Kategorie: Großbritannien

  • Guid morning tae ye, Ibrox! (pt. 2/2, drei Bilder)

    Good morning, Ibrox

    Good morning, Ibrox!

    Good morning, Ibrox!

    Ein Spiel der Rangers zu sehen war in den letzten Jahren nicht drin. Ich war schlichtweg nie an Spieltagen in der Stadt. Weitere Fotos vom Äußeren des Ibrox Parks finden sich auf dieser Website beziehungsweise in dieser Galerie.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Glasgow
    April 2024

  • Guid morning tae ye, Ibrox! (pt. 1/2, drei Bilder)

    Good morning, Ibrox!

    Good morning, Ibrox

    Good morning, Ibrox!

    Bis in die Neunzigerjahre hinein war Glasgow ein rauer und räudiger Ort. Während die (Innen-)Stadt seitdem in die Moderne katapultiert wurde, sieht es in den Randbezirken oftmals immer noch recht heruntergekommen aus. Ebenfalls ziemlich räudig ist auch die U-Bahn, mit der man zum Ibrox Park der Glasgow Rangers gelangt. Hier lebt dieses raue Stadtbild weiter, das durch den Film “Trainspotting” ein großartiges Denkmal erhielt.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Glasgow
    April 2024

  • Nebel, Matsch und Ginster (pt. 1/1, fünf Bilder)

    mud & gorse

    Edinblur

    cloudy hill

    Cloudyburgh

    holy cliff

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Holyrood Park, Edinburgh
    April 2024

  • supposedly, we were nightmares (pt. 2/2, vier Bilder)

    vernal highlands

    vernal Motorway

    vernal Tenandry

    vernal Killiecrankie Viaduct

    vernal highlands

    Mogwai – Supposedly, We Were Nightmares

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Killiecrankie
    April 2023

  • dry fantasy (pt. 1/2, vier Bilder)

    no islands

    No highlands?

    no islands

    no islands

    Mogwai – Dry Fantasy

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: West Highlands
    April 2023

  • After the sun comes rain again (pt. 2/2, sechs Bilder)

    Sound of Raasay

    old man

    Sound of Raasay

    Old Man of Storr

    Lofoten look-alike

    Grampa

    Der Old Man Of Storr rannte einst vor Riesen davon. Ein Fehler.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Sound Of Raasay, Isle of Skye
    April 2023

  • After the rain comes sun (pt. 1/2, fünf Bilder)

    cloudy Sky(e)

    cliff

    black beach

    even flat parts

    An Corran Beach

    Viel Regen, Schwarzer Sand am Strand und wer genau hinsieht, kann Fußspuren von Dinosauriern entdecken – kleiner Hinweis: Diese sind nicht von HSV-Maskottchen Hermann.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: An Corran Beach, Isle of Skye
    April 2023

  • Manchester 24 (pt. 2/2, acht Bilder)

    Manchester 24

    Manchester 24

    Manchester 24

    Manchester 24

    Manchester 24

    Manchester 24

    Manchester 24

    Manchester 24

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kentmere PAN 400
    Location: Manchester
    April 2023

  • Manchester 23 (pt. 1/2, sechs Bilder)

    Manchester 23

    Manchester 23

    Manchester 23

    Manchester 23

    Manchester 23

    Manchester 23

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbwelt 200
    Location: Manchester
    April 2023

  • Fairy Glen (pt. 2/2, fünf Bilder)

    Fairy Glen

    Fairy Glen

    Fairy Glen

    Fariy Glen

    Fairy Glen

    Nicht nur in Skandinavien ranken sich Legenden um Trolle und Feen, sondern auch auf den Britischen Inseln. Auf Skye waren diese Geister sehr aktiv und schufen unter anderem diese aus Hügeln, Felsformationen und Tümpeln bestehende bizarre Landschaft.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Fairy Glen, Isle of Skye
    April 2023

  • Fairy Glen (pt. 1/2, fünf Bilder)

    Fairy Glen

    Fairy Glen

    Fairy Glen

    Fairy Glen

    Fairy Glen

    Nicht alle schönen bis bizarren Orte finden sich im mitgeführten Reiseführer. Aber wozu gibt’s Frühstückscafés und Angestellte mit guten Tipps? Von Uig auf der Isle of Skye erreicht man Fairy Glen nach einer dreiviertel Stunde per pedes und sollte mindestens doppelt so lange staunend dort verbleiben.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Fairy Glen, Isle of Skye
    April 2023

  • ans Ende der Welt getorft (pt. 2/2, vier Bilder)

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Dort lebenden Menschen, die mit der Torfstecherei durch aktives Zutun oder aktive Verwandtschaft zu tun haben, bringt man zum Strahlen, wenn man selbst unweit noch bewirtschafteter Moore lebt und einiges darüber und auch über renaturierte Moore in Schleswig-Holstein erzählen kann. Der Dialekt der Inselbewohner ist übrigens gut zu verstehen, einfacher jedenfalls als der in der Region um Glasgow und Edinburgh. Fast möchte man meinen, dass hier “geschwäbelt” wird oder besser gesagt: “gehebridelt”. Der gälische Akzent ist hier, wie auch in den ländlichen irischen Regionen, jedenfalls stark herauszuhören.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Cuidhaseadair, Lewis & Harris
    April 2023

