Schlagwort: analog

  • Bernadette (Session I, pt. 1/4, drei Bilder)

    Bernadette

    Bernadette

    Bernadette

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 05/2012, pulled ISO 50)
    Location: Nienhagener Strand
    Oktober 2022

  • Five Finger Strand (pt. 2/2, drei Bilder)

    Five Finger Strand

    Five Finger Strand

    Five Finger Strand

    Welch düsterer Ort… Nochmal! Welch düsteren Ort muss ich passieren, um an diesen Strand zu gelangen? Eine kleine Kapelle, die an jenem kleinen Zubringer liegt, der von der Straße zum Malin Head abzweigt und zu diesem Landstrich führt.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Malin Area
    April 2022

  • Trawbreaga Bay (pt. 1/2, vier Bilder)

    Málainn

    Five Finger Strand

    Málainn

    Málainn

    Ein langsames Herantasten an Malin Head, dem nördlichsten Punkt der irischen Insel. Dieses Kapp liegt etwa auf der Höhe von Flensburg.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Color Plus 200
    Location: Málainn area
    April 2022

  • Anna (Session X, pt. 5/5, drei Bilder)

    Anna

    Anna

    Anna

    Kamera: Canon T70
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Stohl
    September 2022

  • Anna (Session X, pt. 4/5, drei Bilder)

    Anna

    Anna

    Anna

    Kamera: Canon T70
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Stohl
    September 2022

  • Anna (Session X, pt. 3/5, drei Bilder)

    Anna

    Anna

    Anna

    Kamera: Canon T70
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Stohl
    September 2022

  • Anna (Session X, pt. 2/5, vier Bilder)

    Anna

    Anna

    Anna

    Anna

    Kamera: Canon T70
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Stohl
    September 2022

  • Anna (Session X, pt. 1/5, vier Bilder)

    Anna

    Anna

    Anna

    Anna

    Kamera: Canon T70
    Film: Agfaphoto APX 100
    Location: Stohl
    September 2022

  • Saisonende (sechs Bilder)

    season ends

    season ends

    season ends

    season ends

    season ends

    season ends

    Auf dem Weg ins Winterlager in Borgstedt.

    Kamera: Canon EOS 500N
    Film: Agfaphoto APX 400
    Location: Nordostseekanal, Schleuse Kiel-Holtenau
    Oktober 2022

  • Jessica, was sind Stille und Stillstand für Dich? (Session V, zwei Bilder)

    Jessica

    Jessica

    Seit 2015 entsteht zu jeder Portraitsession auch Inhaltliches, in Form von Themen, Fragen und Antworten. Unter anderem fragte ich meinen jeweiligen Gegenüber von 2015 bis 2017, was die Begriffe “Stille” und “Stillstand” für sie bedeuteten. 2018 bis 2022 folgte der zweite Durchlauf. Jessica war wie elf weitere Menschen beide Male dabei und durfte den zweiten Part im September 2022 abschließen.

    “Stille und Stillstand sind in erster Linie für mich zwei Begriffe, die zwei verschiedene Seiten einer Medaille haben. Sie können sowohl positiv gewertet werden als auch negativ. Bei Stille fällt es mir leichter sofort, eine positive Stille zu finden. Die Ruhe, die man innerlich irgendwie ausstrahlt – manchmal ist es auch die Ruhe vor dem Sturm, was dann eher negativ ist – aber Stille kann was Schönes sein, bei einer Freundschaft, wenn man sich anschweigen kann, ohne dass es unangenehm wird, aber Still kann auch total bedrückend sein, wenn gar nichts mehr da ist.

    Und Stillsein erfordert auch sehr viel Disziplin. Ich habe nämlich 2014 mal auf Bali das Neujahr schweigend begonnen, weil man das da so tut, um die Geister nicht zu erschrecken und das einen ganzen Tag lang durchzuhalten, ist tatsächlich gar nicht mal ohne, weil man sich ja doch irgendwie – wenn man nicht gerade für sich alleine ist – verständigen, kommunizieren möchte. Der Mensch ist ja durchaus ein soziales Wesen und dadurch ist es manchmal auch schwierig, den Mund zu halten.

    Bei Stillstand denke ich tatsächlich erstmal an Negatives. Stillstand ist für mich leblos. Maschinen können stillstehen. Aber Stillstand kann auch etwas durchaus Positives sein, habe ich dann bei näherer Betrachtung gemerkt, denn Waffenstillstand ist was Gutes, gerade jetzt aktueller denn je. Wenn ein Krieg aufhört, hat es ja erstmal was Gutes an sich. Ein Herzstillstand wiederum ist das Auslöschen des Lebens und Stillstand hat immer was Lebloses an sich. In der Corona-Zeit, im Lockdown zum Beispiel ist das gesamte kulturelle Leben zum Stillstand gekommen und das war doch für viele schon bedrückend und man selber musste sein ganzes Leben umkrempeln.”

