Kamera: Canon EOS 500N
Film: Tura Professional DX P150 (expired 01/2003)
Location: ehemaliges Sondermunitionslager Kellinghusen
November 2021
Schlagwort: langzeitbelichtung
-
der letzte Weg (vier Bilder)
Ich habe mir eine neue digitale Kamera zugelegt und trenne mich von der großen Spiegelreflexkamera. Letztlich habe ich die alte Kamera nur noch selten fotografisch genutzt und für Videosequenzen erschien mir die neue nach einigen vielversprechenden Tests als guter Schritt, zumal sie um einiges kompakter und leichter ist. Ganz neu ist meine Canon EOS M50 nicht, es ist zum Einen eine fast gar nicht genutzte Gebrauchte und ein Nachfolgemodell gibt es mit der M50 Mark II zum Anderen auch – das unterscheidet sich jedoch nur minimal von seinem Vorgänger.
Zum Probieren ging es zum alten Sondermunitionslager oberhalb von Kellinghusen, für Experimentelles mein favorisierter Spot. Wie lange man sich dort noch austoben kann, ist jedoch fraglich. Im April 2021 wurden sämtliche Gebäude abgerissen und nur ein paar große Hallen sowie das Tunnelsystem blieben stehen. Diese sollen jedoch zugemauert und der Tierwelt, vorwiegend Vögeln und Fledermäusen, überlassen werden. Anfang September 2021 sind diese Bereiche noch zugänglich, vielleicht folgen bald doch noch ein paar analoge Abschiedsfotos.
Kamera: Canon EOS M50
Location: ehemaliges Sondermunitionslager, Kellinghusen
August 2021 -
shoot the moon (fünf Bilder, ein Video)
Am Abend vor dem Antritt meiner sommerlichen Reise fand die in unseren Breitengraden sichtbare längste totale Mondfinsternis dieses Jahrhunderts statt. Es dauerte etwas, aber nach einiger Wartezeit stieg der Blutmond empor und trat langsam wieder aus dem Schatten der Erde. Das Videoelement ist ungeschnitten und bearbeitet, der Mond arbeitete sich in gezeigtem Zeitraum von unten links bis oben rechts ins Bild vor.
Mondfinsternis (GER 2018) from Jan Meifert on Vimeo.
Kamera: Canon EOS 600D
Location: Wrist-Stellau
Juli 2018




















