Kategorie: Zivilisation & Natur

  • peace or quiet (pt. 1/1, sechs Bilder)

    early in the morning

    early in the morning

    early in the morning

    early in the morning

    early in the morning

    early in the morning

    Der Hohendeicher See im Südosten Hamburgs ist eigentlich ein Baggersee. Dieser entstand nach den großen Sturmfluten 1962 und 1976, als diverse Deiche in der Umgebung stark gefährdet waren und für einen neuen Deich dort unter anderem Sand und Kies entnommen wurde. Heute ist es vor allem im Sommer einer der wenigen stabilen Seen in Hamburg, die ohne zeitweilige Sperrungen auskommen, außerdem ist er ideal für Surf- und Segelanfänger.

    Dieser Oktobermorgen präsentierte sich windstill bei schönem Wetter. Zwei Tage später brach ein schwerer Sturm herein, der das Segeln auf dem See unmöglich machte und an der Ostsee manchen Küstenabschnitt verwüstete.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400
    Location: Hohendeicher See
    Oktober 2023

  • Wo noch nie je ein Tourist war (pt. 3/3, drei Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Nachdem es tagsüber durchgängig regnete und windete, entspannte sich die Wetterlage an einem Abend ein wenig. Es ist halt, wie es ist, wenn man am Atlantik verweilt, das fiel mir viele Jahre zuvor bereits ein paar hundert Kilometer südlich, in Galizien, auf.

    Kamera: Canon T70
    Film: Canon Color Plus 200
    Location: Ardcost
    April 2022

  • Wo noch nie je ein Tourist war (pt. 2/3, vier Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Landwirtschaft – zum Beispiel ist Butter aus Kerry weltberühmt – und Fischfang waren früher die Haupterwerbsquelle in dieser Region, mittlerweile ist es der Tourismus. Zu Beginn der Saison hält sich dieser stark in Grenzen. Wind und Regen mögen Majestät eben nicht so.

    Kamera: Canon T70
    Film: Canon Color Plus 200
    Location: Ardcost
    April 2022

  • Wo noch nie je ein Tourist war (pt. 1/3, drei Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Viele Bilder fanden sich nicht, als ich im world wide web nach Ardcost suchte. Das scheint nicht verwunderlich, besteht diese Siedlung aus lediglich ein paar versprengten Häusern und zwei Schotterwegen. Aber es führen auch kleine Feldwege – unter anderem von meiner Unterkunft – zum nahen Strand, der nicht nur steinig ist, sondern auch am notorischen kühlen Atlantik liegt. Aber: Das Panorama an diesem Ort ist überragend!

    Kamera: Canon T70
    Film: Canon Color Plus 200
    Location: Ardcost
    April 2022

  • Operation Ivy (pt. 1/1, sechs Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Algorithmen verhalten sich auch nur wie Mike und King.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400
    Location: Mönkeberg
    Oktober 2023

  • After the sun comes rain again (pt. 2/2, sechs Bilder)

    Sound of Raasay

    old man

    Sound of Raasay

    Old Man of Storr

    Lofoten look-alike

    Grampa

    Der Old Man Of Storr rannte einst vor Riesen davon. Ein Fehler.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Sound Of Raasay, Isle of Skye
    April 2023

  • After the rain comes sun (pt. 1/2, fünf Bilder)

    cloudy Sky(e)

    cliff

    black beach

    even flat parts

    An Corran Beach

    Viel Regen, Schwarzer Sand am Strand und wer genau hinsieht, kann Fußspuren von Dinosauriern entdecken – kleiner Hinweis: Diese sind nicht von HSV-Maskottchen Hermann.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: An Corran Beach, Isle of Skye
    April 2023

  • Bundeswehr-Werbung (pt. 2/2, sechs Bilder)

    Bundeswehr advertising

    Bundeswehr advertising

    Bundeswehr advertising

    Bundeswehr advertising

    Bundeswehr advertising

    Bundeswehr advertising

    Während das Innere des Turms den expressionistischen Zeitgeist der Zwanzigerjahre atmet, sind die Anbauten deutlich erkennbar bereits im nationalsozialistischen Stil gehalten. Der Klinker blieb, die Architektur wurde imperialistischer. Im Inneren des Anbaus findet sich auch ein Museum, das sich mit der Geschichte und dem aktuellen Stand der deutschen Marine befasst – ihr hätte sowohl ein externer Kurator als auch eine kritische(re) Aufarbeitung der eigenen Geschichte gut getan.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Gold 200
    Location: Marine-Ehrenmal, Laboe
    August 2023

