Schlagwort: westfalen

  • Mimigernaford (vier Bilder)

    Mimigernaford

    Mimigernaford

    Mimigernaford

    Mimigernaford

    Mimigernaford ist der altsächsische Name von Münster. Das Herz dieser Stadt stellt sicher der Prinzipalmarkt an der Lambertikirche dar, der ungefähr im späten 13. Jahrhundert an dieser Stelle entstand. Wenige Zeit später entstand die dort heute noch prägende Architektur. Der Name selbst entstand erst im 17. Jahrhundert und ist gleichbedeutend mit Hauptmarkt.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Münster
    Juli 2020

  • Monasterium (drei Bilder)

    Monasterium

    Monasterium

    Monasterium

    Seit dem frühen Mittelalter entstand an dieser Stelle der Ort Mimigernaford. Etwas später gründete ein friesischer christlicher Missionar namens Liudger dort ein Kloster, das er schlicht “Monasterium” (deutsch: Münster) nannte. Daraus entstand im Laufe der Zeit die zwischenzeitlich größte Stadt Westfalens.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Münster
    Juli 2020

  • Für eine Handvoll Gäste… (vier Bilder)

    for a handfullaguests

    for a handfullaguests

    for a handfullaguests

    for a handfullaguests

    Was war das für ein entspannter Covid-19-Sommer? Fast könnte man meinen, alle Stühle wären abends besetzt gewesen. Aber, man ahnt es, ein Toilettencontainer reichte völlig aus.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Juli 2020

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.