Doris (Session III, pt. 5/5, vier Bilder)
Kamera: Canon T70 Film: Kodak Ultramaxx 400 Location: Hamburg-Eimsbüttel Juli 2022
Art is the loaded weapon of the future.
Kamera: Canon T70 Film: Kodak Ultramaxx 400 Location: Hamburg-Eimsbüttel Juli 2022
Kamera: Canon T70 Film: Kodak Ultramaxx 400 Location: Hamburg-Eimsbüttel Juli 2022
Kamera: Canon T70 Film: Kodak Ultramaxx 400 Location: Hamburg-Eimsbüttel Juli 2022
Kamera: Canon T70 Film: Kodak Ultramaxx 400 Location: Hamburg-Eimsbüttel Juli 2022
Kamera: Canon T70 Film: Kodak Ultramaxx 400 Location: Hamburg-Eimsbüttel Juli 2022
Der Name Doris entstammt dem Altgriechischen und bedeutet „die Geberin“. Bereits in Homers „Ilias“, das im siebenten oder achten Jahrhundert vor Christi Geburt entstand, wurde sie erwähnt. Als eine der Okeaniden wirkt sie sowohl an der See als auch in Binnen- beziehungsweise Süßgewässern. Kamera: Hasselblad 500C Film: Kodak T-Max 400 (expired 10/2008) Location: Oortkaten August…
Der Peplos war im antiken Griechenland ein Unterkleid. Männer trugen ihn in kurzer, Frauen in langer Tragart. Entgegen der heute üblichen Darstellung waren die Gewänder durchaus farbig gehalten. Kamera: Hasselblad 500C Film: Kodak T-Max 400 (expired 10/2008) Location: Oortkaten August 2022
Der Peplos ist ein während der Eisenzeit oft getragenes Gewand, das nicht nur in Griechenland verbreitet war. Es besteht aus schwerem quadratischen oder rechteckigen Stoff, das in unterschiedlichen Varianten getragen werden kann. Ein Gürtel oder ein Band alten den Stoff zusammen. Kamera: Hasselblad 500C Film: Kodak T-Max 400 (expired 10/2008) Location: Oortkaten August 2022
Kamera: Canon T70 Film: Kodak Ultramaxx 400 Location: Hamburg Juli 2022
Kamera: Canon T70 Film: Kodak Ultramaxx 400 Location: Hamburg Juli 2022