Schlagwort: geschichte

  • Knatta und der Baum (Session II, pt. 2/2, drei Bilder)

    Knatta

    Knatta

    Knatta

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfapan 100 (pulled ISO 12, expired 01/1989 – Knattas Geburtsjahr)
    Location: Wurth
    August 2022

  • Sophia und der Baum (Session VII, pt. 1/1, vier Bilder)

    Sophia and the tree

    Sophia and the tree

    Sophia

    Sophia

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfapan 100 ((pulled ISO 12, expired 01/1989 – Sophias Geburtsjahr))
    Location: Wiese bei Barmstedt
    Mai 2022

  • Ghetto Nuovo (vier Bilder)

    Ghetto

    Ghetto

    Ghetto

    Ghetto

    Im Stadtteil Cannaregio befand sich einst das Viertel “Ghetto Nuovo”, das für eine örtliche Gießerei (Ghetto = italienisch für Gießerei) stand. Im 16. Jahrhundert wurden auf päpstliche Anordnung alle im Kirchenstaat lebenden jüdischen Menschen angewiesen, in die nur für sie vorgesehenen und oftmals abgeschottenen Viertel zu ziehen. Der Begriff “Ghetto” etablierte sich im Laufe der Zeit für diese Bezirke. Bereits zuvor gab es in diversen Städten sogenannte “Judengassen” und später im nationalsozialistischen Deutschland vor allem in den in Osteuropa besetzten und unterdrückten Ländern Quasi-Konzentrationslager, die ein entscheidener Baustein für die Vernichtung des europäischen Judentums waren. Eindrucksvolle Schilderungen über das (Über-)Leben und Verrecken im Warschauer Getto lieferte der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranitzky in seiner Autobiographie.

    Architektonisch auffallend in “Ghetto Nuovo” sind vor allem die Häuser, die höher gebaut sind als die in den anderen Vierteln. Hier war der Raum nunmal sehr beengt, sodass die dort lebenden Menschen die Häuser vor allem in die Höhe bauen mussten, um Platz zu schaffen.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 07/2017)
    Location: Cannaregio, Venedig
    August 2022

  • noch mehr altes Finnland (pt. 1/1, sechs Bilder)

    Seurasaari

    Seurasaari

    Seurasaari

    Seurasaari

    Seurasaari

    Seurasaari

    Handzahme Eichhörnchen liefen mir zwar nicht über den Weg, dennoch war der Spaziergang über die Museumsinsel angenehm kurzweilig und man konnte erahnnen, wie es noch vor rund hundert Jahren im ländlichen Finnland ausgesehen haben muss. Außerdem empfehlenswert: Der Eisladen direkt vor der Brücke – Weltklasse-Softeis!

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Intercolor 200 (expired 05/2005)
    Locations: Seurasaari, Helsinki
    August 2020

  • Zeugen der Vergangenheit (fünf Bilder)

    witness from the pre-Christian past

    witness from the pre-Christian past

    witness from the pre-Christian past

    witness from the pre-Christian past

    witness from the pre-Christian past

    Das Christentum brachte stets Nächstenliebe. Deshalb blieb von prächristlichen Kulturkreisen auch ziemlich viel übrig. In Nordeuropa zeugen verschiedene Grabformen von dieser Zeit, sowie ein paar Wälle, wo einst Siedlungen und Festungen standen.

    Kamera: Agfa Synchrobox
    Film: Ilford Delta 400
    Locations: Föhrden Barl, Oeschebüttel, Springhoe
    März 2020

  • Tja, es wird wirklich langsam Zeit, an Gott zu denken… (vier Bilder)

    Jons Kapel

    Jons Kapel

    Jons Kapel

    Jons Kapel

    musikalische Untermalung: Mogwai – What Are They Doing In Heaven Today?

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Rossmann Film 200 (exp. 03/2015)
    Location: Jons Kapel
    September 2019

  • Dinge können aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. (neun Bilder)

    Raahe

    Raahe

    Raahe

    Raahe

    Raahe

    Asioita voi tarkastella eri näkökulmista.
    “Dinge können aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.”

    Raahe

    Raahe

    Raahe

    Die Stadt Raahe wurde im 17. Jahrhundert vom schwedischen Generalgouverneur Per Brahe gegründet. Der Ortskern mit seinen gelben Holzhäusern ist historisch und in dieser Art der besterhaltene Finnlands.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Intercolor 200 (exp. 05/2005)
    Location: Raahe
    August 2018

  • Janne (pt. 1/2, vier Bilder)

    Janne

    Janne

    Janne

    Janne

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Ilford Pan 100
    Location: Museumsbahnhof Schönberger Strand
    August 2019

  • im Grenzbereich (ehemaligen; drei Bilder)

    for our empathic Western empire
    East Side Gallery: Künstler_innen aus dem “westlichen” Kulturkreis bringen ihre Gedanken an ein Reststück der Berliner Mauer. Aus dem gleichen Grund mag ich keine Filme über das Leben in der DDR – es sind Filme von Westlern für Westler.

    handlebar
    Heute: Fahrradlenker statt Gewehrlauf.

    healed wound
    Zeit heilt keine Traumata.

    Kamera: Nikon F-401x
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Berlin
    Oktober 2018

  • Blinker setzen, abbiegen und dann bis zum Ende (drei Bilder)

    Furillen

    Furillen

    Furillen

    Kamera: Canon T70
    Film: Konica Centuria 100 (exp. 09/2001)
    Location: Furillen, Gotland
    August 2017

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.