Schlagwort: canon

  • “The Art of Storytelling Through Film”

    spring on Valentia Island

    Es ist immer schön, wenn man Rückmeldungen bekommt: Von Menschen, die an meinen Projekten teilgenommen haben, die besondere Beobachtungen und Interpretationen wiedergeben, aber auch von solchen, die einen Raum zur Präsentation geben. Hugo von GRAIN kontaktierte und fragte mich an – und ich sagte zu. Vielen Dank für diese tolle Gelegenheit!

    zum Artikel “The Art of Storytelling Throug Film
    Übrigens: Auch die weiteren Beiträge sind lesens- und sehenswert!

  • Becky (Session II, pt. 1/7, drei Bilder)

    Becky

    Becky

    Becky

    Kamera: Canon T70
    Film: Konica VX 100 (expired 06/1997)
    Location: Jenischpark, Hamburg
    Juni 2023

  • ein letzter Tanz vor dem Grau (pt. 1/2, sechs Bilder)

    one last dance before the grey

    one last dance before the grey

    one last dance before the grey

    one last dance before the grey

    last dance before the grey

    one last dance before the grey

    Seit 1885 existiert der Botanische Garten in Rostock – und zwar endlich, denn es brauchte einige Versuche, um einen solchen Garten in der Stadt zu etablieren. Groß ist er nicht, aber schön gestaltet, vielseitig und damit zum Verweilen einladend.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Voigtländer DX 200 (expired 2005-2010)
    Location: Botanischer Garten der Universität Rostock
    Oktober 2022

  • Kant sieht halt nie das ganze Ding (drei Bilder)

    cunts can't see the whole thing

    cunts can't see the whole thing

    cunts can't see the whole thing

    Boris sehen (nicht geil) und hören (voll geil).

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200 (expired 06/2015)
    Location: Manchester
    April 2022

  • Straßen von Marstal (fünf Bilder)

    streets of Marstal

    streets of Marstal

    streets of Marstal

    streets of Marstal

    streets of Marstal

    Als Kind habe ich Marstal gehasst. Der Yachthafen kam erst Anfang der Neunzigerjahre und zuvor stank es, weil es nunmal ein reiner Fischereihafen war, ziemlich stark nach Fisch und dreckig und versifft schien auch alles. Außerdem war der Weg in den Ortskern für mich als Kind viel zu weit. Mittlerweile wurde der Hafen entzerrt und bietet mit der umliegenden Odde eine tolle Kulisse. Und so riesig ist Marstal nun auch nicht, ganz im Gegenteil. Der am Hafen gelegene historische Ortskern ist typisch dänisch, lädt also zum Rumlatschen und Einkehren ein. Denn nicht nur das Schifffahrtsmuseum ist durchaus spannend, auch dänische Bars bestechen seit jeher mit einem bunten Programm: Selbst die Pinten in kleinsten Käffern sind nicht nur stumpfe Saufbuden wie man es aus Dummland kennt, sondern es gibt vor allem an Wochenenden auch gerne mal Livemusik. Meistens setzt sich jemand mit einer Gitarre aufs Podest, manchmal spielen sich lokale Bands durch bekannte Hits und musikalische Kleinode. Sowas mochte ich als Kind schon und mittlerweile sowieso.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbwelt 800 (expired 01/2005)
    Location: Marstal, Ærø
    Oktober 2020

  • Selene (Session II, pt. 1/2, drei Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Selene im world wide web

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400 (pulled ISO 1000)
    Location: Wrist
    November 2021

  • going for a walk (sieben Bilder)

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    Schlechtes Wetter zieht auf? Beste Gelegenheit, um schöne Spots ohne Schönwetter-Touristen zu genießen und eine Runde durch die Gegend zu latschen*.

    *Spazieren gehen nur noch Faschisten.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbfilm 800 (expired 01/2005)
    Location: Ærøskøbing, Kragnæs, Marstal
    Oktober 2020

  • Herbst am See (drei Bilder)

    Wittensee

    Wittensee

    Wittensee

    2001 verschlug es mich nach Bünsdorf am Wittensee, einem recht abgelegenen und schön gelegenen Ort. Grund war der zweite von zwei Zivildienst-Lehrgängen. Das gastgebende Erholungs- und Bildungszentrum bewarb unter anderem das Dinghi am See und so ging es regelmäßig zu dritt oder zu viert und mit ein paar Drinks los. Weitere Freizeitmöglichkeiten: Der Bolzplatz im Dorf (der mitkickende Pastor wollte mir nach einem Fallrückziehertor (!) schon die Plakette für das “Tor des Monats” überreichen, hatte diese aber vergessen) und der Tischkicker in einem über diese zwei Wochen mit ausgetrunkenen Bierdosen vollgestopften Kellerraum.

    Kamera: Canon IXUS 145
    Location: Bünsdorf
    Oktober 2021

  • Sometimes it’s better not to grow. (sechs Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Die kleine Stadt Ærøskøbing ist zwar quasi der Hauptort der Insel Ærø, bedeutender in Schifffahrts- und Handelsthemen war jedoch Marstal. Das hat sicher mit der Lage der Stadt zu tun, die im Norden der Insel malerisch umrahmt von einigen Odden liegt. Gerade durch diesen Umstand blieb das historische Straßenbild nahezu unverändert und bietet ein schönes Ambiente. Westlich von Ærøskøbing liegt die Landzunge Urehoved, auf dem Weg dorthin kommt man an den für Ærø typischen Strandhäusern nicht vorbei.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 800 (exp. 01/2005)
    Location: Ærøskøbing, Urehoved
    Oktober 2020

  • OO (Osterhorn Outback, drei Bilder)

    Osterhorn outback

    Osterhorn outback

    Osterhorn outback

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Osterhorn
    Februar 2021

  • Doris (Session II, pt. 2/3, vier Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto Vista Plus 200 (expired 01/2019)
    Location: Hainesch Iland, Hamburg
    März 2021

  • Doris (Session II, pt. 1/3, vier Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto Vista Plus 200 (expired 01/2019)
    Location: Hainesch Iland, Hamburg
    März 2021

  • Wandposter; heute und morgen

    on the way to Tokyo Skytree

    inside Tokyo Skytree

    Kamera: Canon T70
    Film: Samsung Prime Color 200 (exp. 05/2004)
    Location: auf dem Weg zum Tokyo Skytree und in jenem
    August 2016

  • Maria, sechster Teil

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Ferrania Solaris 200 (exp. 08/2003)
    Location: Stohl
    August 2016

  • Janne (pt. 3/3)

    Janne

    Janne

    Janne

    Kamera: Canon T70
    Film: Ilford Pan 100
    Location: Stein
    Juli 2016

  • Janne (pt. 2/3)

    Janne

    Janne

    Janne

    Kamera: Canon T70
    Film: Ilford Pan 100
    Location: Stein
    Juli 2016

  • Christin (pt. 2/4)

    Tine

    Tine

    Modell: Christin Kunze (Co-Photographin im zweiten Bild)
    Film: Ferrania Solaris 200 (exp. 11/2008), doppelt belichtet
    Location: Falckensteiner Strand
    November 2015

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.