Schlagwort: fassade

  • Århus (frontal, pt. 1/2, fünf Bilder)

    Århus frontal

    Århus frontal

    Århus frontal

    Århus frontal

    Århus frontal

    Århus, die Vierte. Ein Ausflug dorthin lohnt sich jedes Mal.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Århus
    April 2024

  • ein(e) Gang (pt. 2/2, vier Bilder)

    Oluf-Samson-Gang

    Oluf-Samson-Gang

    Oluf-Samson-Gang

    Oluf-Samson-Gang

    Ende des Ersten Weltkriegs wandelte sich der Oluf-Samson-Gang zum Vergnügugsviertel und zur Rotlichtmeile von Flensburg. Bis in die Achtzigerjahre hinein florierte dort das horizontale Gewerbe, ehe das Viertel dann unter Denkmalschutz gestellt, saniert und zu einem reinen Wohnviertel wurde.

    Kamera: Nikon F-401x
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Oluf-Samson-Gang, Flensburg
    Oktober 2024

  • ein(e) Gang (pt. 1/2, vier Bilder)

    Oluf-Samson-Gang

    Oluf-Samson-Gang

    Oluf-Samson-Gang

    Oluf-Samson-Gang

    Grönlandgang, Schwedengang, Oluf-Samson-Gang – Flensburg hat schon seit langem ein großes PROBLEM mit Gangs NICHTdeutschen Ursprungs!1!!1!! Oluf Samson stammt, man erkennt es an seinem Namen, von der dänischen Insel Samsø. Doch er versammelte nicht etwa ein paar dunkle Gestalten um sich, sondern erschuf Ende des 16. Jahrhunderts dieses Wohnviertel am Hafen. Vor allem sozial schwächer Gestellte sollten hier ein Zuhause finden.

    Kamera: Nikon F-401x
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Oluf-Samson-Gang, Flensburg
    Oktober 2024

  • ombra e luce (pt. 1/1, fünf Bilder)

    ombre et lumière

    shadows & lights

    ombra e luce

    Schatten & Licht

    skygge og lys

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 09/2015)
    Location: Burano, Venedig
    August 2022

  • buBu* (pt. 2/2, fünf Bilder)

    colorful Burano

    colorful Burano

    colorful Burano

    colorful Burano

    colorful Burano

    *buntes Burano

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 09/2015)
    Location: Burano, Venedig
    August 2022

  • buBu* (pt. 1/2, vier Bilder)

    colorful Burano

    colorful Burano

    colorful Burano

    colorful Burano

    *(Buntes) Burano liegt einige Kilometer nördlich von Venedig, ist aber Teil dieser Stadt. Auffällig sind die vielen bunten Häuser. Diese wurden einst in vielen unterschiedlichen Farben gestrichen, damit nach Hause kommende Fischer im dichten Nebel ihre Häuser wiederfinden konnten.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 09/2015)
    Location: Burano, Venedig
    August 2022

  • streets of Glesga (pt. 1/1, sieben Bilder)

    shaving mirror of Glasgow

    ananas of Glasgow

    walls of Glasgow

    streets of Glasgow

    story of Glasgow

    streets of Glasgow

    streets of Glasgow

    Straße, Ananas, Morbides, Story, Fisch, Spiegel… Etwas von seinem rauen Charme konnte sich die alte Industriestadt Glasgow durchaus bewahren, ansonsten kommt die Stadt mittlerweile modern und kulturell vielfältig daher. Der Regen minderte etwas den Bewegungsradius, sodass ein Besuch des Ibrox Stadiums vorerst verschoben werden musste.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Glasgow
    April 2023

  • Ghetto Nuovo (vier Bilder)

    Ghetto

    Ghetto

    Ghetto

    Ghetto

    Im Stadtteil Cannaregio befand sich einst das Viertel “Ghetto Nuovo”, das für eine örtliche Gießerei (Ghetto = italienisch für Gießerei) stand. Im 16. Jahrhundert wurden auf päpstliche Anordnung alle im Kirchenstaat lebenden jüdischen Menschen angewiesen, in die nur für sie vorgesehenen und oftmals abgeschottenen Viertel zu ziehen. Der Begriff “Ghetto” etablierte sich im Laufe der Zeit für diese Bezirke. Bereits zuvor gab es in diversen Städten sogenannte “Judengassen” und später im nationalsozialistischen Deutschland vor allem in den in Osteuropa besetzten und unterdrückten Ländern Quasi-Konzentrationslager, die ein entscheidener Baustein für die Vernichtung des europäischen Judentums waren. Eindrucksvolle Schilderungen über das (Über-)Leben und Verrecken im Warschauer Getto lieferte der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranitzky in seiner Autobiographie.

