Schlagwort: norden

  • Next stop: Jan Mayen? (pt. 2/2, vier Bilder)

    The sun is shining and you get hit by a rock.

    on the way out

    wet skin always shines

    on the road to the deserted village

    Von Viðareiði gelangt man nicht nur über die noch recht neue Hauptstraße zurück nach Borðoy mit seinem pulsierenden Hauptort Klaksvík, sondern auch über die ältere Route auf der meeresabgewandten Seite der Insel Viðoy. Passiert man die Brücke und biegt direkt nach rechts ab, erreicht man am Ende des Weges die Siedlung Múli, die erst 1970 ans Stromnetz angebunden wurde. Mittlerweile ist dieser Ort unbewohnt und wird lediglich als Sommerresidenz genutzt.

    Gegenüber von Múli befinden sich Viðareiði, die nördlichste Siedlung der Färöer Inseln, sowie das Kap Enniberg, die mit 754 Metern zweithöchste Meeresklippe Europas und das eigentliche Nordkapp der Färöer Inseln.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location:
    April 2024

  • Next stop: Jan Mayen? (pt. 1/2, vier Bilder)

    on the edge of Europe

    on the edge of the world

    at the fence of Viðareiði

    selection of North Capes

    Längliche Inseln machen es möglich: Die Färöer Inseln sind das Land der Nordkapps. Vom äußersten nordöstlichen Rand, der Insel Viðoy, erspäht man die Nordspitzen der Nachbarinseln Borðoy und Kunoy.

    Der Name Viðoy bedeutet übrigens “Holzinsel”, was kurios anmutet, da die Färöer Inseln baumlos und die wenigen von Menschenhand angelegten Forste zwar durchaus schön, aber eher kümmerlich sind. Die “Holzbucht” Viðvík war einst die Sammelstelle für Treibholz aus Norwegen und somit ein wichtiger Bezugspunkt für das auf den Inseln seltene Gut.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location:
    April 2024

  • Saisonende (pt. 3/3, fünf Bilder)

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    Eine der großartigsten Badebuchten ist die von Boviken auf Hamburgö. Im Sommer ist es dort lebhafter, aber längst nicht überlaufen. Anfang September bei einsetzendem Regen traut sich anscheinend niemand mehr ins Wasser. Was vielleicht auch daran liegt, dass statt frischem Nass in Urlaub und Ferien das alltägliche Hamsterrad bei der Arbeit und in der Schule rotiert…

    Kamera: Canon EOS M50
    Location: Hamburgö
    September 2025

  • Saisonende (pt. 2/3, vier Bilder)

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    Es war mein drittes Mal in Hamburgsund beziehungsweise auf Hamburgö. Bereits als Kind und Heranwachsender war ich dort und hatte diese kleine Insel im westschwedischen Schärengarten immer im Hinterkopf. Klaro, der Name macht es natürlich irgendwie auch, aber Hamburg heißt in Skandinavien anders, nämlich Hamborg. Der Name Hamburgö leitet sich ab von ihrem ursprünglichen Namen Hornbora („Die Horntragende“). Aber auch Hamburgö ist eine echte Perle.

    Kamera: Canon EOS M50
    Location: Hamburgö
    September 2025

  • Saisonende (pt. 1/3, vier Bilder)

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    Digitale Reisebilder? Auch digitale Bilder muss man nicht “live” in den Sozialen Medien zeigen, höhö. Aber eine digitale Kamera kann dann als fotografischer Sidekick wertvoll sein, wenn sich das offenbar demolierte Objektiv der analogen Kamera in seine Einzelteile zerlegt. So landeten auf meiner letzten Station keine Bilder auf Zelluloid, sondern auf einer Speicherkarte – so wie ansonsten vorwiegend Videosequenzen.

    Kamera: Canon EOS M50
    Location: Hamburgö
    September 2025

  • Halló, Klaksvík! (pt. 2/2, vier Bilder)

    Klaksvík

    Suður á Nakki

    Klaksvík

    Klaksvík

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Klaksvík
    April 2024

  • Góðan dag, Klaksvík! (pt. 1/2, vier Bilder)

    Klaksvík

    Föroya Bjór

    Pollur

    Roykstovan

    Was Hamburg für Deutschland ist, ist Klaksvík für die Färöer Inseln: die zweitgrößte Stadt des Landes. Circa 4500 Menschen leben in diesem von einer malerischen Kulisse umgebenen, lebhaften Ort.

    Kamera: Canon AF35M
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Klaksvík
    April 2024

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.