Schlagwort: frühling

  • Wo noch nie je ein Tourist war (pt. 1/3, drei Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Viele Bilder fanden sich nicht, als ich im world wide web nach Ardcost suchte. Das scheint nicht verwunderlich, besteht diese Siedlung aus lediglich ein paar versprengten Häusern und zwei Schotterwegen. Aber es führen auch kleine Feldwege – unter anderem von meiner Unterkunft – zum nahen Strand, der nicht nur steinig ist, sondern auch am notorischen kühlen Atlantik liegt. Aber: Das Panorama an diesem Ort ist überragend!

    Kamera: Canon T70
    Film: Canon Color Plus 200
    Location: Ardcost
    April 2022

  • After the sun comes rain again (pt. 2/2, sechs Bilder)

    Sound of Raasay

    old man

    Sound of Raasay

    Old Man of Storr

    Lofoten look-alike

    Grampa

    Der Old Man Of Storr rannte einst vor Riesen davon. Ein Fehler.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Sound Of Raasay, Isle of Skye
    April 2023

  • After the rain comes sun (pt. 1/2, fünf Bilder)

    cloudy Sky(e)

    cliff

    black beach

    even flat parts

    An Corran Beach

    Viel Regen, Schwarzer Sand am Strand und wer genau hinsieht, kann Fußspuren von Dinosauriern entdecken – kleiner Hinweis: Diese sind nicht von HSV-Maskottchen Hermann.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: An Corran Beach, Isle of Skye
    April 2023

  • Fairy Glen (pt. 1/2, fünf Bilder)

    Fairy Glen

    Fairy Glen

    Fairy Glen

    Fairy Glen

    Fairy Glen

    Nicht alle schönen bis bizarren Orte finden sich im mitgeführten Reiseführer. Aber wozu gibt’s Frühstückscafés und Angestellte mit guten Tipps? Von Uig auf der Isle of Skye erreicht man Fairy Glen nach einer dreiviertel Stunde per pedes und sollte mindestens doppelt so lange staunend dort verbleiben.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Fairy Glen, Isle of Skye
    April 2023

  • Hazy Cliffs (pt. 2/2, vier Bilder)

    Hazy Cliffs

    Hazy Cliffs

    Hazy Cliffs

    Hazy Cliffs

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Kerry Cliffs
    April 2022

  • sunny Bray Head (pt. 1/2, drei Bilder)

    sunny Bray Head

    sunny Bray Head

    sunny Bray Head

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Bray Head, Valentia Island
    April 2022

  • Rebecca (Session II, pt. 1/3, drei Bilder)

    Rebecca

    Rebecca

    Rebecca

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Color Plus 200 (expired 10/2015)
    Location: Jenischpark, Hamburg
    Juni 2023

  • ans Ende der Welt getorft (pt. 2/2, vier Bilder)

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Dort lebenden Menschen, die mit der Torfstecherei durch aktives Zutun oder aktive Verwandtschaft zu tun haben, bringt man zum Strahlen, wenn man selbst unweit noch bewirtschafteter Moore lebt und einiges darüber und auch über renaturierte Moore in Schleswig-Holstein erzählen kann. Der Dialekt der Inselbewohner ist übrigens gut zu verstehen, einfacher jedenfalls als der in der Region um Glasgow und Edinburgh. Fast möchte man meinen, dass hier “geschwäbelt” wird oder besser gesagt: “gehebridelt”. Der gälische Akzent ist hier, wie auch in den ländlichen irischen Regionen, jedenfalls stark herauszuhören.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Cuidhaseadair, Lewis & Harris
    April 2023

  • ans Ende der Welt getorft (pt. 1/2, vier Bilder)

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Manche Menschen zählen, in wie vielen Ländern, Fußballstadien oder Hafenkneipen sie schon waren. Was durchaus spannend ist, aber mit dem Zählen der Orte, die man gemeinhein als “Ende der Welt” einordnet, habe ich vermutlich schon angefangen, als ich noch nicht einmal von eins bis zwei zählen konnte, und es sind seither unzählige dieser besonderen Orte in meine Sammlung aufgenommen worden.

