Kamera: Canon EOS 500N
Film: Fujicolor C200
Location: Märchenwald bei Kitzeberg
August 2023
Schlagwort: analog
-
Nessie pflückt es. (pt. 1/1, drei Bilder)
Loch Ness ist schön, aber landschaftlich nun auch nicht besonders spektakulär. Aber wozu gibt’s denn Nessie, das sagenumwobene Seeungeheuer? Monty Burns pumpte den See einst leer und machte den alten “Spitzbuben” (O-Ton) erstmals wirklich sichtbar. Doch seither ward Nessie nicht mehr gesehen. Nur warum sollte Nessie auch permanent in einem See abhängen, dessen Grund ein elend dicker Schlammteppich voller Unrat und Leichen ist? Und vor allem im Frühjahr, wenn die Sonne den grauen Vorhang beiseite schiebt?
Neuerdings kursieren Gerüchte, Nessie liebe sowohl die gelben Blüten als auch den zwischen Vanille und Sanddorn einzuordnenden Duft des Ginsters und fläze mit einem Blütenast hinterm Ohr entspannt am Hang, um das Treiben der Touristenmassen mit trockenem Humor zu kommentieren. Aber ist es nur ein Gerücht? Nein, denn ich traf Nessie an einer dieser gelben Flecken oberhalb des Ufers. Fotografieren durfte ich sie leider nicht, aber es war ein entspanntes Stündchen bei angenehmem Frühlingsduft und einem “Hoppy Ness“.
Kamera: Canon T70
Film: Kodak Color 200
Location: Loch Ness
April 2023 -
ein letzter Tanz vor dem Grau (pt. 2/2, fünf Bilder)
Das Japanhaus steht im Herzen des Botanischen Gartens. Den Namen bekam es jedoch wegen seines Standorts im japanischen Garten und nicht wegen seines Baustils. Das Gebäude wurde im Stil eines niederdeutschen Reetdachhauses – ein Reetdach hat übrigens auch das japanische Teehaus im Hamburger Planten un Blomen – in den Dreißigerjahren errichtet und dient seit seiner Sanierung 2012 als Seminarraum.
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Voigtländer DX 200 (expired 2005-2010)
Location: Botanischer Garten der Universität Rostock
Oktober 2022 -
ein letzter Tanz vor dem Grau (pt. 1/2, sechs Bilder)
Seit 1885 existiert der Botanische Garten in Rostock – und zwar endlich, denn es brauchte einige Versuche, um einen solchen Garten in der Stadt zu etablieren. Groß ist er nicht, aber schön gestaltet, vielseitig und damit zum Verweilen einladend.
Kamera: Canon EOS 500N
Film: Voigtländer DX 200 (expired 2005-2010)
Location: Botanischer Garten der Universität Rostock
Oktober 2022 -
Jessica (Session VI, pt. 1/3, drei Bilder)
Jessica und der Baum? An einem ziemlich coolen Ort? Muss erneut warten. Es hakte dann doch noch immer – diese Serie ist die einzige dieser Session, die Resultate hergibt.
Kamera: Hasselblad 500C
Film: Fujichrome Provia 100F (expired 11/2011, pulled ISO 50)
Location: der geographische Mittelpunkt Schleswig-Holsteins
August 2023 -
Hog’s Head (pt. 2/2, drei Bilder)
Drei Tage Kerry, drei Tage Regen lautete die Diagnose am letzten Tag meiner Anwesenheit dort. An diesem letzten Tag wühlte sich aber die Sonne doch noch etwas durch den Nebel und vertrieb den Regen gleich mit. Und dann zeichneten sich am Horizont Konturen ab. Vom Festland konnte man endlich die Skellig Inseln erblicken, die zuvor tagelang in der Nebel-, Wolken- und Regensuppe verschwunden waren. Und dahinter? Lange nichts, dann Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika.
Kamera: Canon T70
Film: Kodak Color Plus 200
Location: Hog’s Head
April 2022 -
Hog’s Head (pt. 1/2, vier Bilder)
Kurz hinter Waterville kann man einfach mal rechts einbiegen und die schmalen Wege entlang der steilen Hänge westwärts fahren. Vorbei an den längst verlassenen obligatorischen alten irischen Bauernhäusern, mitsamt der alten Kulturlandschaft und dem überwältigenden Panorama, bis irgendwann ein Zaun davon erzählt, dass es fortan nicht mehr per Pkw sondern zu Fuß weitergeht. Blickt man gen Süden, hat man die Halbinsel Beara vor Augen, die anders als das touristisch geprägte County Kerry, immer noch als Geheimtipp gilt. Hinauf geht es und erreicht man den höchsten Punkt, Reenearagh, sieht man nicht nur Beara, sondern alles: Waterville, die Bucht, viele vorgelagerte Insel und sowieso immer wieder mal Schafe.
Wer wundervolles Craftbier aus der Gegend kosten möchte: Die McGill’s Brewery kann bestimmt weiterhelfen!
Kamera: Canon T70
Film: Kodak Color Plus 200
Location: Hog’s Head
April 2022






































