    Architektonisch auffallend in “Ghetto Nuovo” sind vor allem die Häuser, die höher gebaut sind als die in den anderen Vierteln. Hier war der Raum nunmal sehr beengt, sodass die dort lebenden Menschen die Häuser vor allem in die Höhe bauen mussten, um Platz zu schaffen.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 07/2017)
    Location: Cannaregio, Venedig
    August 2022

  • Lomoburg (fünf Bilder)

    Scheev as den Schipper sien Been

    finding the Lange Rote

    book box

    sail away

    Freiburg

    Kamera: Kodak Tele-Ektra 350
    Film: Lomography Tiger Color Negative 200 (expired 10/2015)
    Orte: Freiburg
    Juli 2021

  • Hundeleben auf Fur (vier Bilder)

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    In der Nähe von Løkken entdeckten wir vor ein paar Jahren einen Ort mit dem großartigen Namen Hundelev. Der Hund begraben ist auch auf der Insel Fur, was übrigens ganz wunderbar war. Der lokale Supermarkt ist längst von der Inselmitte ins Hafenumfeld gezogen – empfehlenswert ist dort ein Blick ins Regal mit dem lokalen Craftbeer. Das schmeckt wirklich sehr gut.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007)
    Location: Fur
    Dezember 2021

  • Straßen von Marstal (fünf Bilder)

    streets of Marstal

    streets of Marstal

    streets of Marstal

    streets of Marstal

    streets of Marstal

    Als Kind habe ich Marstal gehasst. Der Yachthafen kam erst Anfang der Neunzigerjahre und zuvor stank es, weil es nunmal ein reiner Fischereihafen war, ziemlich stark nach Fisch und dreckig und versifft schien auch alles. Außerdem war der Weg in den Ortskern für mich als Kind viel zu weit. Mittlerweile wurde der Hafen entzerrt und bietet mit der umliegenden Odde eine tolle Kulisse. Und so riesig ist Marstal nun auch nicht, ganz im Gegenteil. Der am Hafen gelegene historische Ortskern ist typisch dänisch, lädt also zum Rumlatschen und Einkehren ein. Denn nicht nur das Schifffahrtsmuseum ist durchaus spannend, auch dänische Bars bestechen seit jeher mit einem bunten Programm: Selbst die Pinten in kleinsten Käffern sind nicht nur stumpfe Saufbuden wie man es aus Dummland kennt, sondern es gibt vor allem an Wochenenden auch gerne mal Livemusik. Meistens setzt sich jemand mit einer Gitarre aufs Podest, manchmal spielen sich lokale Bands durch bekannte Hits und musikalische Kleinode. Sowas mochte ich als Kind schon und mittlerweile sowieso.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbwelt 800 (expired 01/2005)
    Location: Marstal, Ærø
    Oktober 2020

  • gespiegelte Speicherstadt (sieben Bilder)

    Hamburger Speicherstadt

    Hamburger Speicherstadt

    Hamburger Speicherstadt

    Hamburger Speicherstadt

    Hamburger Speicherstadt

    Hier regiert der HSV!
    Tod und Hass dem FCB!

    Hamburger Speicherstadt

    Speicherstadt- und Hamburg-Bilder und dann wird die Elbphilharmonie ausgespart? Echt jetzt? Ich Kulturbanause! Aber warum ein finanzielles Desaster, das aseptisch in die Umgebung gepflanzt wurde und letztlich doch nur elitären und sich diesen irgendwie zugehörig fühlenden Schichten bedient, abfeiern? Statussymbole sind halt mehr für Spacken als für Kultur; mehr Lyrik gibt’s hier heute nicht!

    Kamera: Nikon F-401x
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Speicherstadt, Hamburg
    Silvester 2020

  • der doppelt belichtete Hauptort Bornholms (pt. 1/2, drei Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2015)
    Location: Rønne
    September 2019

  • Der samtpfotige Ornithologe schaut die sich später sicher gerne mal an. (vier Bilder)

    feathered army

    iron(ic) chicken

    riotous assembly

    upcoming ornithologist

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2015)
    Locations: Svaneke, Dueodde, Hasle
    August/September 2019

  • Bornholms Fachwerkfassaden II: Gudjhem (fünf Bilder)

    half-timbered houses, series III: Gudhjem

    half-timbered houses,, series III: Gudhjem

    halb-timbered houses, series III: Gudjhem

    half-timbered houses, series III: Gudhjem

    half-timbered houses, series III: Gudhjem

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (exp. 03/2015), jeweils doppelt belichtet
    Location: Gudhjem
    September 2019

  • Dinge können aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. (neun Bilder)

    Raahe

    Raahe

    Raahe

    Raahe

    Raahe

    Asioita voi tarkastella eri näkökulmista.
    “Dinge können aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.”

    Raahe

    Raahe

    Raahe

    Die Stadt Raahe wurde im 17. Jahrhundert vom schwedischen Generalgouverneur Per Brahe gegründet. Der Ortskern mit seinen gelben Holzhäusern ist historisch und in dieser Art der besterhaltene Finnlands.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Intercolor 200 (exp. 05/2005)
    Location: Raahe
    August 2018

  • Bornholms Fachwerkfassaden I: Svaneke

    half-timbered houses, series II: Svaneke

    half-timbered houses, series II: Svaneke

    half-timbered houses, series II: Svaneke

    half-timbered houses, series II: Svaneke

    half-timbered houses, series II: Svaneke

    Bereits vor einigen Jahren dokumentierte ich in Grenå Fachwerkfassaden, in Svaneke entstand die erste von drei weiteren Serien.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (exp. 03/2015)
    Location: Svaneke
    September 2019

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.