Schlagwort: natur

  • Doris (Session II, pt. 3/3, vier Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto Vista Plus 200 (expired 01/2019)
    Location: Hainesch Iland, Hamburg
    März 2021

  • Doris (Session II, pt. 2/3, vier Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto Vista Plus 200 (expired 01/2019)
    Location: Hainesch Iland, Hamburg
    März 2021

  • Doris (Session II, pt. 1/3, vier Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto Vista Plus 200 (expired 01/2019)
    Location: Hainesch Iland, Hamburg
    März 2021

  • Døndalen (fünf Bilder)

    Døndalen

    Døndalen

    Døndalen

    Døndalen

    Døndalen

    Falls an jenem Tag jemand Brombeeren im Døndalen sammeln wollte, der musste vor mir dort aufkreuzen. Sie schmeckten halt so gut… Und Wasserfälle in Dänemark? Hatte ich nie von gehört, gibt es aber auf Bornholm. Vor allem von Herbst bis Frühling führen sie viel Wasser, während der Sommermonate recht wenig. Trotzdem ist die Atmosphäre um Wasserfälle herum immer schön und ruhegebend, auch an diesem kleinen Wasserfall unweit von Gudhjem.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired film 03/2015)
    Location: Døndalen, Bornholm
    September 2019

  • Dosenmoor (acht Bilder)

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dosenmoor

    Dann steigt aus ungeahnten Tiefen
    der Moorgeist, ganz in Schwarz, empor,
    weckt seine Geister, die noch schliefen,
    gar grausig wird’s dann hier im Moor.

    Das Dosenmoor entstand in der letzten Eiszeit vor rund 12000 Jahren. Seit dem 18. Jahrhundert wurde dieses Hochmoor wirtschaftlich genutzt und von 1964 bis 1977 gab es sogar ein Torfwerk, das den Abbau industrialisierte. Seit dem glorreichen Jahr 1978 wird das Dosenmoor jedoch renaturisiert. So wurden unter anderem sämtliche Entwässerungskanäle zugeschüttet, um das Moor feucht zu halten.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Ferrania Solaris 200 (expired 11/200)
    Location: Dosenmoor
    Januar 2021

  • Archivfund: Lisa (pt. 4/4, drei Bilder)

    Lisa

    Lisa

    Lisa

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak Ektar 100
    Location: Arpsdorf
    April 2016

  • Archivfund: Lisa (pt. 3/4, drei Bilder)

    Lisa

    Lisa

    Lisa

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak Ektar 100
    Location: Arpsdorf
    April 2016

  • Archivfund: Lisa (pt. 1/4, drei Bilder)

    Lisa

    Lisa

    Lisa

    Insgesamt vier nicht gezeigte Serien mit Lisa im Wald folgen in den kommenden Tagen. Während des sogenannten Lockdowns fanden sich einige bisher unter Verschluss gehaltene Serien. In dieser Zeit fielen sie anscheinend dem recht straffen Programm zum Opfer und nun bietet sich etwas Raum, um die Bilder doch noch zu zeigen.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak Ektar 100
    Location: Arpsdorf
    April 2016

  • Skelmir und Lin (fünf Bilder)

    Skelmir und Lin

    Skelmir und Lin

    Skelmir und Lin

    Skelmir und Lin

    Skelmir und Lin

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Ilford Delta 100 (expired 04/2000)
    Location: Dosenmoor
    September 2020

  • Schlechtes Wetter ist gutes Wetter! (pt. 2/2, vier Bilder)

    Teglkås

    Teglkås

    Teglkås

    Teglkås

    Auf dieser Wanderroute von Hasle zu Jons Kapel begegnete ich zwei Rucksackreisenden und landete während eines kräftigen Schauers in einer charmanten Kunsthandwerksgalerie in Teglkås, die von einem älteren Ehepaar betrieben wurde. Sie erzählten vom Leben in dieser rauen Gegend und was hier für sie wichtig sei. Solche Kleinigkeiten mag ich und ich finde sie vor allem dann, wenn das Wetter mitspielt und ausbleibende Menschenmassen die Ruhe zum Kennenlernen und Entdecken von Details gebieten – sogar in stark touristisch geprägten Gegenden wie Bornholm.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2005)
    Location: Teglkås
    September 2019

  • Schlechtes Wetter ist gutes Wetter! (pt. 1/2, vier Bilder)

    Heligpeder

    Heligpeder

    Heligpeder

    Heligpeder

    Nördlich von Hasle an der Westküste Bornholms befindet sich der raue Abschnitt der Insel. Während im Norden und Osten Schären und im Süden Dünen und Strände vorherrschen, ist dieser Abschnitt zerklüftet und felsig.

