Schlagwort: ostsee

  • Anna (Session X, pt. 5/7, drei Bilder)

    Anna

    Anna

    Anna

    Kamera: Canon T70
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Stohl
    September 2022

  • Anna (Session X, pt. 4/7, drei Bilder)

    Anna

    Anna

    Anna

    Kamera: Canon T70
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Stohl
    September 2022

  • Anna (Session X, pt. 3/7, drei Bilder)

    Anna

    Anna

    Anna

    Kamera: Canon T70
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Stohl
    September 2022

  • Anna (Session X, pt. 2/7, drei Bilder)

    Anna

    Anna

    Anna

    Kamera: Canon T70
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Stohl
    September 2022

  • Anna (Session X, pt. 1/7, drei Bilder)

    Anna

    Anna

    Anna

    Die nun schon zehnte Session mit Anna führte uns nach Stohl. Kein anderes meiner Modelle wird mit so vielen Schauspielerinnen verglichen wie sie. Angelina Jolie wurde ganz zu Beginn genannt, aber immer wieder (!) vor allem Liv Ullmann in Ingmar Bergmans Film “Persona”.

    Kamera: Canon T70
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Stohl
    September 2022

  • Herbsttag (drei Bilder)

    autumn

    autumn

    autumn

    Herbsttag
    Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
    Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
    und auf den Fluren laß die Winde los.

    Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein;
    gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
    dränge sie zur Vollendung hin, und jage
    die letzte Süße in den schweren Wein.

    Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
    Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
    wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
    und wird in den Alleen hin und her
    unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.
    Rainer Maria Rilke

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbwelt 800 (expired 01/2005)
    Location: Ærø
    Oktober 2020

  • Fluvius: Kunst im Karton

    …oder im öffentlichen Raum! Raus aus dem Mausoleum, rauf auf die Straße! Vom 17. bis 30. September 2022 zeigen mehrere Menschen aus Kunst und Kultur in der Itzehoer Innenstadt Beiträge zum Thema “Wasser”. Meine Showbox findet Ihr – bei trockenem Wetter – vor der Viktoria-Apotheke in der Kirchenstraße, die ebenso wie die Breite Straße und der Berliner Platz als Ausstellungsfläche dient. Mein Dank geht an Manuel Zint und die Kulturstiftung Itzehoe für die Organisation dieses kleinen Festivals sowie die Viktoria-Apotheke als Ausstellungspatin und alle Menschen, die mich aktiv unterstützten.

    Mit meinem Beitrag grüße ich übrigens ganz besonders alle Parteipolitiker und -politikerinnen, die Jahrzehnte alte Beschlüsse für immer noch zeitgemäß halten, ohne diese in Anbetracht der zwischenzeitlichen Entwicklungen zu reflektieren und infrage zu stellen.

  • Mit dem Rad gen Westen (Wohin auch sonst?; drei Bilder)

    Urehoved

    honey cat

    tractor

    Mit dem Auto käme man da gar nicht hin. Okay, durchaus doch, aber ganz wahrscheinlich nicht. Es lebe mein Drahtesel!

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbwelt 800 (01/2005)
    Location: Bregninge-Gegend, Ærø
    Oktober 2022

  • Knatta (Session I, pt. 3/3, drei Bilder)

    Knatta

    Knatta

    Knatta

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfacolor XRS 1000 (expired film 01/1989, pulled ISO 125)
    Location: Bülk
    Juli 2022

  • Knatta (Session I, pt. 2/3, drei Bilder)

    Knatta

    Knatta

    Knatta

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfacolor XRS 1000 (expired film 01/1989, pulled ISO 125)
    Location: Bülk
    Juli 2022

  • Knatta (Session I, pt. 1/3, drei Bilder)

    Knatta

    Knatta

    Knatta

    Wer sich den ersten Durchlauf zum Stille-und-Stillstand-Komplex in filmischer Form reinzieht, wird glatt zum zweiten eingeladen. Heraus kamen potentielle Albumcover und Knattas Antwort – die vorletzte im zweiten Durchlauf.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfacolor XRS 1000 (expired film 01/1989, pulled ISO 125)
    Location: Bülk
    Juli 2022

  • auf dem Weg zum roten Dach (vier Bilder)

    south

    chimney

    salty

    red

    Früher mit dem Schlauchboot dorthin, diesmal zu Fuß. Der alte Kalkofen sieht noch immer so aus wie damals. Der Ort Marstal begegnete mir übrigens im Frühjahr in Irland: Eine Gedenktafel erinnert an ein Frachtschiff von dort, das bei schwerer See vor Waterville im Jahre 1916 sank.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbwelt 800 (expired 01/2005)
    Location: Marstal, Ærø
    Oktober 2020

