Die dänische Südsee von Land aus gesehen.
Kamera: Canon T70
Film: Kodak Farbwelt 800 (exp. 01/2005)
Location: Ærøskøbing
Oktober 2020
Auf dieser Wanderroute von Hasle zu Jons Kapel begegnete ich zwei Rucksackreisenden und landete während eines kräftigen Schauers in einer charmanten Kunsthandwerksgalerie in Teglkås, die von einem älteren Ehepaar betrieben wurde. Sie erzählten vom Leben in dieser rauen Gegend und was hier für sie wichtig sei. Solche Kleinigkeiten mag ich und ich finde sie vor allem dann, wenn das Wetter mitspielt und ausbleibende Menschenmassen die Ruhe zum Kennenlernen und Entdecken von Details gebieten – sogar in stark touristisch geprägten Gegenden wie Bornholm.
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2005)
Location: Teglkås
September 2019
Nördlich von Hasle an der Westküste Bornholms befindet sich der raue Abschnitt der Insel. Während im Norden und Osten Schären und im Süden Dünen und Strände vorherrschen, ist dieser Abschnitt zerklüftet und felsig.
Auf meiner ersten Japan-Reise im Frühling 2015 empfand ich, dass das Besuchen und Erkunden bei regnerischem und windigem (umgangsprachlich: schlechtem) Wetter weitaus angenehmer ist. Es sind weniger Menschen unterwegs, aber man trifft erstaunlicherweise immer wieder mal interessante. In Kyoto schloss ich mich im Bambuswald am Inari-Schrein mit einer Festlands-Chinesin zusammen und kam mit ihr in ein recht offenes Gespräch. Das wurde möglich, weil zum Einen nur wenige Menschen auf dieser Alternativroute unterwegs waren, zum Anderen auch weil kein “Blockwart” dabei war – Gruppen aus China erscheinen für Europäer deshalb oftmals unerreichbar, weil Kontakt zu Systemfremden nicht erlaubt und auch gefährlich ist.
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Rossmann Film 200 (expired 03/2005)
Location: Heligpeder
September 2019
Die Strandhauskultur auf der Odde Eriks Hale entwickelte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Es sind einfach ausgestattete Holzhäuser und dort findet sich eigentlich nur das ausschließlich Nötigste für das Strandvergnügen – wo man entweder die Brandung der offenen Ostsee genießen oder unmittelbar rückseitig der Häuser im ruhigen Hafenbecken planschen konnte. Neue Häuser dürfen längst nicht mehr hinzugebaut werden und die bereits vorhandenen werden zumeist familienintern weitergegeben und gepflegt.
Kamera: Canon T70
Film: Kodak Farbwelt 800 (expired 01/2005)
Location: Eriks Hale, Marstal
Oktober 2020
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Fujifilm Neopan 400 (expired 09/2003)
Location: Stohl
Juli 2020
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Fujifilm Neopan 400 (expired 09/2003)
Location: Stohl
Juli 2020
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Fujifilm Neopan 400 (expired 09/2003)
Location: Stohl
Juli 2020
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Fujifilm Neopan 400 (expired 09/2003)
Location: Stohl
Juli 2020
Karina illustriert und sabbelt: ihre Instagram-Seite.
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Fujifilm Neopan 400 (expired 09/2003)
Location: Stohl
Juli 2020
Der Baum. Nicht nur in robusten HSV-Kreisen werde ich so gerufen, auch in meiner Portraitarbeit spielt er eine große Rolle. Kleine Auszüge streue ich seit letztem Sommer immer wieder in Form von kurzen Serien, das Mehr bleibt dem world wide web jedoch vorenthalten. Es riecht schwer nach einem Ausstellungsthema.
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Rossmann Film 200 (expired: 03/2015)
Location: Bornholm
September 2020
Nach all den Jahren gingen Klaus & Klaus und das Pferd doch getrennte Wege.
Kamera: Canon EOS 500N
Filme: Rossmann Film 200/400 (expired 03/2015; 2005)
Locations: Årsdale, Heligdom
September 2019