. Wenn ein Krieg aufhört, hat es ja erstmal was Gutes an sich. Ein Herzstillstand wiederum ist das Auslöschen des Lebens und Stillstand hat immer was Lebloses an sich. In der Corona-Zeit, im Lockdown zum Beispiel ist das gesamte kulturelle Leben zum Stillstand gekommen und das war doch für viele schon bedrückend und man selber musste sein ganzes Leben umkrempeln.”

    Diese Antwort ist der einzige Auszug aus allen Projekten, den ich auch – bedingt durch die Verknüpfung mit dieser Webiste – in den Sozialen Medien zeige.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujicolor Pro 160C (expired film, pulled ISO 80)
    Location: Westensee
    September 2022

  • Todde und der Baum (Session II, pt. 2/2, vier Bilder)

    Todde and the tree

    Todde and the tree

    Todde and the tree

    Todde and the tree

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: 3M Color Print 100 (expired 01/1980)
    Location: Alsterwiesen, Hamburg
    März 2022

  • Todde und der Baum (Session II, pt. 1/2, vier Bilder)

    Todde and the tree

    Todde

    Todde and the tree

    Todde and the tree

    Eine kleine Reise in die ferne Vergangenheit.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: 3M Color Print 100 (expired 01/1980)
    Location: Alsterwiesen, Hamburg
    März 2022

  • Helen und der Baum (Session VIII, pt. 5/5, fünf Bilder)

    Helen and the tree

    Helen and the tree

    Helen and the tree

    Helen

    Helen

    Das Besondere an Helen ist, dass die zu dieser Serie gehörende Fragestellung auf eine Zeit abzielte, in der ich begann, sie zu portraitieren. Bei jener Aktion im Winter 2014 unweit der B206 kamen wir auch auf den Sommer 1996 zu sprechen – dies war wohl ein ganz früher Bausteine für diese Serie.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Ilford HP5 400 (expired 07/1996)
    Location: Nordoer Heide
    August 2021

  • Juhu, noch ein Modell mit Baum! (vier Bilder)

    Ohne Titel

    Judith

    Ohne Titel

    Judith

    Aufgenommen mit einem Film aus dem Jahr, in dem der Hamburger Sport-Verein voller Grandezza in Athen seinen größten Triumph feierte.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak Ektachrome (expired 08/1983, pulled ISO 5)
    Location: Störkathen
    Mai 2020

  • Lena und der Baum (vier Bilder)

    Lena

    Lena

    Lena

    Lena

    Lena und ein Film aus dem Jahr, in dem das Album “Nevermind” von Nirvana einer ganzen Generation eine Stimme gab.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Ilford HP5 400 (expired 02/1991, pulled ISO 50)
    Location: Störkathen
    Mai 2020

  • Jana (pt. 9/9, zwei Bilder)

    Jana

    Jana

    Alles was für dieses Projekt nötig ist? Ein alleinstehender Baum inmitten einer Wiese oder eines Feldes, ein Modell, das einfach passt und offen ist wie Jana und ein Film, dessen Haltbarkeit in dem Jahr ablief, in dem das Modell geboren wurde.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Svema FN 64 (exp. 05/1993)
    Location: Nordoer Heide
    Juni 2019

  • Fragen ans Ich (pt. 1/3, drei Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak T-Max 3200
    Location: Kiel
    Januar 2019

  • Sophie steigt hinab (pt. 2/2, drei Bilder)

    Sophie

    Sophie

    Sophie

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Ektar (exp. 05/2014)
    Location: Bahnhof Berlin-Lichtenberg
    Juli 2018

  • A U S S T E L L U N G Stille und Stillstand – mit Ton und bewegt! (elf Bilder)

    In einem Provinzkaff, in diesem Falle Kellinghusen, Kunst zu zeigen, scheint durchaus problematisch zu sein, aber warum sollte man es eigentlich nicht machen? Und so ergab sich für mich die Möglichkeit, mein Thema und meine Fragen in einer kleinen Galerie zu zeigen und zum Nachdenken anzuregen.

    Auf diesem Wege bedanke ich mich bei allen Interviewten beziehungsweise Portraitierten, bei den zahlreichen Besuchern und vor allem denjenigen, die mir weitere Interpretationen geliefert haben, bei Sonja und Sophia für das Sortieren und Korrigieren der Texte für das Beiheft, bei meinem Arbeitgeber BiBeKu GmbH für die günstige Druckgelegenheit, bei Jasper für die englische Untertitelung des Videoessays, bei meinen Eltern für das Bier-Sponsoring und bei Robin für die Bereitstellung des perfekten Ausstellungsraums.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Ausstellung im Ku1 – Raum für aktuelle Kultur in der Hauptstraße 52 in Kellinghusen vom 25. Mai bis 24. Juni 2018. Thema: Stille und Stillstand.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    49 Menschen befragte ich von Juli 2015 bis September 2017, was “Stille” und “Stillstand” für sie darstellten. Während der Ausstellung kamen noch weitere Antworten hinzu.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Gezeigt wurde ein Videoessay mit ausgewählten Antworten und zum Thema passenden Zwischentönen.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Neben Videoelementen sowie abstrakten und antinaturalistischen Photographien wurden sieben Interviews präsentiert.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Kurioser Gast, der letztlich einen Feuerwehreinsatz auslöste.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    David Hasselhoff war auch da.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Am letzten Ausstellungstag war die Hütte nochmal gut besucht.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Hierzulande “stiller Ort” genannt, in Japan wird klassische Musik beim Stuhlgang gehört – oder das Geräusch gluckernden Wassers, um Fürze zu übertönen.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Jessicas Bild hing zwar nicht an der Wand, landete aber im Beiheft, in dem alle 49 Antworten inklusive ihrer nachzulesen sind.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Mancher Gast, wie hier Co-Lektorin Sophia, hinterließ seine Gedanken zu den themengebenden Begriffen.

    Und was sind Stille und Stillstand (für Dich)?


    der Film zur Ausstellung

    Kamera: Canon EOS 600D
    Location: Ku1 – Raum für aktuelle Kultur Kellinghusen
    25. Mai bis 24. Juni 2018

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.