  • ans Ende der Welt getorft (pt. 1/2, vier Bilder)

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Cuidhaseadair

    Manche Menschen zählen, in wie vielen Ländern, Fußballstadien oder Hafenkneipen sie schon waren. Was durchaus spannend ist, aber mit dem Zählen der Orte, die man gemeinhein als “Ende der Welt” einordnet, habe ich vermutlich schon angefangen, als ich noch nicht einmal von eins bis zwei zählen konnte, und es sind seither unzählige dieser besonderen Orte in meine Sammlung aufgenommen worden.

    Durch das Moor “Cuidhaseadair”, ganz im Norden von Lewis & Harris gelegen, führt ein einziger befahr- und begehbarer Weg durch die durch den Torfabbau gezeichnete Gegend. Der Torf wird auf den Äußeren Hebriden übrigens ausschließlich für den (Insel-)Eigenbedarf abgebaut. Am Ende der Straße befand sich ein kleines Camp für die gerade aktiven Torfstecher.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Cuidhaseadair, Lewis & Harris
    April 2023

  • Nessie pflückt es. (pt. 1/1, drei Bilder)

    Nessie's loving it.

    Nessie's watching us.

    Nessie's picking it.

    Loch Ness ist schön, aber landschaftlich nun auch nicht besonders spektakulär. Aber wozu gibt’s denn Nessie, das sagenumwobene Seeungeheuer? Monty Burns pumpte den See einst leer und machte den alten “Spitzbuben” (O-Ton) erstmals wirklich sichtbar. Doch seither ward Nessie nicht mehr gesehen. Nur warum sollte Nessie auch permanent in einem See abhängen, dessen Grund ein elend dicker Schlammteppich voller Unrat und Leichen ist? Und vor allem im Frühjahr, wenn die Sonne den grauen Vorhang beiseite schiebt?

    Neuerdings kursieren Gerüchte, Nessie liebe sowohl die gelben Blüten als auch den zwischen Vanille und Sanddorn einzuordnenden Duft des Ginsters und fläze mit einem Blütenast hinterm Ohr entspannt am Hang, um das Treiben der Touristenmassen mit trockenem Humor zu kommentieren. Aber ist es nur ein Gerücht? Nein, denn ich traf Nessie an einer dieser gelben Flecken oberhalb des Ufers. Fotografieren durfte ich sie leider nicht, aber es war ein entspanntes Stündchen bei angenehmem Frühlingsduft und einem “Hoppy Ness“.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Loch Ness
    April 2023

  • Harris (pt. 1/1, vier Bilder)

    Harris

    Harris

    Harris

    Harris

    Harris ist der südliche Teil der Insel Lewis & Harris. Lewis ist flacher, Harris bergiger und vor allem schroff, sodass man sich bisweilen auf dem Mond wähnt. Zu Beginn der Saison, Anfang April, ist hier nicht viel los. Und auch sonst hat man auf diesem abgelegenen Landstrich viel Platz und Ruhe.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Harris
    April 2023

  • streets of Glesga (pt. 1/1, sieben Bilder)

    shaving mirror of Glasgow

    ananas of Glasgow

    walls of Glasgow

    streets of Glasgow

    story of Glasgow

    streets of Glasgow

    streets of Glasgow

    Straße, Ananas, Morbides, Story, Fisch, Spiegel… Etwas von seinem rauen Charme konnte sich die alte Industriestadt Glasgow durchaus bewahren, ansonsten kommt die Stadt mittlerweile modern und kulturell vielfältig daher. Der Regen minderte etwas den Bewegungsradius, sodass ein Besuch des Ibrox Stadiums vorerst verschoben werden musste.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Glasgow
    April 2023

  • Kant sieht halt nie das ganze Ding (drei Bilder)

    cunts can't see the whole thing

    cunts can't see the whole thing

    cunts can't see the whole thing

    Boris sehen (nicht geil) und hören (voll geil).

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200 (expired 06/2015)
    Location: Manchester
    April 2022

  • Manchester Punk Festival 2019 locations (vier Bilder)

    The Bred Shed (There is no way out!)
    The Bread Shed (Licht im Dunkel)

    Zombie Shack area
    Zombie Shack

    Gorilla (and the clear message)
    Gorilla (Konsequenz)

    The Bred Shed
    The Bred Shed

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Agfaphoto APX 400
    Location: Manchester
    April 2019

  • (un)holy Manchester (drei Bilder)

    (un)holy Manchester

    (un)holy Manchester

    (un)holy Manchester

    Konservative Orte. Orte der Angst.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Agfaphoto APX 400
    Location: Manchester
    April 2019

  • Mancunians on the street (pt. 2/2, drei Bilder)

    Manchester

    Manchester

    Manchester

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Agfaphoto APX 400
    Location: Manchester
    April 2019

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.