    Auf meiner ersten Japan-Reise im Frühling 2015 empfand ich, dass das Besuchen und Erkunden bei regnerischem und windigem (umgangsprachlich: schlechtem) Wetter weitaus angenehmer ist. Es sind weniger Menschen unterwegs, aber man trifft erstaunlicherweise immer wieder mal interessante. In Kyoto schloss ich mich im Bambuswald am Inari-Schrein mit einer Festlands-Chinesin zusammen und kam mit ihr in ein recht offenes Gespräch. Das wurde möglich, weil zum Einen nur wenige Menschen auf dieser Alternativroute unterwegs waren, zum Anderen auch weil kein “Blockwart” dabei war – Gruppen aus China erscheinen für Europäer deshalb oftmals unerreichbar, weil Kontakt zu Systemfremden nicht erlaubt und auch gefährlich ist.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2005)
    Location: Heligpeder
    September 2019

  • Kratt (drei Bilder)

    Kratt

    Kratt

    Kratt

    Zwei Jahre wohnte ich in Itzehoe unweit dieser Ecke, entdeckt habe ich die Gegend um das Viertel Kratt erst im letzten Sommer.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Kratt, Itzehoe
    August 2020

  • die doppelt belichtete Felsenküste Bornholms (pt. 2/2, fünf Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2015)
    Location: Rønne
    September 2019

  • Lin und der Baum (zwei Bilder)

    Lin

    Lin

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfapan 25 (exp. 07/1992)
    Location: Dosenmoor
    September 2020

  • Ein dutzend Minuten deutsche Natur (ein Video)

    Wir brauchen mehr Straßen und Autobahnen. Denn des Deutschen Natur ist es, viel und schnell Auto zu fahren. Nach Vollbremsungen halten wir es nicht mehr lange aus, drücken gleich wieder aufs Gaspedal. Ohne Rücksicht auf Andere, ohne Rücksicht auf uns selbst.

    Als 2014 Club-Ikone Hermann Rieger starb, vernichtete kurz darauf der Größenwahn den Hamburger Sport-Verein endgültig. Sechs Jahre später starben zwei weitere Ikonen, die ihr jeweiliges Genre nicht nur mit ihrem begnadetem Talent bereicherten, sondern abseits dessen aufzeigten, wie schwierig und ambivalent das wirkliche Leben sein kann. So starben Kendall Chin a.k.a. Mr. Chi Pig und Diego Armando Maradona vielleicht nicht unerwartet, aber dennoch viel zu früh. Der Eine war die Ikone des Skatepunk, wohl nur Wenigen bekannt, der Andere verzauberte beinahe den gesamten Erd- mit (s)einem Fußball. Beide waren trotz ihres Status viel zu sehr Mensch. Viel zu sehr Mensch, als bloß Stoff für eine gelackte und einseitige Lobschrift zu bieten.

    Der Punkrock als Protestmedium und Subkultur bleibt hoffentlich, die Seele des Fußballs hingegen starb mit Diego endgültig. Ob es noch ein wirkliches Innehalten nach einer Vollbremsung gibt? Wir werden sehen, was 2021 und die weitere Zukunft bringen.

    Kamera: Canon EOS 600D
    Location: Autobahnraststätte Bimöhlen
    April 2020

  • railway dreams (vier Bilder)

    railway dreams

    railway dreams

    railway dreams

    railway dreams

    Als ich vor einiger Zeit alte Videos aus Teenager-Zeiten in den Neunzigerjahren sah, hörte ich in einem der Filme ein lautes Scheppern im Hintergrund. Dieses Scheppern stammte offensichtlich von einem Güterzug, der zwischen Kellinghusen und Hohenlockstedt unterwegs war. Wenige Jahre später wurde jedoch nicht nur diese Route eingestellt, sondern die komplette Gleisanlage abgebaut. Lediglich an der Mühlenbek zwischen Kellinghusen und Wrist befinden sich noch Gleise, die jedoch längst überwuchert sind.

    Seit knapp zehn Jahren bemüht sich Kellinghusen um die Wiederbelebung der Trasse für die Regionalbahn in Richtung Altona. Passiert ist bis jetzt: nichts. In Zeiten der Covid-19-Pandemie soll es, so wird gemunkelt, sogar schon Wetten geben, die mit der Hoffnung der Menschen spielen: Was kommt zuerst? Die Wiederanbindung Kellinghusens an das Schienennetz oder ein effektiver (!) Impfstoff gegen das Coronavirus? Oder weiter gefragt: Was davon kommt überhaupt?

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: ehemalige Bahntrasse zwischen Wrist und Kellinghusen
    August 2020

  • die Farben von Bornholm (drei Bilder)

    colours of Bornholm
    Flechte an einer Schäre bei Årsdale

    colours of Bornholm
    Im Døndalen befindet sich einer von drei Wasserfällen auf der Insel. In den Sommermonaten führt er nur wenig Wasser, von Herbst bis Frühjahr umso mehr.

    colours of Bornholm
    Farbenpracht in Dueodde

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2015)
    Location: Bornholm
    August/September 2019

  • Der samtpfotige Ornithologe schaut die sich später sicher gerne mal an. (vier Bilder)

    feathered army

    iron(ic) chicken

    riotous assembly

    upcoming ornithologist

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2015)
    Locations: Svaneke, Dueodde, Hasle
    August/September 2019

  • Lena (pt. 2/2, vier Bilder)

    Lena

    Lena

    Lena

    Lena

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fomapan 100
    Location: Rotensande
    Mai 2020

  • Lena (pt. 1/2, drei Bilder)

    Lena

    Lena

    Lena

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fomapan 100
    Location: Rotensande
    Mai 2020

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.