Schlagwort: natur

  • Next stop: Jan Mayen? (pt. 2/2, vier Bilder)

    The sun is shining and you get hit by a rock.

    on the way out

    wet skin always shines

    on the road to the deserted village

    Von Viðareiði gelangt man nicht nur über die noch recht neue Hauptstraße zurück nach Borðoy mit seinem pulsierenden Hauptort Klaksvík, sondern auch über die ältere Route auf der meeresabgewandten Seite der Insel Viðoy. Passiert man die Brücke und biegt direkt nach rechts ab, erreicht man am Ende des Weges die Siedlung Múli, die erst 1970 ans Stromnetz angebunden wurde. Mittlerweile ist dieser Ort unbewohnt und wird lediglich als Sommerresidenz genutzt.

    Gegenüber von Múli befinden sich Viðareiði, die nördlichste Siedlung der Färöer Inseln, sowie das Kap Enniberg, die mit 754 Metern zweithöchste Meeresklippe Europas und das eigentliche Nordkapp der Färöer Inseln.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location:
    April 2024

  • Next stop: Jan Mayen? (pt. 1/2, vier Bilder)

    on the edge of Europe

    on the edge of the world

    at the fence of Viðareiði

    selection of North Capes

    Längliche Inseln machen es möglich: Die Färöer Inseln sind das Land der Nordkapps. Vom äußersten nordöstlichen Rand, der Insel Viðoy, erspäht man die Nordspitzen der Nachbarinseln Borðoy und Kunoy.

    Der Name Viðoy bedeutet übrigens “Holzinsel”, was kurios anmutet, da die Färöer Inseln baumlos und die wenigen von Menschenhand angelegten Forste zwar durchaus schön, aber eher kümmerlich sind. Die “Holzbucht” Viðvík war einst die Sammelstelle für Treibholz aus Norwegen und somit ein wichtiger Bezugspunkt für das auf den Inseln seltene Gut.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location:
    April 2024

  • Sophia (Session VIII, pt. 2/2, drei Bilder)

    Sophia

    Sophia

    Sophia

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto 400
    Location: Stohl
    März 2025

  • Sophia (Session VIII, pt. 1/2, drei Bilder)

    Sophia

    Sophia

    Sophia

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto 400
    Location: Stohl
    März 2025

  • Carolin (Session I, pt. 1/1, vier Bilder)

    Carolin

    Carolin

    Carolin

    Carolin

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 11/2011)
    Location: Holmer Sandberge
    Oktober 2024

  • Nebel, Matsch und Ginster (pt. 1/1, fünf Bilder)

    mud & gorse

    Edinblur

    cloudy hill

    Cloudyburgh

    holy cliff

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Holyrood Park, Edinburgh
    April 2024

  • Sophia (Session VIII, pt. 2/2, vier Bilder)

    Sophia

    Sophia

    Sophia

    Sophia

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto Color 400
    Location: Stohl
    März 2025

  • Sophia (Session VIII, pt. 1/2, vier Bilder)

    Sophia

    Sophia

    Sophia

    Sophia

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto Color 400
    Location: Stohl
    März 2025

  • 102 (pt. 1/2, drei Bilder)

    one

    zero

    two

    Man latscht (Anm. d. Red.: Reaktionäre spazieren) am Strand entlang und denkt an? TOTO. Natürlich.

