Manchmal macht meine Hasselblad Hasselblad-Sachen.
Kamera: Hasselblad 500C
Film: Ilford Delta 100 (expired 12/2023)
Location: Kapelle 13, Friedhof Ohlsdorf, Hamburg
August 2025
Kurz mal über die Grenze geschaut und passiert man sie und kommt nach einiger Zeit wieder zurück, dann ist es letztlich immer noch so, wie vor rund 70 Jahren von einem niederländischen Diplomaten beschrieben:
“Der Deutsche ist folgsam; Gehorchen hat er seit Jahrhunderten im Blut. Verstand existiert in dem Land in großem Ausmaß, gesunder Menschenverstand ist dagegen noch immer in short apply. Außerdem ist der durchschnittliche Deutsche weder ausgeglichen noch mäßig. Das Ergebnis ist ein labiler Mensch, gefügig und ehrerbietig, wenn die Machtverhältnisse dazu veranlassen, aber andererseits leicht zum Hochmut geneigt und behaftet mit der unangenehmen Veranlagung, sich selbst aufzuspielen.”
(Hendrik F.L.K. van Vredenburch)
Kamera: Nikon F-401x
Film: Kodak Ultramaxx 400
Location: Wassersleben, Flensborg
Oktober 2025
Der skandinavische Geist ist ein ganz toller und er unterscheidet sich in vielem vom mitteleuropäischen: Er hat sich vom Alten emanzipiert, sich liberalisiert und vor allem den Wert des Menschen nicht ausgehöhlt und zur uniformen Kapitalmasse erklärt. Schleswig-Holstein sollte sich vom destruktiven Land der ewigen Bedenkenträger und Lobbyistenverbände endlich lossagen und sich in allem dem skandinavischen Raum anschließen. Nur deutsches Brot dürfte mit, das ist wirklich super.
Wie skandinavische Großstädte ihre Ufer architektonisch gestalten, ist jedoch ziemlich gruselig. Bereits Mitte der Neunzigerjahre empfand ich als Heranwachsender diesbezüglich Oslo erstaunlich steril, Kiel entwickelte sich in der Folge vor allem um die Hörn zum Oslo-look-alike und auch Århus ballerte freie Flächen in Ufernähe ähnlich leblos zu. Eigentlich wirkt diese Art der Architektur vor allem: deutsch – provinziell, kalt, abweisend, kapitalistisch.
Kamera: Canon AF35M
Film: Kodak Ultramaxx 400
Location: Århus
April 2024