Kategorie: Photoblog

  • Winter, kein Mais (sieben Bilder)

    winter wonderland

    winter wonderland

    winter wonderland

    winter wonderland

    winter wonderland

    winter wonderland

    winter wonderland

    Im Winter ist hier mehr als Monokultur.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Springhoe
    Februar 2020

  • Miriam (Session I, pt. 3/3, drei Bilder)

    Miriam

    Miriam

    Miriam

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Rollei Superpan 200
    Location: Kochsche Kuhle, Itzehoe
    Oktober 2021

  • Miriam (Session I, pt. 2/3, drei Bilder)

    Miriam

    Miriam

    Miriam

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Rollei Superpan 200
    Location: Kochsche Kuhle, Itzehoe
    Oktober 2021

  • Miriam (Session I, pt. 1/3, vier Bilder)

    Miriam

    Miriam

    Miriam

    Miriam

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Rollei Superpan 200
    Location: Kochsche Kuhle, Itzehoe
    Oktober 2021

  • going for a walk (sieben Bilder)

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    going for a walk

    Schlechtes Wetter zieht auf? Beste Gelegenheit, um schöne Spots ohne Schönwetter-Touristen zu genießen und eine Runde durch die Gegend zu latschen*.

    *Spazieren gehen nur noch Faschisten.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbfilm 800 (expired 01/2005)
    Location: Ærøskøbing, Kragnæs, Marstal
    Oktober 2020

  • Tore zur Hölle (drei Bilder)

    Martinstor

    gate of hell

    Schwabentor

    Freiburg hat Flair! So blieb es mir dank diverser Touren mit dem HSV jedenfalls in biergeschwängerter Erinnerung. Doch der nüchterne Blick offenbart: Freiburg ist mit seiner Altstadt, dem Bächle, der schönen Umgebung, den kulinarischen Köstlichkeiten, dem wirklich hervorragenden Bier zwar eine Reise wert – aber die Einheimischen? Der gemeine Südbadener scheint Fremden gegenüber jedenfalls nicht immer wirklich offen zu sein. Mancher hegt gar durchaus Sympathien für autoritäre Herangehensweisen und schwarze Pädagogik. Das erklärt durchaus einiges, was in der letzten Zeit von dort so sichtbar wurde.

    Bewitched – At The Gates Of Hell

    Kamera: Kodak Tele-Ektra 350
    Film: Lomography Tiger Color Negative 200 (expired 10/2015)
    Orte: Martinstor, Freiburger Münster, Schwabentor
    Juli 2021

  • Selene (Session I, pt. 3/3, fünf Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Selene im world wide web

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt Klassik 400 (07/2008, pulled ISO 100, Grünfilter)
    Location: Stein
    Oktober 2021

  • Selene (Session I, pt. 2/3, drei Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Selene im world wide web

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt Klassik 400 (07/2008, pulled ISO 100, Grünfilter)
    Location: Stein
    Oktober 2021

  • Selene (Session I, pt. 1/3, vier Bilder)

    Selene

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Selene im world wide web

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt Klassik 400 (07/2008, pulled ISO 100, Grünfilter)
    Location: Stein
    Oktober 2021

  • Herbst am See (drei Bilder)

    Wittensee

    Wittensee

    Wittensee

    2001 verschlug es mich nach Bünsdorf am Wittensee, einem recht abgelegenen und schön gelegenen Ort. Grund war der zweite von zwei Zivildienst-Lehrgängen. Das gastgebende Erholungs- und Bildungszentrum bewarb unter anderem das Dinghi am See und so ging es regelmäßig zu dritt oder zu viert und mit ein paar Drinks los. Weitere Freizeitmöglichkeiten: Der Bolzplatz im Dorf (der mitkickende Pastor wollte mir nach einem Fallrückziehertor (!) schon die Plakette für das “Tor des Monats” überreichen, hatte diese aber vergessen) und der Tischkicker in einem über diese zwei Wochen mit ausgetrunkenen Bierdosen vollgestopften Kellerraum.

