Schlagwort: atelier

  • final session (pt. 2/2, vier Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Dies sind die allerletzten Bilder aus dem KU1. Mittlerweile wurde der Kunst- zum Wohnraum und das Haus komplett saniert.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Lomography Negative Color 400 (pushed ISO 800)
    Location: KU1 – Raum für aktuelle Kultur, Kellinghusen
    Mai 2020

  • final session (pt. 1/2, vier Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ende Mai, Mitten in der Covid-19-Pandemie, endete die Zeit des KU1, der D.I.Y.-Galerie in der Kellinghusener Hauptstraße. Dieser Raum war nicht nur Galerie, sondern auch Atelier und Rückzugsraum. So konnte ich dort nach der Arbeit nicht nur den Bleistift in die Hand nehmen, sondern auch einfach nur Lesen oder Musik hören – und gelegentlich Modelle im sehr fotogenen Hinterzimmer ablichten. Nach dieser folgt noch ein zweiter Auszug aus der letzten Portraitreihe dort Anfang Mai. Ciao KU1!

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Lomography Negative Color 400 (pushed ISO 800)
    Location: KU1 – Raum für aktuelle Kultur, Kellinghusen
    Mai 2020

  • A U S S T E L L U N G Photogen (neun Bilder, ein Video)


    Ende Mai mussten Robin Romanski und ich die Galerie KU1 in Kellinghusen schweren Herzens schließen. Knapp vier Jahre diente das alte Bäckergeschäft als  Atelier und Rückzugsort, drei Jahre als Galerie. In der letzten Mai-Woche, die wegen der Covid-19-Pandemie schneller als erwartet heranflog und Robin in Berlin band, zeigte ich einen Auszug aus meiner photographischen Arbeit seit 2009. Ich entschied mich für kleine 10er-Bildformate – in der heutigen Zeit und ihrer audiovisuellen Dauerbefeuerung war dies die konsequente und richtige Variante. Die hier gezeigten Bilder lassen sich allesamt per Klick vergrößern, der Wegweiser (hier: Bilduntertitel) beschreibt, was zu sehen ist. Danke an alle, die da waren, die sowohl reingeschaut als auch ihre Werke gezeigt haben.


    Wand 1 Monotonie ist Alltag: Für schöne und kuriose Kleinigkeiten bitte links und rechts davon gucken.


    Wand 2 Das Haus am Schulberg


    Wand 3 Das kann noch nicht weg: Stockholm, Wien und ein wenig norddeutsche Umgebung (mit Jana).


    Wand 4.1 Von Stockholm über Gotland nach Helsinki


    Wand 4.2 Tokyo-Shinjuku: Von der Unterwelt in den Untergrund (zwischendurch Otaru)


    Wand 5 Hochkant durch die Zeit: Eindrücke aus der hiesigen Umgebung (mit Anna), Hamburg, Århus, Kyoto, Tsukuba (mit Carolin), Aalborg, Kagoshima, Tokyo-Shibuya, Yakushima, Berlin, Løkken, Teglkås und Manchester


    Wand 6 Quadratisch: Leerstand zu Kunstraum! Mugshots (mit Jasper, Anne, Charlotte und Laurin), Småland, Alissa im Heynspark, Anne in Stohl, Ku1-Fundstück Denise, McFly war mutig, Rosalie denkt nach, Poesie am Limfjord, Genießerin Sophia, regenreicher Winter in Wrist und Kellinghusen, the last one in KU1: Judith


    Wand 7 Quer angebracht: Polke starb in Kellinghusen, Winter in Stelle(u) und Kelle, Gesche jammert uns nichts vor, von der Brücke (r.i.p.) der FIU Hamburg bis ins Feld zu Anne, Bretterbuden in den Vier- und Marschlanden, die Ostsee wird von einem Bremer Phallus ins Visier genommen, Holga im Kornfeld, Hanna, Århus, Ravnholt und Schlangenfutter, Karin Genoux empfahl mir den „Dritten Mann“, Hamburg bei Nacht und am frühen Morgen, Fachwerk in Grenå, Anna in der Röhre, drei Wochen vorm Exodus, Weihnachtsstimmung in Dänemark, rein- und rausgeguckt, Paulina träumt von der japanischen Kirschblütenzeit, Regen in Kyoto und Nikko schafft besondere Momente, Szenerien in Tokyo, der Sturm und Christin, Altes verschwindet in Itzehoe, Helen, Japan nochmal abgeklappert (Hiroshima, Kyoto, Miyajima, Yakushima), stimmungsvolle Maria, Campingplatz, Sophie im goldenen Herbst, norddänische Wanderdünen und ein Leuchtturm am Abgrund, über Blekinge nach Gotland, Sylt mag auch die abfahrbereite Sophia gerne, „Nimm mich mit Kapitän auf die Reise…“, heiter bis wolkig in Helsinki, Vergnügungsförderband in Linnanmäki, Dinge müssen gesprüht werden, Raahe ist alt, Alex und die Tram, Ambivalenzen in der Hauptstadt, Lena am Deich, Pubkultur fehlt hier, Jana l(i)ebt Dünen einfach, im Westen geht die Sonne unter, Schroffes in der Ostsee, Rundkirchen auf Bornholm, Janne disappears, Monet an der Förde, Kellinghusen von seiner sympathischen Seite.


    Wand 8 Fünfundsechzig mal eins – Bornholm filmisch photographiert


    Presseartikel in der Norddeutschen Rundschau, 03. Juni 2020

  • Sær Grimsvøtn (Einblick in einen Arbeitsprozess, vier Bilder)

    Sær Grimsvøtn @ Ku1

    Sær Grimsvøtn @ Ku1

    Sær Grimsvøtn @ Ku1

    Sær Grimsvøtn @ Ku1

    Sær Grimsvøtn @ Ku1

    Ein kleiner Rückblick auf die Ausstellung im Mai von und mit Sær Grimsvøtn im Ku1.

    Kamera: Canon T70
    Film: Agfaphoto Vista 200
    Location: Ku1, Kellinghusen
    Mai 2019

  • Helen (pt. 2/2, fünf Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400
    Location: Ku1, Kellinghusen
    Februar 2018

  • Helen (pt. 1/2, vier Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400
    Location: Ku1, Kellinghusen
    Februar 2018

  • documenta 14: And we’re sitting home and watch TV (drei Bilder)

    d14, Kassel

    d14, Kassel

    d14, Kassel

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400 (mehrfach- oder langzeitbelichtet)
    Location: documenta 14, Kassel
    Juni 2017

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.