Monasterium (drei Bilder)

Seit dem frühen Mittelalter entstand an dieser Stelle der Ort Mimigernaford. Etwas später gründete ein friesischer christlicher Missionar namens Liudger dort ein Kloster, das er schlicht “Monasterium” (deutsch: Münster) nannte. Daraus entstand im Laufe der Zeit die zwischenzeitlich größte Stadt Westfalens. Kamera: Canon T70 Film: Kodak Color Plus 200 Location: Münster Juli 2020

keine Helden, keine Opfer (neun Bilder)

Bereits bevor in diesem Sommer die Autoritäten der vermeintlich glorreichen Vergangenheit infrage gestellt wurden, lichtete ich in meinem Heimatort Kellinghusen diverse militärische Gedenkstätten ab. Nicht nur nahe der ehemaligen Bundeswehrkaserne wurde ich fündig, auch in einem kleinen Park auf meinem alten Schulweg und vor allem um die evangelisch-protestantische Sankt-Cyriacus-Kirche herum. Den “Heldentod” starben diese Menschen,…

Befriedet (pt. 2/3, vier Bilder)

Zeilen aus einer weniger friedlichen Zeit (Teil II): Das Schwert wird nicht gesenkt, um zu kämpfen, es blitzt nur und vernichtet so. Lass es bleiben, der Insel trotzig zu nahen wenn der Krieg seine Runde macht. Kamera: Canon EOS 500N Film: Intercolor 200 (exp. 05/2005) Location: Suomenlinna, Helsinki August 2018

Wrists äußerster Westen (vier Bilder)

Blicke von Wurth nach Stellau, von Stellau nach Wurth und auf die damals noch Kinderaugen-gerechte Rote Brücke. Aber welches Kind guckt auch gerne von Brücken, zum Beispiel auf die Bramau? Doofer Gedanke… Kamera: Kodak Tele-Elektra 350 Film: Tura Color HR200S (exp. ca. 1994) Location: Bramau bei Wrist Februar 2018

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.