  • Straßen von Marstal (fünf Bilder)

    streets of Marstal

    streets of Marstal

    streets of Marstal

    streets of Marstal

    streets of Marstal

    Als Kind habe ich Marstal gehasst. Der Yachthafen kam erst Anfang der Neunzigerjahre und zuvor stank es, weil es nunmal ein reiner Fischereihafen war, ziemlich stark nach Fisch und dreckig und versifft schien auch alles. Außerdem war der Weg in den Ortskern für mich als Kind viel zu weit. Mittlerweile wurde der Hafen entzerrt und bietet mit der umliegenden Odde eine tolle Kulisse. Und so riesig ist Marstal nun auch nicht, ganz im Gegenteil. Der am Hafen gelegene historische Ortskern ist typisch dänisch, lädt also zum Rumlatschen und Einkehren ein. Denn nicht nur das Schifffahrtsmuseum ist durchaus spannend, auch dänische Bars bestechen seit jeher mit einem bunten Programm: Selbst die Pinten in kleinsten Käffern sind nicht nur stumpfe Saufbuden wie man es aus Dummland kennt, sondern es gibt vor allem an Wochenenden auch gerne mal Livemusik. Meistens setzt sich jemand mit einer Gitarre aufs Podest, manchmal spielen sich lokale Bands durch bekannte Hits und musikalische Kleinode. Sowas mochte ich als Kind schon und mittlerweile sowieso.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbwelt 800 (expired 01/2005)
    Location: Marstal, Ærø
    Oktober 2020

  • disappear (vier Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Bella

    Kamera: Canon T70
    Film: Agfaphoto APX 100 (pulled ISO 800)
    Location: Stohl
    August 2021

  • going for a walk (sieben Bilder)

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    Schlechtes Wetter zieht auf? Beste Gelegenheit, um schöne Spots ohne Schönwetter-Touristen zu genießen und eine Runde durch die Gegend zu latschen*.

    *Spazieren gehen nur noch Faschisten.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbfilm 800 (expired 01/2005)
    Location: Ærøskøbing, Kragnæs, Marstal
    Oktober 2020

  • heilige Klippen (drei Bilder)

    Helligdomsklipperne

    Helligdomsklipperne

    Helligdomsklipperne

    Die Helligdom-Klippen unweit von Gudhjem entstanden mit der Eiszeit. In den tausenden Jahren danach wuchs Bornholm – wie Gotland – quasi aus dem Meer heraus, desweiteren kümmerten sich Wind und Wellen um das schroffe Erscheinungsbild. Im Mittelalter war dies ein Wallfahrtsort mitsamt kleiner Kapelle, so wurde hier unter anderem die Sommersonnenwende zelebriert. Neben dem markanten Sichtbaren finden sich in den Felsen auch kleine Grotten, die zum Teil begehbar sind.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 400 (expired ~2005)
    Location: Helligdomsklipperne, Bornholm
    Spetember 2019

  • Sometimes it’s better not to grow. (sechs Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Die kleine Stadt Ærøskøbing ist zwar quasi der Hauptort der Insel Ærø, bedeutender in Schifffahrts- und Handelsthemen war jedoch Marstal. Das hat sicher mit der Lage der Stadt zu tun, die im Norden der Insel malerisch umrahmt von einigen Odden liegt. Gerade durch diesen Umstand blieb das historische Straßenbild nahezu unverändert und bietet ein schönes Ambiente. Westlich von Ærøskøbing liegt die Landzunge Urehoved, auf dem Weg dorthin kommt man an den für Ærø typischen Strandhäusern nicht vorbei.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 800 (exp. 01/2005)
    Location: Ærøskøbing, Urehoved
    Oktober 2020

  • das alte Marstal (drei Bilder)

    Marstal

    Marstal

    Marstal

    Noch im letzten Jahrhundert blühte der Hafen von Marstal. Doch wie nahezu alle kleineren Handelsplätze und Häfen verlor auch Marstal im Laufe der fortwährenden logistischen Optimierung an Bedeutung. Trotzdem hielt sich dieser Charme, denn sowohl der alte Ortskern als auch der Hafen selbst sind weitestgehend so erhalten geblieben. Und anstelle von Fischerei und Handel hauchen diesem Ort nun Touristen und Sportsegler zumindest in der hellen Jahreszeit weiteres Leben ein. Ein Blick ins lokale Seefahrtsmuseum lohnt sich übrigens.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 800 (exp. 01/2005)
    Location: Ærø
    Oktober 2020

  • weg (fünf Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    looking East

    Es ist an der Zeit, den Weg nach draußen zu finden.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (expired film 03/2015)
    Location: Svaneke, Bornholm
    September 2019

  • Wogen (vier Bilder)

    Skjoldnaes lighthouse

    The Waves of Søby Volde

    3000

    go down

    Das goldene Kalb
    Doppelflöten, Hörner, Geigen
    Spielen auf zum Götzenreigen,
    Und es tanzen Jakobs Töchter
    Um das Goldne Kalb herum –
    Brum, brum, brum –
    Paukenschläge und Gelächter!

    Hochgeschürzt bis zu den Lenden
    Und sich fassend an den Händen,
    Jungfraun edelster Geschlechter
    Kreisen wie ein Wirbelwind
    Um das Rind –
    Paukenschläge und Gelächter!

    Aaron selbst wird fortgezogen
    Von des Tanzes Wahnsinnwogen,
    Und er selbst, der Glaubenswächter,
    Tanzt im Hohenpriesterrock,
    Wie ein Bock –
    Paukenschläge und Gelächter!

    Heinrich Heine

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 800 (exp. 01/2005)
    Location: Ærø
    Oktober 2020

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.