    Durch das Moor “Cuidhaseadair”, ganz im Norden von Lewis & Harris gelegen, führt ein einziger befahr- und begehbarer Weg durch die durch den Torfabbau gezeichnete Gegend. Der Torf wird auf den Äußeren Hebriden übrigens ausschließlich für den (Insel-)Eigenbedarf abgebaut. Am Ende der Straße befand sich ein kleines Camp für die gerade aktiven Torfstecher.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Cuidhaseadair, Lewis & Harris
    April 2023

  • Nessie pflückt es. (pt. 1/1, drei Bilder)

    Nessie's loving it.

    Nessie's watching us.

    Nessie's picking it.

    Loch Ness ist schön, aber landschaftlich nun auch nicht besonders spektakulär. Aber wozu gibt’s denn Nessie, das sagenumwobene Seeungeheuer? Monty Burns pumpte den See einst leer und machte den alten “Spitzbuben” (O-Ton) erstmals wirklich sichtbar. Doch seither ward Nessie nicht mehr gesehen. Nur warum sollte Nessie auch permanent in einem See abhängen, dessen Grund ein elend dicker Schlammteppich voller Unrat und Leichen ist? Und vor allem im Frühjahr, wenn die Sonne den grauen Vorhang beiseite schiebt?

    Neuerdings kursieren Gerüchte, Nessie liebe sowohl die gelben Blüten als auch den zwischen Vanille und Sanddorn einzuordnenden Duft des Ginsters und fläze mit einem Blütenast hinterm Ohr entspannt am Hang, um das Treiben der Touristenmassen mit trockenem Humor zu kommentieren. Aber ist es nur ein Gerücht? Nein, denn ich traf Nessie an einer dieser gelben Flecken oberhalb des Ufers. Fotografieren durfte ich sie leider nicht, aber es war ein entspanntes Stündchen bei angenehmem Frühlingsduft und einem “Hoppy Ness“.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Loch Ness
    April 2023

  • Hog’s Head (pt. 2/2, drei Bilder)

    Hog's Head

    Hog's Head

    Skellig Islands

    Drei Tage Kerry, drei Tage Regen lautete die Diagnose am letzten Tag meiner Anwesenheit dort. An diesem letzten Tag wühlte sich aber die Sonne doch noch etwas durch den Nebel und vertrieb den Regen gleich mit. Und dann zeichneten sich am Horizont Konturen ab. Vom Festland konnte man endlich die Skellig Inseln erblicken, die zuvor tagelang in der Nebel-, Wolken- und Regensuppe verschwunden waren. Und dahinter? Lange nichts, dann Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Hog’s Head
    April 2022

  • Maghera Caves (pt. 1/1, sieben Bilder)

    short walk to the Maghera Caves

    short walk to the Maghera Caves

    short walk to the Maghera Caves

    short walk to the Maghera Caves

    short walk to the Maghera Caves

    short walk to the Maghera Caves

    short walk to the Maghera Caves

    Ziele, die nicht im Reiseführer zu finden sind und stattdessen vom Host empfohlen wurden: Maghera Beach inklusive Caves. Diese sind außerhalb der Saison, außerhalb der Stoßzeiten, bei deftigem Wetter und auflaufendem Wasser defintiv einen Ausflug wert!

    Kamera: Canon EOS M50
    Location: Maghera Beach, Donegal
    April 2022

  • streets of Glesga (pt. 1/1, sieben Bilder)

    shaving mirror of Glasgow

    ananas of Glasgow

    walls of Glasgow

    streets of Glasgow

    story of Glasgow

    streets of Glasgow

    streets of Glasgow

    Straße, Ananas, Morbides, Story, Fisch, Spiegel… Etwas von seinem rauen Charme konnte sich die alte Industriestadt Glasgow durchaus bewahren, ansonsten kommt die Stadt mittlerweile modern und kulturell vielfältig daher. Der Regen minderte etwas den Bewegungsradius, sodass ein Besuch des Ibrox Stadiums vorerst verschoben werden musste.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Glasgow
    April 2023

  • Frühling auf Valentia Island (pt. 1/1, fünf Bilder)

    spring on Valentia Island

    spring on Valentia Island

    spring on Valentia Island

    spring on Valentia Island

    spring on Valentia Island

    King’s Town klingt fast schon riesig, ist aber “nur” ein kleiner Ort an der Ostspitze von Valentia Island im County Kerry. Während man bei Portmagee über eine Brücke auf das Festland gelangt, verbindet in King’s Town eine nur wenige Hundert Meter lange Fährlinie die Insel mit dem nahen Cahersiveen. In den Sommermonaten mag hier viel los sein; der irische Frühling des Jahres 2022 hüllte King’s Town und seine Umgebung jedoch in eine graue und diesige Kulisse und ließ sich kaum anmerken, dass bei warmen Temperaturen und Sonnenschein Pubs und Cafes, Bürgergarten und Promenade, Hafen und Strände voll mit Menschen sind. Anfang April halten sich die Anzahl von Mensch und fahrbarem Blech noch sehr stark in Grenzen – schön!

