ombra e luce (pt. 1/1, fünf Bilder)
Kamera: Hasselblad 500C Film: Kodak T-Max 400 (expired 09/2015) Location: Burano, Venedig August 2022
In der Phantasie geht alles.
Kamera: Hasselblad 500C Film: Kodak T-Max 400 (expired 09/2015) Location: Burano, Venedig August 2022
Während das Innere des Turms den expressionistischen Zeitgeist der Zwanzigerjahre atmet, sind die Anbauten deutlich erkennbar bereits im nationalsozialistischen Stil gehalten. Der Klinker blieb, die Architektur wurde imperialistischer. Im Inneren des Anbaus findet sich auch ein Museum, das sich mit der Geschichte und dem aktuellen Stand der deutschen Marine befasst – ihr hätte sowohl ein…
In Italien haben sie das echt drauf, vor allem in Venedig. Hier fände Walter Sobchak definitiv Ersatz für seine in die Botanik gepfefferte Kochwäsche. Kamera: Hasselblad 500C Film: Kodak T-Max 400 (expired 09/2015) Location: Venedig August 2022
Das Japanhaus steht im Herzen des Botanischen Gartens. Den Namen bekam es jedoch wegen seines Standorts im japanischen Garten und nicht wegen seines Baustils. Das Gebäude wurde im Stil eines niederdeutschen Reetdachhauses – ein Reetdach hat übrigens auch das japanische Teehaus im Hamburger Planten un Blomen – in den Dreißigerjahren errichtet und dient seit seiner…
Boris sehen (nicht geil) und hören (voll geil). Kamera: Canon T70 Film: Kodak Color Plus 200 (expired 06/2015) Location: Manchester April 2022
In der Nähe von Løkken entdeckten wir vor ein paar Jahren einen Ort mit dem großartigen Namen Hundelev. Der Hund begraben ist auch auf der Insel Fur, was übrigens ganz wunderbar war. Der lokale Supermarkt ist längst von der Inselmitte ins Hafenumfeld gezogen – empfehlenswert ist dort ein Blick ins Regal mit dem lokalen Craftbeer.…
Kamera: Canon T70 Film: Agfaphoto APX 100 Location: Volkshaus Tungendorf, Neumünster März 2022
die argentinische Co-Künstlerin: Giulia Lorenzi Jefferson Airplane – White Rabbit Kamera: Canon T70 Film: Kodak Vision 500T, doppelt belichtet Location: Buenos Aires und Kellinghusen Frühling S2020/N2021
Vor rund hundert Jahren dachten die Städte um: weg von den kaiserlichen Mietskasernen mit ihrem kitschigen Antlitz, hin zu luftigen Hinterhöfen und elegant-schlichter Bauart. Gerade in Norddeutschland entstanden solche tiefrot geklinkerten Mehrparteienhäuser. Kamera: Hasselblad 500C Film: Ilford Delta 3200 (expired 03/2002, pulled ISO 1000) Location: Hamburg-Hoheluft Juli 2021
Mimigernaford ist der altsächsische Name von Münster. Das Herz dieser Stadt stellt sicher der Prinzipalmarkt an der Lambertikirche dar, der ungefähr im späten 13. Jahrhundert an dieser Stelle entstand. Wenige Zeit später entstand die dort heute noch prägende Architektur. Der Name selbst entstand erst im 17. Jahrhundert und ist gleichbedeutend mit Hauptmarkt. Kamera: Canon T70…