Schlagwort: insel

  • Saisonende (pt. 3/3, fünf Bilder)

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    Eine der großartigsten Badebuchten ist die von Boviken auf Hamburgö. Im Sommer ist es dort lebhafter, aber längst nicht überlaufen. Anfang September bei einsetzendem Regen traut sich anscheinend niemand mehr ins Wasser. Was vielleicht auch daran liegt, dass statt frischem Nass in Urlaub und Ferien das alltägliche Hamsterrad bei der Arbeit und in der Schule rotiert…

    Kamera: Canon EOS M50
    Location: Hamburgö
    September 2025

  • Saisonende (pt. 2/3, vier Bilder)

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    Es war mein drittes Mal in Hamburgsund beziehungsweise auf Hamburgö. Bereits als Kind und Heranwachsender war ich dort und hatte diese kleine Insel im westschwedischen Schärengarten immer im Hinterkopf. Klaro, der Name macht es natürlich irgendwie auch, aber Hamburg heißt in Skandinavien anders, nämlich Hamborg. Der Name Hamburgö leitet sich ab von ihrem ursprünglichen Namen Hornbora („Die Horntragende“). Aber auch Hamburgö ist eine echte Perle.

    Kamera: Canon EOS M50
    Location: Hamburgö
    September 2025

  • Saisonende (pt. 1/3, vier Bilder)

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    after the summer

    Digitale Reisebilder? Auch digitale Bilder muss man nicht “live” in den Sozialen Medien zeigen, höhö. Aber eine digitale Kamera kann dann als fotografischer Sidekick wertvoll sein, wenn sich das offenbar demolierte Objektiv der analogen Kamera in seine Einzelteile zerlegt. So landeten auf meiner letzten Station keine Bilder auf Zelluloid, sondern auf einer Speicherkarte – so wie ansonsten vorwiegend Videosequenzen.

    Kamera: Canon EOS M50
    Location: Hamburgö
    September 2025

  • un ultimo grande scivolo Venezia (pt. 2/2, vier Bilder)

    un ultimo grande scivolo Venezia

    un ultimo grande scivolo Venezia

    un ultimo grande scivolo Venezia

    un ultimo grande scivolo Venezia

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 09/2015)
    Location: Venedig
    August 2022

  • un ultimo grande scivolo Venezia (pt. 1/2, fünf Bilder)

    un ultimo grande scivolo Venezia

    un ultimo grande scivolo Venezia

    un ultimo grande scivolo Venezia

    un ultimo grande scivolo Venezia

    un ultimo grande scivolo Venezia

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 09/2015)
    Location: Venedig
    August 2022

  • Harris on Sylt (pt. 2/2, fünf Bilder)

    OMG!!!1!!1 Sylt.

    Is this even Sylt?

    Sylt on Lewis?

    Lewis on Sylt

    Harris on Sylt

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Sylt
    Mai 2024

  • Sand instead of rocks (pt. 1/2, vier Bilder)

    upcoming loss

    upcoming loss

    upcoming loss

    upcoming loss

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Sylt
    Mai 2024

  • Wo noch nie je ein Tourist war (pt. 3/3, drei Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Nachdem es tagsüber durchgängig regnete und windete, entspannte sich die Wetterlage an einem Abend ein wenig. Es ist halt, wie es ist, wenn man am Atlantik verweilt, das fiel mir viele Jahre zuvor bereits ein paar hundert Kilometer südlich, in Galizien, auf.

    Kamera: Canon T70
    Film: Canon Color Plus 200
    Location: Ardcost
    April 2022

  • Wo noch nie je ein Tourist war (pt. 2/3, vier Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Landwirtschaft – zum Beispiel ist Butter aus Kerry weltberühmt – und Fischfang waren früher die Haupterwerbsquelle in dieser Region, mittlerweile ist es der Tourismus. Zu Beginn der Saison hält sich dieser stark in Grenzen. Wind und Regen mögen Majestät eben nicht so.

    Kamera: Canon T70
    Film: Canon Color Plus 200
    Location: Ardcost
    April 2022

  • Wo noch nie je ein Tourist war (pt. 1/3, drei Bilder)

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Ohne Titel

    Viele Bilder fanden sich nicht, als ich im world wide web nach Ardcost suchte. Das scheint nicht verwunderlich, besteht diese Siedlung aus lediglich ein paar versprengten Häusern und zwei Schotterwegen. Aber es führen auch kleine Feldwege – unter anderem von meiner Unterkunft – zum nahen Strand, der nicht nur steinig ist, sondern auch am notorischen kühlen Atlantik liegt. Aber: Das Panorama an diesem Ort ist überragend!

