Kamera: Canon EOS 500N
Film: Kodak Retina 200 (09/2007)
Location: Mönkloh
April 2021
Schlagwort: ruhe
-
die ruhige Seite von Fushimi Inari-Taisha (sieben Bilder)
Was war das für ein Ritt durch die orangenen Toriis hinauf zum Schrein? Stop-and-go immerzu, die chinesischen Touristen, überwiegend aus Taiwan, bedienten alle Klischees, die man haben konnte. Hier ein Bild mit der eigenen Visage vor einem Torii, dort eines im Torii-Tunnel. Immerzu, immerfort, immer laut.
Ungefähr bei der Hälfte ging ein kleiner Weg nach rechts ab. Zunächst machte ich mit meiner analogen Kamera ein paar Detailbilder von den Toriis, danach entschloss ich mich, diesem Weg zu folgen. Durch einen Bambuswald gelangte ich nach wenigen hundert Metern im einsetzenden Regen zu einer Shinto-Stätte, die eben nicht nur touristisch, sondern eben auch aktiv spirituell genutzt wird. Man hörte nicht nur das Prasseln des Regens, sondern auch das ein oder andere Gebet.
Ganz ohne Touristen ging es natürlich nicht. Ich traf einen Typen aus Singapur und zwei Frauen, eine aus Thailand und eine Festlands-Chinesin. Letztere ist gerade deshalb besonders gewesen, weil man als Europäer/”Westler” kaum eine Chance hat, mit solchen Menschen in Kontakt zu kommen. Ohne Blockwart im Nacken erwies sich diese Frau als durchaus humorvoll und erzählte sogar ein wenig von ihrem Leben in China. Wir, dieser kleine Haufen von quasi Versprengten, durchstöberten diese Stätte eine Zeit lang, ehe es in dieser Viererkonstellation weiterging und wir eine gute halbe Stunde später am “Gipfel” und am Hauptschrein ankamen. Zurück ging es den “normalen” Weg – die lärmende chinesische Meute war zum Glück schon wieder weg.
Kamera: Canon IXUS 145
Location: Fushimi Inari-Taisha-Schrein, Kyoto
April 2015 -
Karina May (pt. 4/4, fünf Bilder)
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Fujifilm Neopan 400 (expired 09/2003)
Location: Stohl
Juli 2020 -
Ein dutzend Minuten deutsche Natur (ein Video)
Wir brauchen mehr Straßen und Autobahnen. Denn des Deutschen Natur ist es, viel und schnell Auto zu fahren. Nach Vollbremsungen halten wir es nicht mehr lange aus, drücken gleich wieder aufs Gaspedal. Ohne Rücksicht auf Andere, ohne Rücksicht auf uns selbst.
Als 2014 Club-Ikone Hermann Rieger starb, vernichtete kurz darauf der Größenwahn den Hamburger Sport-Verein endgültig. Sechs Jahre später starben zwei weitere Ikonen, die ihr jeweiliges Genre nicht nur mit ihrem begnadetem Talent bereicherten, sondern abseits dessen aufzeigten, wie schwierig und ambivalent das wirkliche Leben sein kann. So starben Kendall Chin a.k.a. Mr. Chi Pig und Diego Armando Maradona vielleicht nicht unerwartet, aber dennoch viel zu früh. Der Eine war die Ikone des Skatepunk, wohl nur Wenigen bekannt, der Andere verzauberte beinahe den gesamten Erd- mit (s)einem Fußball. Beide waren trotz ihres Status viel zu sehr Mensch. Viel zu sehr Mensch, als bloß Stoff für eine gelackte und einseitige Lobschrift zu bieten.
Der Punkrock als Protestmedium und Subkultur bleibt hoffentlich, die Seele des Fußballs hingegen starb mit Diego endgültig. Ob es noch ein wirkliches Innehalten nach einer Vollbremsung gibt? Wir werden sehen, was 2021 und die weitere Zukunft bringen.
Kamera: Canon EOS 600D
Location: Autobahnraststätte Bimöhlen
April 2020 -
Rosalie (pt. 3/3, vier Bilder)
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Ilford Delta 100
Location: Alsterwiesen, Hamburg
August 2020 -
Alex auf dem Void-Stein (pt. 2/3, vier Bilder)
Alex’ Blog und Instagram; Info zum Void-Stone
Kamera: Hasselblad 500C
Film: Ilford Delta 400
Location: Schlossgarten, Münster
Juli 2020 -
final session (pt. 1/2, vier Bilder)
Ende Mai, Mitten in der Covid-19-Pandemie, endete die Zeit des KU1, der D.I.Y.-Galerie in der Kellinghusener Hauptstraße. Dieser Raum war nicht nur Galerie, sondern auch Atelier und Rückzugsraum. So konnte ich dort nach der Arbeit nicht nur den Bleistift in die Hand nehmen, sondern auch einfach nur Lesen oder Musik hören – und gelegentlich Modelle im sehr fotogenen Hinterzimmer ablichten. Nach dieser folgt noch ein zweiter Auszug aus der letzten Portraitreihe dort Anfang Mai. Ciao KU1!
Kamera: Hasselblad 500C
Film: Lomography Negative Color 400 (pushed ISO 800)
Location: KU1 – Raum für aktuelle Kultur, Kellinghusen
Mai 2020 -
Alexandra und der Baum (sechs Bilder)
Alexandra ist eine beeindruckende Frau. Äußerlich scheint alles in Ordnung, dabei ist sie an Multipler Sklerose erkrankt und stellt sich seither nicht nur dieser Krankheit. Mit dem Baum und Filmmaterial, das in ihrem Geburtsjahr ablief, machten wir eine Reise in die Vergangenheit.
Kamera: Hasselblad 500C
Film: Ilford HP5 400 (expired 02/1991, pulled ISO 50)
Location: Aasee, Münster
Juli 2020 -
Karina May (pt. 1/3, sechs Bilder)
Karina illustriert und sabbelt: ihre Instagram-Seite.
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Fujifilm Neopan 400 (expired 09/2003)
Location: Stohl
Juli 2020 -
ein paar von tausend (vier Bilder)
Finnland gilt gemeinhin als das Land der (einhunderachtundachtzig-)tausend Seen. Auch im brennend heißen Sommer 2018 finden sich Ecken, an denen man ganz in Ruhe ein Bad nehmen kann. Früh morgens, spät abends, irgendwann tagsüber. Kaum Menschen, keine Hektik, nur gelegentlich Opas, die auf ihre Enkelkinder aufpassen und dabei lauthals telefonieren.
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Intercolor 200 (expired 05/2005)
Locations: Jaurakkajärvi, Saukkojärvi, Oulujärvi
Juli/August 2020

















































































