Saisonende (sechs Bilder)
Auf dem Weg ins Winterlager in Borgstedt. Kamera: Canon EOS 500N Film: Agfaphoto APX 400 Location: Nordostseekanal, Schleuse Kiel-Holtenau Oktober 2022
In der Phantasie geht alles.
Auf dem Weg ins Winterlager in Borgstedt. Kamera: Canon EOS 500N Film: Agfaphoto APX 400 Location: Nordostseekanal, Schleuse Kiel-Holtenau Oktober 2022
Kamera: Hasselblad 500C Film: Fujichrome Provia 100F (expired 05/2012, pulled ISO 50) Location: Westensee September 2022
Kamera: Hasselblad 500C Film: Fujichrome Provia 100F (expired 05/2012, pulled ISO 50) Location: Westensee September 2022
Kamera: Hasselblad 500C Film: Agfacolor XRS 400 (expired 01/1989, pulled ISO 50) Location: Bülk Juni 2022
Kamera: Hasselblad 500C Film: Agfacolor XRS 400 (expired 01/1989, pulled ISO 50) Location: Bülk Juni 2022
Kamera: Canon EOS 500N Film: Agfaphoto APX 400, doppelt belichtet mit Holga lens Location: Kieler Förde, Ostufer Oktober 2022
Meter für Meter ging es durch den Nebel, der in diesen Tagen über der Insel Fur im Limfjord hing. Meter für Meter nagt sich der Fjord in die Insel hinein. Kamera: Canon EOS 500N Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007, pulled ISO 160) Location: Fur Dezember 2021
Kamera: Canon EOS 500N Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007, pulled ISO 160) Location: Fur Dezember 2021
Der Name Doris entstammt dem Altgriechischen und bedeutet “die Geberin”. Bereits in Homers “Ilias”, das im siebenten oder achten Jahrhundert vor Christi Geburt entstand, wurde sie erwähnt. Als eine der Okeaniden wirkt sie sowohl an der See als auch in Binnen- beziehungsweise Süßgewässern. Kamera: Hasselblad 500C Film: Kodak T-Max 400 (expired 10/2008) Location: Oortkaten August…
Der Peplos war im antiken Griechenland ein Unterkleid. Männer trugen ihn in kurzer, Frauen in langer Tragart. Entgegen der heute üblichen Darstellung waren die Gewänder durchaus farbig gehalten. Kamera: Hasselblad 500C Film: Kodak T-Max 400 (expired 10/2008) Location: Oortkaten August 2022