    Kamera: Canon T70
    Film: Canon Color Plus 200
    Location: Ardcost
    April 2022

  • After the sun comes rain again (pt. 2/2, sechs Bilder)

    Sound of Raasay

    old man

    Sound of Raasay

    Old Man of Storr

    Lofoten look-alike

    Grampa

    Der Old Man Of Storr rannte einst vor Riesen davon. Ein Fehler.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Sound Of Raasay, Isle of Skye
    April 2023

  • After the rain comes sun (pt. 1/2, fünf Bilder)

    cloudy Sky(e)

    cliff

    black beach

    even flat parts

    An Corran Beach

    Viel Regen, Schwarzer Sand am Strand und wer genau hinsieht, kann Fußspuren von Dinosauriern entdecken – kleiner Hinweis: Diese sind nicht von HSV-Maskottchen Hermann.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: An Corran Beach, Isle of Skye
    April 2023

  • Fur (pt. 2/3, sechs Bilder)

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007, pulled ISO 160)
    Location: Fur
    Dezember 2021

  • Fur (pt. 1/3, sechs Bilder)

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Fur

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007, pulled ISO 160)
    Location: Fur
    Dezember 2021

  • Fairy Glen (pt. 2/2, fünf Bilder)

    Fairy Glen

    Fairy Glen

    Fairy Glen

    Fariy Glen

    Fairy Glen

    Nicht nur in Skandinavien ranken sich Legenden um Trolle und Feen, sondern auch auf den Britischen Inseln. Auf Skye waren diese Geister sehr aktiv und schufen unter anderem diese aus Hügeln, Felsformationen und Tümpeln bestehende bizarre Landschaft.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color 200
    Location: Fairy Glen, Isle of Skye
    April 2023

  • Hog’s Head (pt. 1/2, vier Bilder)

    Scariff Island

    Hog's Head

    Hog's Head

    Hog's Head

    Kurz hinter Waterville kann man einfach mal rechts einbiegen und die schmalen Wege entlang der steilen Hänge westwärts fahren. Vorbei an den längst verlassenen obligatorischen alten irischen Bauernhäusern, mitsamt der alten Kulturlandschaft und dem überwältigenden Panorama, bis irgendwann ein Zaun davon erzählt, dass es fortan nicht mehr per Pkw sondern zu Fuß weitergeht. Blickt man gen Süden, hat man die Halbinsel Beara vor Augen, die anders als das touristisch geprägte County Kerry, immer noch als Geheimtipp gilt. Hinauf geht es und erreicht man den höchsten Punkt, Reenearagh, sieht man nicht nur Beara, sondern alles: Waterville, die Bucht, viele vorgelagerte Insel und sowieso immer wieder mal Schafe.

    Wer wundervolles Craftbier aus der Gegend kosten möchte: Die McGill’s Brewery kann bestimmt weiterhelfen!

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Hog’s Head
    April 2022

  • Furs Ostspitze (pt. 1/1, sieben Bilder)

    East end on Fur

    East End on Fur

    East End on Fur

    East End on Fur

    East End on Fur

    East End on Fur

    Fur ist recht klein, aber um auf dieser Insel Ziele fußläufig zu erreichen, sollte man schon einige Stunden einplanen. Jeder Winkel dieser Insel, auch die langgezogene Ostspitze, ist sehenswert und im Winter ohnehin völlig entschleunigt. Bei gutem Wetter, das man mit passender Kleidung immer hat, bietet sich manch kleines Naturschauspiel – weitere Bildstrecken lassen sich über die Suche “Fur” auf dieser Website finden.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007, pulled ISO 160)
    Location: Ostspitze von Fur
    Dezember 2021

  • buBu* (pt. 1/2, vier Bilder)

    colorful Burano

    colorful Burano

    colorful Burano

    colorful Burano

    *(Buntes) Burano liegt einige Kilometer nördlich von Venedig, ist aber Teil dieser Stadt. Auffällig sind die vielen bunten Häuser. Diese wurden einst in vielen unterschiedlichen Farben gestrichen, damit nach Hause kommende Fischer im dichten Nebel ihre Häuser wiederfinden konnten.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 09/2015)
    Location: Burano, Venedig
    August 2022

  • dem Untergang geweiht (pt. 1/1, sechs Bilder)

    doomed

    doomed

    doomed

    doomed

    doomed

    doomed

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400 (mit Holga lens, überwiegend Doppelbelichtungen)
    Location: Sylt
    Juni 2022

  • East of the sun (pt. 1/1, fünf Bilder)

    west bank of Fur

    west bank of Fur

    west bank of Fur

    west bank of Fur

    west bank of Fur

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007, pulled ISO 160)
    Location: Westküste Fur mit altem Hafen
    Dezember 2021

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.