    Diese Antwort ist der einzige Auszug aus allen Projekten, den ich auch – bedingt durch die Verknüpfung mit dieser Webiste – in den Sozialen Medien zeige.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujicolor Pro 160C (expired film, pulled ISO 80)
    Location: Westensee
    September 2022

  • Jessica (Session V, pt. 3/3, drei Bilder)

    Jessica

    Jessica

    Jessica

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 05/2012, pulled ISO 50)
    Location: Westensee
    September 2022

  • Jessica (Session V, pt. 2/3, vier Bilder)

    caught: Jessica

    Jessica

    Jessica

    Jessica

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Fujichrome Provia 100F (expired 05/2012, pulled ISO 50)
    Location: Westensee
    September 2022

  • Ghetto Nuovo (vier Bilder)

    Ghetto

    Ghetto

    Ghetto

    Ghetto

    Im Stadtteil Cannaregio befand sich einst das Viertel “Ghetto Nuovo”, das für eine örtliche Gießerei (Ghetto = italienisch für Gießerei) stand. Im 16. Jahrhundert wurden auf päpstliche Anordnung alle im Kirchenstaat lebenden jüdischen Menschen angewiesen, in die nur für sie vorgesehenen und oftmals abgeschottenen Viertel zu ziehen. Der Begriff “Ghetto” etablierte sich im Laufe der Zeit für diese Bezirke. Bereits zuvor gab es in diversen Städten sogenannte “Judengassen” und später im nationalsozialistischen Deutschland vor allem in den in Osteuropa besetzten und unterdrückten Ländern Quasi-Konzentrationslager, die ein entscheidener Baustein für die Vernichtung des europäischen Judentums waren. Eindrucksvolle Schilderungen über das (Über-)Leben und Verrecken im Warschauer Getto lieferte der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranitzky in seiner Autobiographie.

    Architektonisch auffallend in “Ghetto Nuovo” sind vor allem die Häuser, die höher gebaut sind als die in den anderen Vierteln. Hier war der Raum nunmal sehr beengt, sodass die dort lebenden Menschen die Häuser vor allem in die Höhe bauen mussten, um Platz zu schaffen.

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Kodak T-Max 400 (expired 07/2017)
    Location: Cannaregio, Venedig
    August 2022

  • Doris (Session III, pt. 5/5, vier Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Hamburg-Eimsbüttel
    Juli 2022

  • Doris (Session III, pt. 4/5, fünf Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Hamburg-Eimsbüttel
    Juli 2022

  • Doris (Session III, pt. 3/5, fünf Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Hamburg-Eimsbüttel
    Juli 2022

  • Doris (Session III, pt. 2/5, vier Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Hamburg-Eimsbüttel
    Juli 2022

  • Doris (Session III, pt. 1/5, vier Bilder)

    Doris

    Doris

    Doris

    Doris

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Ultramaxx 400
    Location: Hamburg-Eimsbüttel
    Juli 2022

  • Frühling vs Winter 1-1 (sieben Bilder)

    a call for spring

    a call for spring

    a call for spring

    a call for spring

    a call for spring

    a call for spring

    a call for spring

    Der Begriff “Klimawandel” ist dann doch nur ein neoliberaler. Klingt ja auch viel besänftigender als “Klimakatastrophe” oder “Klimakrise”. Und Krisen sind ja auch meistens schnell ausgestanden; als langjähriger HSV-Gänger weiß ich es nur zu gut. Winter mit viel Schnee in Mittelholstein und damit meine ich mehr als fünfzehn Zentimeter für zwei oder drei Tage? Die gab es zuletzt, mutmaße ich zielgenau, 1988 und 2010. Dabei gibt es doch nur diesen einen Planeten mit Bier.

    Kamera: Canon T70
    Film: Kodak Farbwelt 400 (expired 08/2007, pulled ISO 160)
    Location: Kellinghusen
    März 2022

  • Knatta (Session I, pt. 3/3, vier Bilder)

    Knatta

    Knatta

    Knatta

    Knatta

    Kamera: Hasselblad 500C
    Film: Agfacolor XRS 400 (expired 01/1989, pulled ISO 50)
    Location: Bülk
    Juni 2022

error: Copyright © Jan Meifert, all rights reserved.