    Kamera: Canon IXUS 145
    Location: Bünsdorf
    Oktober 2021

  • Becky (Session I, pt. 6/6, fünf Bilder)

    Becky

    Becky

    Becky

    Becky

    Becky

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Rollei Superpan 200
    Location: Oortkaten-Ufer, Hamburg
    Oktober 2021

  • Becky (Session I, pt. 5/6, vier Bilder)

    Becky

    Becky

    Becky

    Becky

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Rollei Superpan 200
    Location: Oortkaten-Ufer, Hamburg
    Oktober 2021

  • Becky (Session I, pt. 4/6, drei Bilder)

    Becky

    Becky

    Becky

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Rollei Superpan 200
    Location: Oortkaten-Ufer, Hamburg
    Oktober 2021

  • Becky (Session I, pt. 3/6, drei Bilder)

    Becky

    Becky

    Becky

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Rollei Superpan 200
    Location: Oortkaten-Ufer, Hamburg
    Oktober 2021

  • Becky (Session I, pt. 2/6, fünf Bilder)

    Becky

    Becky

    Becky

    Becky

    Becky

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Rollei Superpan 200
    Location: Oortkaten-Ufer, Hamburg
    Oktober 2021

  • Becky (Session I, pt. 1/6, vier Bilder)

    Becky

    Becky

    Becky

    Becky

    Tolle Location, tolles Modell und die erste herbstliche Frische.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Rollei Superpan 200
    Location: Oortkaten-Ufer, Hamburg
    Oktober 2021

  • Behind me there was something green and leafy (drei Bilder)

    Behind me there was something green and leafy.

    Behind me there was something green and leafy.

    Behind me there was something green and leafy.

    Als 14-Jähriger verbrachte ich den Jahreswechsel auf der arabischen Halbinsel. An Weihnachten erinnere mich, die Silvesternacht ist komplett in Nebel gehüllt. Mutmaßlich war es unspektakulär, der islamische Kalender ist schließlich anders getaktet als der gregorianische und wir waren nicht im “westlichen” Holzmann-Camp in Riyadh, sondern am Persischen Golf. In jenem Jahr sah ich statt Schnee- also richtige Wüsten und stellte erstmals fest, dass man mit Kameras auch richtig gut manipulieren konnte. Denn eine Photographie zeigt immer nur einen Ausschnitt vom Ganzen. Es ist nicht zu sehen, ob ich an einer vielbefahrenen Straße an einem Rastplatz zur Kamera gegriffen habe oder am Ende eines Schotterwegs, ob um mich herum naturbelassene Einöde war oder hinter mir eine Oase, künstlich geschaffenes Grün oder auch nur ein zerschrotetes Auto neben der Fahrbahn lag – dort entsorgte der gemeine Landesbewohner nämlich gerne mal seinen alten Zossen…

    Kamera: Kodak Instamatic 255x
    Location: Wüste zwischen Dammam und Riyadh
    Dezember 1992/Januar 1993

  • Miriam (Session I, pt. 3/3, vier Bilder)

    Miriam

    Miriam

    Miriam

    Miriam

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Rollei Superpan 200
    Location: Kochsche Kuhle, Itzehoe
    Oktober 2021

  • Miriam (Session I, pt. 2/3, drei Bilder)

    Miriam

    Miriam

    Miriam

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Rollei Superpan 200
    Location: Kochsche Kuhle, Itzehoe
    Oktober 2021

  • Miriam (Session I, pt. 1/3, vier Bilder)

    Miriam

    Miriam

    Miriam

    Miriam

    Erste Sitzung mit Miriam, aus der zunächst drei Reihen gezeigt werden, und Premiere in der Kochschen Kuhle, die ich im Sommer 2020 erstmals besucht habe. Der Name des ehemaligen Kies- und Sandabbaugebiets geht auf ihren Betreiber Willi Koch zurück. Nachdem die Kuhle ausgelaugt war, wurde sie zeitweise auch als Müllkippe genutzt. Mittlerweile dient diese Ecke als Nacherholungsgebiet am südöstlichen Stadtrand Itzehoes.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Rollei Superpan 200
    Location: Kochsche Kuhle, Itzehoe
    Oktober 2021

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.