Schlagwort: atombombe

  • old playground (pt. 2/3, drei Bilder)

    old playground

    old playground

    old playground

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Tura Professional DX P150 (expired 01/2003)
    Location: ehemaliges Sondermunitionslager Kellinghusen
    November 2021

  • old playground (pt. 1/3, drei Bilder)

    old playground

    old playground

    old playground

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Tura Professional DX P 150 (expired 01/2003)
    Location: ehemaliges Sondermunitionslager Kellinghusen
    November 2021

  • Claudia (pt. 2/2, vier Bilder)

    Claudia

    Claudia

    Claudia

    Claudia

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400 (als ISO 1000)
    Location: ehemaliger Sondermunitionslager Kellinghusen
    Januar 2020

  • Claudia (pt. 1/2, vier Bilder)

    Claudia

    Claudia

    Claudia

    Claudia

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400 (als ISO 1000)
    Location: ehemaliger Sondermunitionslager Kellinghusen
    Januar 2020

  • Little Boy

    Little Boy

    Little Boy

    Little Boy

    Die Atombombenkuppel, der ground zero der Atombombendetonation, zwei Tage nach dem 71. Jahrestag.

    Kamera: Canon T70
    Film: Samsung Prime Color 200 (exp. 05/2004), stark unterbelichtet
    Location: Atombombenkuppel, Hiroshima

  • Fat Man over Nagasaki

    Remember the 70,000.

    A call

    Am 09. August 1945 zündete rund 600 Meter über den Mitsubishi-Werken in Nagasaki “Fat Man” die zweite je im Krieg zum Einsatz gekommene Atombombe, um den bereits mürbe gebombten Aggressor Japan zu einer schnellen Kapitulation zu zwingen. “Fat Man” tötete rund 70000 Zivilisten und verletzte mindestens 100000 weitere Menschen direkt.

    Erst mit dem Angriff auf Pearl Harbour traten die Japaner in den Zweiten Weltkrieg ein, doch bereits seit 1930 betrieben sie im Pazifikraum einen aggressiven und rassistischen Expansionskrieg, mitunter mit ähnlichen Praktiken, wie sie das NS-System praktizierte. Bis heute finden im Friedenspark regelmäßige Kundgebungen statt, die dazu auffordern, die Welt frei von Kriegen und Atomsprengköpfen zu machen, an der auch immer noch Überlebende teilnehmen – so auch als ich dort war.

    Die Fotos entstanden am One-Legged-Torii nahe des Sanno-Schreins und im Friedenpark nahe des Ground Zero – die Plastik (“A Call”) wurde Anfang der 1980er Jahre von der Volksrepublik Bulgarien gestiftet. Für die Ausrichtung der Kamera von unten nach oben hatte ich mich bewusst entschieden.

    Kamera: Canon T70
    Film: Lomography Negative Color 400
    Location: Nagasaki
    April 2015

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.