    Kamera: Nikon F-401x
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Ferring Strand
    Dezember 2024

  • crossing Dublin (pt. 1/1, vier Bilder)

    crossing Dublin

    crossing Dublin

    crossing Dublin

    crossing Dublin

    Sagt der gemeine Tourist “Dablin”, könnte es sein, dass ihn Einheimische nicht sofort verstehen. Gab wohl zu viel American English oder Mixerei in der Schule. “Dublin” wird es korrekt ausgesprochen! Weiteres Beispiel: “Dramcondra” vs “Drumcondra”, Viertel und Bahnhof in Dublin.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Dublin
    April 2022

  • Jil la Rouge (Session I, pt. 3/3, drei Bilder)

    Carolin

    Carolin

    Carolin

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 11/2011, pulled ISO 50)
    Location: Holmer Sandberge
    Oktober 2024

  • Jil la Rouge (Session I, pt. 2/3, drei Bilder)

    Carolin

    Carolin

    Carolin

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 11/2011, pulled ISO 50)
    Location: Holmer Sandberge
    Oktober 2024

  • Jil la Rouge (Session I, pt. 1/3, vier Bilder)

    Carolin

    Carolin

    Carolin

    Carolin

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 11/2011, pulled ISO 50)
    Location: Holmer Sandberge
    Oktober 2024

  • “Gänsetal” ohne Gänse, aber mit Hund (pt. 1/1, sieben Bilder)

    welcome to Gásadalur

    welcome to Gásadalur

    welcome to Gásadalur

    welcome to Gásadalur

    welcome to Gásadalur

    welcome to Gásadalur

    welcome to Gásadalur

    Nun ist es nicht so, dass man im Nordatlantik Anfang April tolles Wetter erwarten dürfte, auf den Färöer Inseln schon mal gar nicht. Und doch böte der Wasserfall Múlafossur mit Atlantik und Bergen im Hintergrund ein atemberaubend schönes Panorama. Das bot sich mir diesmal nicht, dafür aber eine mystische Atmosphäre und somit für Reisende etwas Besonderes. Damit man sich in der Nebelsuppe nicht verläuft, hält sich an der Bushaltestelle ein Hund bereit, der sich bestens in der Gegend auskennt und statt mit Bällen oder Stöcken lieber mit Steinen bespaßt werden möchte.

    Mittlerweile erreicht man das Dorf Gásadalur, ganz im Westen der Inseln gelegen, immerhin per Tunnel und Kraftfahrzeug. Bis vor einigen Jahren führte ein rund drei Kilometer langer Naturpfad dorthin, der durchaus anspruchsvoll sein soll. Da in diesem damals abgeschiedenen Nest keine Kirche stand, wurden Verstorbene über diesen Pfad ins nächste Dorf Bøur getragen und dort bestattet.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Gasadalur
    April 2024

  • Jil la Rouge (Session I, pt. 2/2, fünf Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 11/2011, pulled ISO 50)
    Location: Holmer Sandberge
    Oktober 2024

  • Jil la Rouge (Session I, pt. 1/2, fünf Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 11/2011, pulled ISO 50)
    Location: Holmer Sandberge
    Oktober 2024

  • bunt und grau (pt. 1/1, vier Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Mit dem November beginnt der tiefste Herbst.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Bad Bramstedt
    November 2023

  • Wo noch nie je ein Tourist war (pt. 3/3, drei Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Nachdem es tagsüber durchgängig regnete und windete, entspannte sich die Wetterlage an einem Abend ein wenig. Es ist halt, wie es ist, wenn man am Atlantik verweilt, das fiel mir viele Jahre zuvor bereits ein paar hundert Kilometer südlich, in Galizien, auf.

    Kamera: Canon T70
    Film: Canon Color Plus 200
    Location: Ardcost
    April 2022

  • Wo noch nie je ein Tourist war (pt. 2/3, vier Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Landwirtschaft – zum Beispiel ist Butter aus Kerry weltberühmt – und Fischfang waren früher die Haupterwerbsquelle in dieser Region, mittlerweile ist es der Tourismus. Zu Beginn der Saison hält sich dieser stark in Grenzen. Wind und Regen mögen Majestät eben nicht so.

    Kamera: Canon T70
    Film: Canon Color Plus 200
    Location: Ardcost
    April 2022

  • Operation Ivy (pt. 1/1, sechs Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Algorithmen verhalten sich auch nur wie Mike und King.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400
    Location: Mönkeberg
    Oktober 2023

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.