  • Bundeswehr-Werbung (pt. 1/2, fünf Bilder)

    Bundeswehr advertising

    Bundeswehr advertising

    Bundeswehr advertising

    Bundeswehr advertising

    Bundeswehr advertising

    Der 1929 im Stile des “Klinkerexpressionismus” fertiggestellte Bau ist 72 Meter hoch, voll begehbar und bietet ein grandioses Panorama über die Kieler Förde hinweg bis nach Dänemark. Das sogenannte Marine-Ehrenmal in Laboe gedenkt seit 1996 der auf See Gebliebenen aller Nationen, nachdem seit 1954 der toten Seefahrer in beiden Weltkriegen gedacht wurde. Zuvor wurde der Versailler Vertrag für nicht so toll befunden, der Nationalsozialismus griff dies ab 1933 dankend auf – schließlich sieht man sich nach einer Niederlage immer ein zweites Mal. Das Ende ist bekannt.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Gold 200
    Location: Marine-Ehrenmal, Laboe
    August 2023

  • passaggi (pt. 2/2, vier Bilder)

    passaggio

    passaggio

    passaggio

    passaggio

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 09/2015)
    Location: Venedig
    August 2022

  • canali (pt. 1/2, vier Bilder)

    Canali

    Canali

    Canali

    Canali

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 09/2015)
    Location: Venedig
    August 2022

  • Manchester 24 (pt. 2/2, acht Bilder)

    Manchester 24

    Manchester 24

    Manchester 24

    Manchester 24

    Manchester 24

    Manchester 24

    Manchester 24

    Manchester 24

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kentmere PAN 400
    Location: Manchester
    April 2023

  • Manchester 23 (pt. 1/2, sechs Bilder)

    Manchester 23

    Manchester 23

    Manchester 23

    Manchester 23

    Manchester 23

    Manchester 23

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbwelt 200
    Location: Manchester
    April 2023

  • quer (pt. 2/2, vierzehn Bilder)

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Ultramaxx 400, teilweise doppelt belichtet
    Location: Planten un Blomen, Hamburg
    September 2023

  • hoch (pt. 1/2, acht Bilder)

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Planten un Blomen

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Planten un Blomen, Hamburg
    September 2023

  • Skelett einer menschlichen Siedlung (pt. 1/1, fünf Bilder)

    skeleton of a human settlement

    skeleton of a human settlement

    skeleton of a human settlement

    skeleton of a human settlement

    skeleton of a human settlement

    Der Autor Heinrich Böll beschrieb das während der großen Hungersnot Mitte des 19. Jahrhunderts verlassene Dorf als “Skelett einer menschlichen Siedlung“. Noch rund 80 Ruinen erzählen am Fuß des Bergs Slievemore auf Achill Island im County Mayo von schweren Zeiten.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Des
    April 2022

  • die Ruhe vor dem Sturm (pt. 1/1, fünf Bilder)

    Kitzeberg beach

    Kitzeberg beach

    Kitzeberg beach

    Kitzeberg beach

    Kitzeberg beach

    Diese Bilder entstanden eine Woche vor der großen Sturmflut, der heftigsten seit August 1989. Damals soff der unmittelbar südlich von Kitzeberg gelegene Mönkeberger Yachthafen ab. Diverse Boote wurden beschädigt, zwei sanken sogar – eines direkt gegenüber dem Boot meiner Eltern. Immer wenn ich dort war und bin, erinnere ich mich an das Chaos: umhertreibende Boote und Bruchstücke, überflutete Stege und das stürmische Wetter. Nun ist es nicht so, dass es in diesem Landstrich selten stürmt, derart heftige Orkane aus östlichen Richtungen sind jedoch sehr selten. Bei Ostwinden drückt das Wasser stark in die Kieler Förde und sorgt so für hohe Pegelstände.

    Immerhin hatte dieser Sturm 1989 etwas Gutes: Er lieferte damals spektakuläre Bilder und die Einschulung am Gymnasium verschob sich um zwei Tage. Eine Woche nach der 2023er Sturmflut sah ich das Ausmaß dann in Flensburg.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400
    Location: Kitzeberg
    Oktober 2024

  • Fur (pt. 3/3, sechs Bilder)

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007, pulled ISO 160)
    Location: Fur
    Dezember 2021

  • Fur (pt. 2/3, sechs Bilder)

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007, pulled ISO 160)
    Location: Fur
    Dezember 2021

  • Fur (pt. 1/3, sechs Bilder)

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007, pulled ISO 160)
    Location: Fur
    Dezember 2021

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.