Kamera: Canon EOS 500N
Film: Agfaphoto APX 100
Location: Oeschebüttel
Juli 2023
Schlagwort: wald
-
Furs Ostspitze (pt. 1/1, sieben Bilder)
Fur ist recht klein, aber um auf dieser Insel Ziele fußläufig zu erreichen, sollte man schon einige Stunden einplanen. Jeder Winkel dieser Insel, auch die langgezogene Ostspitze, ist sehenswert und im Winter ohnehin völlig entschleunigt. Bei gutem Wetter, das man mit passender Kleidung immer hat, bietet sich manch kleines Naturschauspiel – weitere Bildstrecken lassen sich über die Suche “Fur” auf dieser Website finden.
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007, pulled ISO 160)
Location: Ostspitze von Fur
Dezember 2021 -
Jessica (Session V, pt. 1/2, drei Bilder)
Als im September die Band Cigar mit ihrem Album “The Visitor” nach langer Zeit ein furioses Album-Comeback gab, wähnte ich mich kurzerhand mitten in den raren schönen Zeiten der Neunzigerjahre. Musik in Form von Melodic Hardcore beziehungsweise (Skate-)Punk ließ in der tiefdunklen Nacht des massiven Leistungsdrucks die Sonne aufgehen und Energie freisetzen und wurde selbstredend stets laut gehört. Ganz so laut geht es mittlerweile jedoch nicht mehr zu und auf Konzerten ist mittlerweile immer Gehörschutz dabei – aber als Nebenbeigedudel funktioniert das alles ganz sicher ganz und gar nicht.
Ein Comeback war es auch für Jessica – und wo habe ich sie wiedergetroffen? Natürlich auf einem Punkgig! Sie war schon im ersten Durchlauf des Projekts “Stille und Stillstand” dabei (#9/49) und durfte mit ihrem Beitrag nun den zweiten Durchlauf beschließen (#36/36) – an einem Spätnachmittag, der ebenso gut und leicht durchging wie das Album von Cigar.
Kamera: Hasselblad 500C
Film: Fujifilm Pro 160C (expired 07/2011)
Location: Wald am Kleinen Schierensee
September 2022 -
Fluvius: Kunst im Karton
…oder im öffentlichen Raum! Raus aus dem Mausoleum, rauf auf die Straße! Vom 17. bis 30. September 2022 zeigen mehrere Menschen aus Kunst und Kultur in der Itzehoer Innenstadt Beiträge zum Thema “Wasser”. Meine Showbox findet Ihr – bei trockenem Wetter – vor der Viktoria-Apotheke in der Kirchenstraße, die ebenso wie die Breite Straße und der Berliner Platz als Ausstellungsfläche dient. Mein Dank geht an Manuel Zint und die Kulturstiftung Itzehoe für die Organisation dieses kleinen Festivals sowie die Viktoria-Apotheke als Ausstellungspatin und alle Menschen, die mich aktiv unterstützten.
Mit meinem Beitrag grüße ich übrigens ganz besonders alle Parteipolitiker und -politikerinnen, die Jahrzehnte alte Beschlüsse für immer noch zeitgemäß halten, ohne diese in Anbetracht der zwischenzeitlichen Entwicklungen zu reflektieren und infrage zu stellen.










































