    Und immer eine Nase wert: blühende Gisterbüsche!

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: King’s Town, County Kerry
    April 2022

  • Sophia und der Baum (Session VII, pt. 1/1, vier Bilder)

    Sophia and the tree

    Sophia and the tree

    Sophia

    Sophia

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfapan 100 ((pulled ISO 12, expired 01/1989 – Sophias Geburtsjahr))
    Location: Wiese bei Barmstedt
    Mai 2022

  • Five Finger Strand (pt. 2/2, drei Bilder)

    Five Finger Strand

    Five Finger Strand

    Five Finger Strand

    Welch düsterer Ort… Nochmal! Welch düsteren Ort muss ich passieren, um an diesen Strand zu gelangen? Eine kleine Kapelle, die an jenem kleinen Zubringer liegt, der von der Straße zum Malin Head abzweigt und zu diesem Landstrich führt.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Malin Area
    April 2022

  • Frühling vs Winter 1-1 (sieben Bilder)

    a call for spring

    a call for spring

    a call for spring

    a call for spring

    a call for spring

    a call for spring

    a call for spring

    Der Begriff “Klimawandel” ist dann doch nur ein neoliberaler. Klingt ja auch viel besänftigender als “Klimakatastrophe” oder “Klimakrise”. Und Krisen sind ja auch meistens schnell ausgestanden; als langjähriger HSV-Gänger weiß ich es nur zu gut. Winter mit viel Schnee in Mittelholstein und damit meine ich mehr als fünfzehn Zentimeter für zwei oder drei Tage? Die gab es zuletzt, mutmaße ich zielgenau, 1988 und 2010. Dabei gibt es doch nur diesen einen Planeten mit Bier.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007, pulled ISO 160)
    Location: Kellinghusen
    März 2022

  • 31st of March (fünf Bilder)

    31st of March

    31st of March

    31st of March

    31st of March

    31st of March

    Als ich Mitte April 2015 im japanischen Nikkō mit einer Tüte Eis aus einem Lokal trottete, erntete ich von einer Amerikanerin aus Arizona entsetzte Reaktionen. “Ich kam her, weil ich den japanischen Frühling erleben wollte,” sagte sie, während ich im Schneetreiben auf knapp 1200 Höhenmetern mein Matcha-Softeis genoss. Denn vom nahen Lake Chuzenji war nichts zu sehen und auch der Kegon-Wasserfall war fast nur akustisch vernehmbar. Einen Tag darauf fuhr ich erneut von der Kleinstadt dort hinauf und erlebte diesmal einen entspannten Frühlingstag mit schönem Ausblick und anderen Amerikanern, die eigentlich für den Vortag perfekt gekleidet gewesen wären. Von Kaliforniern erwarte ich ja für gewöhnlich das Tragen von Surferklamotten.

    In diesem Jahr schaute der in heimischen Breiten mittlerweile sehr rare Winter am letzten Märztag vorbei, einen Tag vor meiner ersten postpandemischen Reise, die mich auf die britischen Inseln führte. Amerikaner traf ich diesmal keine – die Handvoll in Kellinghusen lebenden machten es sich derweil garantiert in überheizten Wohnzimmern gemütlich.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007, pulled ISO 160)
    Location: zwischen Kellinghusen und Wittenbergen
    März 2022

  • Niemandsland (fünf Bilder)

    nowhere

    Inishowen

    Inishowen

    Lake Turk

    no man's land

    Auf Malle war alles ausgebucht. Scheiße.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Lake Turk area, Inishowen
    April 2022

  • Es geht sicher noch höher, liebe Bramau! (drei Bilder)

    Bramau filled

    Bramau filled

    Bramau filled

    Hinter der Kameraposition verläuft die Bundesstraße 206. Die Ruhe darf man sich nun einfach mal vorstellen.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007)
    Location: Bramau von Hitzhusen bis zur Roten Brücke
    März 2022

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.