Diskret-Indiskretes (sieben Bilder, ein Video)

Mich hat diese Ecke schon früher genervt mit ihrer Penetranz, einzig der “Sportpub Tankstelle” lockte an HSV-Spieltagen manchmal dorthin. Mutmaßlich erstmals in diesem Jahrtausend bin ich mal wieder durch die Herbertstraße gelatscht. Keine Prostituierten weit und breit, auch kein “Tourismus” zu früher Tageszeit – das Virus sorgte sowohl für Stille als auch für Stillstand. Kamera:…

Døndalen (fünf Bilder)

Falls an jenem Tag jemand Brombeeren im Døndalen sammeln wollte, der musste vor mir dort aufkreuzen. Sie schmeckten halt so gut… Und Wasserfälle in Dänemark? Hatte ich nie von gehört, gibt es aber auf Bornholm. Vor allem von Herbst bis Frühling führen sie viel Wasser, während der Sommermonate recht wenig. Trotzdem ist die Atmosphäre um…

Archivfund: Sophie (pt. 2/2, vier Bilder)

Hinauf und mal nach links, rechts oder einfach mal jetzt und hier vor Ort; Dreck, Staub, Matsch – Sophie ist da ziemlich unkompliziert. Aber es ist diese Mischung aus Ernst, Spontanität und Witz, die sie zu einem meiner absoluten all-time-faves macht. Kamera: Canon EOS 500N Film: Lomography Color Negative 400 Location: ehemaliger Truppenübungsplatz, Kellinghusen Juni…

Dosenmoor (acht Bilder)

Dann steigt aus ungeahnten Tiefen der Moorgeist, ganz in Schwarz, empor, weckt seine Geister, die noch schliefen, gar grausig wird’s dann hier im Moor. Das Dosenmoor entstand in der letzten Eiszeit vor rund 12000 Jahren. Seit dem 18. Jahrhundert wurde dieses Hochmoor wirtschaftlich genutzt und von 1964 bis 1977 gab es sogar ein Torfwerk, das…

Mimigernaford (vier Bilder)

Mimigernaford ist der altsächsische Name von Münster. Das Herz dieser Stadt stellt sicher der Prinzipalmarkt an der Lambertikirche dar, der ungefähr im späten 13. Jahrhundert an dieser Stelle entstand. Wenige Zeit später entstand die dort heute noch prägende Architektur. Der Name selbst entstand erst im 17. Jahrhundert und ist gleichbedeutend mit Hauptmarkt. Kamera: Canon T70…

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.