Schlagwort: leerstand

  • Hundeleben auf Fur (vier Bilder)

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    In der Nähe von Løkken entdeckten wir vor ein paar Jahren einen Ort mit dem großartigen Namen Hundelev. Der Hund begraben ist auch auf der Insel Fur, was übrigens ganz wunderbar war. Der lokale Supermarkt ist längst von der Inselmitte ins Hafenumfeld gezogen – empfehlenswert ist dort ein Blick ins Regal mit dem lokalen Craftbeer. Das schmeckt wirklich sehr gut.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007)
    Location: Fur
    Dezember 2021

  • Dinge können aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. (neun Bilder)

    Raahe

    Raahe

    Raahe

    Raahe

    Raahe

    Asioita voi tarkastella eri näkökulmista.
    “Dinge können aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.”

    Raahe

    Raahe

    Raahe

    Die Stadt Raahe wurde im 17. Jahrhundert vom schwedischen Generalgouverneur Per Brahe gegründet. Der Ortskern mit seinen gelben Holzhäusern ist historisch und in dieser Art der besterhaltene Finnlands.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Intercolor 200 (exp. 05/2005)
    Location: Raahe
    August 2018

  • A U S S T E L L U N G Stille und Stillstand – mit Ton und bewegt! (elf Bilder)

    In einem Provinzkaff, in diesem Falle Kellinghusen, Kunst zu zeigen, scheint durchaus problematisch zu sein, aber warum sollte man es eigentlich nicht machen? Und so ergab sich für mich die Möglichkeit, mein Thema und meine Fragen in einer kleinen Galerie zu zeigen und zum Nachdenken anzuregen.

    Auf diesem Wege bedanke ich mich bei allen Interviewten beziehungsweise Portraitierten, bei den zahlreichen Besuchern und vor allem denjenigen, die mir weitere Interpretationen geliefert haben, bei Sonja und Sophia für das Sortieren und Korrigieren der Texte für das Beiheft, bei meinem Arbeitgeber BiBeKu GmbH für die günstige Druckgelegenheit, bei Jasper für die englische Untertitelung des Videoessays, bei meinen Eltern für das Bier-Sponsoring und bei Robin für die Bereitstellung des perfekten Ausstellungsraums.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Ausstellung im Ku1 – Raum für aktuelle Kultur in der Hauptstraße 52 in Kellinghusen vom 25. Mai bis 24. Juni 2018. Thema: Stille und Stillstand.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    49 Menschen befragte ich von Juli 2015 bis September 2017, was “Stille” und “Stillstand” für sie darstellten. Während der Ausstellung kamen noch weitere Antworten hinzu.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Gezeigt wurde ein Videoessay mit ausgewählten Antworten und zum Thema passenden Zwischentönen.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Neben Videoelementen sowie abstrakten und antinaturalistischen Photographien wurden sieben Interviews präsentiert.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Kurioser Gast, der letztlich einen Feuerwehreinsatz auslöste.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    David Hasselhoff war auch da.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Am letzten Ausstellungstag war die Hütte nochmal gut besucht.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Hierzulande “stiller Ort” genannt, in Japan wird klassische Musik beim Stuhlgang gehört – oder das Geräusch gluckernden Wassers, um Fürze zu übertönen.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Jessicas Bild hing zwar nicht an der Wand, landete aber im Beiheft, in dem alle 49 Antworten inklusive ihrer nachzulesen sind.

    E X H I B I T I O N @ Ku1
    Mancher Gast, wie hier Co-Lektorin Sophia, hinterließ seine Gedanken zu den themengebenden Begriffen.

    Und was sind Stille und Stillstand (für Dich)?


    der Film zur Ausstellung

    Kamera: Canon EOS 600D
    Location: Ku1 – Raum für aktuelle Kultur Kellinghusen
    25. Mai bis 24. Juni 2018

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.