Kamera: Hasselblad 500C
Film: Ilford HP5 400 (expired film 08/1997)
Location: Stakendorf
April 2021
Kategorie: Photoblog
-
gespiegelte Speicherstadt (sieben Bilder)
Speicherstadt- und Hamburg-Bilder und dann wird die Elbphilharmonie ausgespart? Echt jetzt? Ich Kulturbanause! Aber warum ein finanzielles Desaster, das aseptisch in die Umgebung gepflanzt wurde und letztlich doch nur elitären und sich diesen irgendwie zugehörig fühlenden Schichten bedient, abfeiern? Statussymbole sind halt mehr für Spacken als für Kultur; mehr Lyrik gibt’s hier heute nicht!
Kamera: Nikon F-401x
Film: Agfaphoto APX 100
Location: Speicherstadt, Hamburg
Silvester 2020 -
Wogen (vier Bilder)
Das goldene Kalb
Doppelflöten, Hörner, Geigen
Spielen auf zum Götzenreigen,
Und es tanzen Jakobs Töchter
Um das Goldne Kalb herum –
Brum, brum, brum –
Paukenschläge und Gelächter!Hochgeschürzt bis zu den Lenden
Und sich fassend an den Händen,
Jungfraun edelster Geschlechter
Kreisen wie ein Wirbelwind
Um das Rind –
Paukenschläge und Gelächter!Aaron selbst wird fortgezogen
Von des Tanzes Wahnsinnwogen,
Und er selbst, der Glaubenswächter,
Tanzt im Hohenpriesterrock,
Wie ein Bock –
Paukenschläge und Gelächter!Heinrich Heine
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Kodak Farbwelt 800 (exp. 01/2005)
Location: Ærø
Oktober 2020 -
Diskret-Indiskretes (sieben Bilder, ein Video)
Mich hat diese Ecke schon früher genervt mit ihrer Penetranz, einzig der “Sportpub Tankstelle” lockte an HSV-Spieltagen manchmal dorthin. Mutmaßlich erstmals in diesem Jahrtausend bin ich mal wieder durch die Herbertstraße gelatscht. Keine Prostituierten weit und breit, auch kein “Tourismus” zu früher Tageszeit – das Virus sorgte sowohl für Stille als auch für Stillstand.
Kamera: Nikon F-401x
Film: Agfaphoto APX 100
Location: Herbertstraße, Hamburg
Januar 2021 -
Døndalen (fünf Bilder)
Falls an jenem Tag jemand Brombeeren im Døndalen sammeln wollte, der musste vor mir dort aufkreuzen. Sie schmeckten halt so gut… Und Wasserfälle in Dänemark? Hatte ich nie von gehört, gibt es aber auf Bornholm. Vor allem von Herbst bis Frühling führen sie viel Wasser, während der Sommermonate recht wenig. Trotzdem ist die Atmosphäre um Wasserfälle herum immer schön und ruhegebend, auch an diesem kleinen Wasserfall unweit von Gudhjem.
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Rossmann Film 200 (expired film 03/2015)
Location: Døndalen, Bornholm
September 2019 -
volle Blütenpracht (sechs Bilder)
Kamera: Nikon F-401x
Film: Agfaphoto APX 100
Location: Japanischer Garten, Planten un Blomen, Hamburg
Januar 2021 -
Archivfund: Sophie (pt. 2/2, vier Bilder)
Hinauf und mal nach links, rechts oder einfach mal jetzt und hier vor Ort; Dreck, Staub, Matsch – Sophie ist da ziemlich unkompliziert. Aber es ist diese Mischung aus Ernst, Spontanität und Witz, die sie zu einem meiner absoluten all-time-faves macht.
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Lomography Color Negative 400
Location: ehemaliger Truppenübungsplatz, Kellinghusen
Juni 2015 -
Dosenmoor (acht Bilder)
Das Dosenmoor entstand in der letzten Eiszeit vor rund 12000 Jahren. Seit dem 18. Jahrhundert wurde dieses Hochmoor wirtschaftlich genutzt und von 1964 bis 1977 gab es sogar ein Torfwerk, das den Abbau industrialisierte. Seit dem glorreichen Jahr 1978 wird das Dosenmoor jedoch renaturisiert. So wurden unter anderem sämtliche Entwässerungskanäle zugeschüttet, um das Moor feucht zu halten.
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Ferrania Solaris 200 (expired 11/200)
Location: Dosenmoor
Januar 2021 -
Mimigernaford (vier Bilder)
Mimigernaford ist der altsächsische Name von Münster. Das Herz dieser Stadt stellt sicher der Prinzipalmarkt an der Lambertikirche dar, der ungefähr im späten 13. Jahrhundert an dieser Stelle entstand. Wenige Zeit später entstand die dort heute noch prägende Architektur. Der Name selbst entstand erst im 17. Jahrhundert und ist gleichbedeutend mit Hauptmarkt.
Kamera: Canon T70
Film: Kodak Color Plus 200
Location: Münster
Juli 2020






























































































